Aktuelles

Alle Neuigkeiten von Graupa-Online gibt es jetzt auch als RSS-Feed. Was sind RSS-Feeds?

Graupaer Schlossparkfest 2019

Das Graupaer Schlossparkfest vom 09. bis 11. August 2019 (immer am zweiten August-Wochenende) ist der alljährliche Höhepunkt des Pirnaer Ortsteiles Graupa für alle Bürger des Ortsteils und ihre Gäste aus nah und fern.

Der Verein ProGraupa e.V. ist seit vielen Jahren bemüht das kulturelle Programm des dreitägigen Orts- und Heimatfestes auf der Festwiese des Schlossparks und im Schlossinnenhof weiter zu entwickeln.

Der Freitagabend gehört traditionell der Jugend & den Jungebliebenen. Eröffnet wird 19.00 Uhr mit feierlichem Fassbieranstich durch den Bürgermeister Herrn Lang, sowie dem Aufziehen des Erntekranzes, dem Lampionumzug für unsere Kinder und ab 22.00 Uhr der Disko im Festzelt/Freilichtbühne.

Der Sonnabend steht im Zeichen von Familie, Sport und guter Unterhaltung mit dem traditionellen Vogelschießen um den Graupaer Schützenkönig 2019, einem mittelalterlichen Markttreiben mit „Midgards Kindern“, Sport und Spiel mit dem KSB und dem neuen Spielemobil von ProGraupa, Puppentheater aber auch Vorträgen über die Geschichte Graupas, dem Konzert des Richard-Wagner-Chores und dem abendlichen Höhepunkt – der Auftritt der Ostrockband B1000.

Der Sonntag dann der Familientag im Zeichen Richard Wagners mit dem Festgottesdienst unter der Eiche, den nunmehr 9. Gralskämpfen um die Gunst von Elsa von Brabant (lustiger Wettstreit Graupaer Vereine) und dem Abschluss „Wagner für Mutige“, einer Improvisation frei nach Richard Wagners Oper „Götterdämmerung“.

Umrahmt werden die drei Tage von einem umfangreichen Schaustellerangebot sowie einer Vielzahl von Speisen- und Getränkenständen.
 

2019 neu im Programm:

Graupa und die umliegenden Ortschaften am Elbhang gehören zur Sächsischen Weinstraße und es gibt mittlerweile eine Reihe von Weinbaubetrieben und Hobbywinzern mit einem interessanten Angebot an sächsischen Weinen aus dem Elbtal.

Wir laden Sie recht herzlich ein am Freitag, den 09. August ab 19.00 Uhr im historischen Ambiente des Schlossinnenhofes zu einem Weinabend mit musikalischer Umrahmung durch das Duo Christian Helm und Fridtjof Laubner (Piano, Akkordeon, Saxophon, Gesang) Band Blue Alley.

Heimische Winzer und Weinbaubetriebe bieten Ihre Produkte an hübsch gestalten Weinständen den Besuchern des Schlossparkfestes an.

Übersichtsseite zum Schlossparkfest 2019

Das Festzelt wurde am Samstagvormittag aufgebautgroßes FestzeltDanke allen HelfernAufbau des Festzeltes

Die 9. Gralskämpfe zu Graupa

Die Gralskämpfe zu Graupa finden zum Schlossparkfest am Sonntag (11.08.2019) statt.

Teilnameberechtigt sind Vereine, Sportgruppen, Firmen  oder Haus- und Straßengemeinschaften aus oder mit Sitz in Graupa.

Um vorherige Anmeldung wird gebeten.

Weitere Informationen [pdf]

Teilnahme Marktplatzfest Baienfurt 2019

In diesem Jahr nahm ProGraupa wieder mit einem Stand am nunmehr 32. Marktplatzfest in der Partnergemeinde teil, verbunden mit der Ankunft des Graupaer Radteams „Tour de Baienfurt 2019“.

Die Pirnaer Delegation bestand aus dem ehemaligen OB Hans-Peter Bohrig, dem amtierenden Graupaer Ortsvorsteher Gernot Heerde und dem Ortschaftsrat Rainer Winkler mit Gattin. Am Sonnabend stieß dann ein weiterer Ex-OB, Hr. Markus Ulbig mit Gattin, zu den Pirna - Graupaern.

Am Freitagnachmittag begrüßte der Bürgermeister von Baienfurt, Hr. Günter A. Binder und weitere Gemeinderäte sowie die Pirnaer Delegation das Radfahrteam aus Graupa nach 720 km und fast 8.000 Höhenmetern vor dem Rathaus mit einer zünftigen Brotzeit und einem Glas Bier.

Abends dann der guten Tradition in der Gemeinde Baienfurt folgend die feierliche Ehrung der ehrenamtliche Tätigen und der Blutspender in der Gemeindehalle im Rahmen einer feierlichen Zeremonie. Zu Gast in diesem Jahr war Frau Annette Schavan mit einer beeindruckenden Rede zum Thema Ehrenamt und Verantwortung in der Gesellschaft.

Im Anschluss dann der gemütliche Ausklang mit den Baienfurter Gastgebern und ihren Gästen aus den Partnergemeinden aus Ungarn, Südtirol, Oberitalien und Frankreich und natürlich aus Graupa.

Der Sonnabendvormittag war für die Familien Weniger und Hänsel geprägt vom Aufbau des Verkaufstandes und der Fertigstellung des Quarkkäulchenteiges nach Oma’s Rezept.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen der Partnergemeinden dann pünktlich 14.30 Uhr der Einzug des Baienfurter Fanfarenzuges „Die Löwen“ und der offiziellen Eröffnung des diesjährigen Marktplatzfestes durch den stellv. Bürgermeister, Hr. Artur Kopka. Im Rahmen der Begrüßung der Partnergemeinden übergab Maik Hoffmann vom Graupaer Radsportteam als Gastgeschenk die Silberne Gedenkmedaille „750 Jahre Festung Pirna-Sonnenstein an den Bürgermeister, verbunden mit den besten Grüßen des Pirna Bürgermeisters.

Erstmalig waren alle Partnergemeinden mit eigenen Ständen vertreten und boten hier neben Infomaterial aus den Urlaubsregionen auch heimische Produkte wie Wein oder Bier feil.

Am Stand der Graupaer nun schon tradionell die hausgemachten Quarkkäulchen mit Zucker-Zimt oder Apfelmus und Weißweine aus dem VdP-Weingut Klaus Zimmerling. Der Weinverkauf kam erst abends richtig in Schwung, da waren die Quarkkäulchen bereits ausverkauft (gegen 21.30 Uhr). Nun schon eine gute Tradition die gemeinsame Verkostung des Gewürztraminers aus Tramin (in Südtirol) und Pillnitz mit dem Bürgermeister Hr. Oberhofer. Erneut konnten „unsere“ sächsischen Weine überzeugen. Die Traminer waren des Lobes voll.

Am Sonntagvormittag dann der Abbau des Standes, die Verladung einschl. der Fahrräder und die Verabschiedung bei den Baienfurter Gastgebern. Nach 7,5 -stündiger Fahrt hatte des ProGraupa/-Radteam die Heimat Sonntagabend wieder staufrei erreicht.

Herzlichen Dank nochmals an die Baienfurter Partnergemeinde, an Hr. Günter A. Binder, unsere liebe Marion Stephan für die hervorragende Betreuung und an die „Quartiereltern“.

Begrüßung der Partnergemeinden durch stellv. BMEmpfang der Radlerteams zum MarktplatzfestFassbieranstich mit dem Innenminister G. WolfAuftritt des JugendfanfarenzugesÜbergabe des ProGraupa-Winkels an R. SterkMarkus & Thomas beim TeigenUnser Verkaufsstand

Kindertagesstätte Regenbogen Graupa sucht Mitarbeiter!

Mit einer Werbeoffensive sucht das DRK, Träger der Kindertagesstätte Regenbogen in Graupa zur Absicherung der Kinderbetreuung in Krippe, Kindergarten und Hort neue Mittarbeiter.

Informationen unter karriere.drkpirna.de

Werbebanner

Spieleanhänger über den Verein ausleihbar

Über den Verein ProGraupa ist es jetzt auch möglich, einen Spieleanhänger auszuleihen. Er ist ausgestattet mit einer Hüpfburg 5x6 m, Torwand, Großspiel 4-gewinnt und vielen weiteren Freiluftspielzeugen.

Weitere Informationen im Vereins-Shop

Hüpfburg

"Tour de Baienfurt 2019"

5 Graupaer Bürger wollen mit dem Fahrrad zum Marktplatzfest in die Partnergemeinde Baienfurt, gelegen in Baden-Württemberg nahe Ravensburg. Sie werden begleitet von einem dreiköpfigen Team, welches das Tourgepäck transportiert, die Organisation der Tour übernimmt sowie für das leibliche und hoffentlich nicht benötigte körperliche Wohl während der Tour sorgt.

Die 5 Graupaer haben sich letztes Jahr bei der Graupaer Schlossweihnacht dazu endgültig entschieden das Abenteuer in Angriff zu nehmen. Zwei von Ihnen haben sich erst einmal ein Fahrrad gekauft! Die Idee kam uns während des Besuches des Baienfurter Marktplatzfestes im Jahr 2017. Zu diesem hat der Bürgermeister der Gemeinde Baienfurt seinen Wunsch geäußert, dass nachdem die Baienfurter all Ihre Partnerstädte mit dem Rad besucht haben, sich vielleicht auch einmal eine Partnerstadt eine Radtour nach Baienfurt zutraut. In diesem Jahr ist es soweit.

Hinter unserem Radteam liegen seit Anfang April ca. 1000 Trainingskilometer mit entsprechend vielen Höhenmetern. Alles dokumentiert und unter www.graupa–online.de ab 26.06.2019 einsehbar. Am 01.07. gehen die 5 Fahrräder final zur Durchsicht bei Elbbikes (Danke für die Unterstützung).

Gestartet wird am 06.07. um 09.00 Uhr am Baienfurter Weg in Graupa. Wir treffen uns bereits schon 08.30 Uhr um die kleine Verabschiedung durch Bürgermeister und Ortsvorsteher, Gemeindepfarrer, Freunden und Einwohnern noch mitnehmen zu können.

Am ersten Tag geht es das Müglitztal hinauf nach Altenberg. Die erste Rast ist am Wildpark Geising geplant. Danach geht es hinauf nach Zinnwald über Altenberg zum Radweg 23 in Tschechien. Am 08.07. werden wir bei Eger Tschechien verlassen und Richtung Regensburg zur Donau radeln. Diese wollen wir am 09.07. zum Ende der Tagesetappe 4 erreichen. Die nächsten 2 Tage fahren wir an der Donau entlang nach Ulm. Die letzte Tagesetappe führt uns dann am 12.07. in unsere Partnergemeinde Baienfurt. Wir hoffen pünktlich zur Eröffnung einzutreffen. Am Samstag wollen wir noch etwas ausradeln und den Bodensee in Friedrichshafen erreichen.

Von der Tour wird es tagesaktuelle Berichte ab ca. 20.00 Uhr unter www.graupa-online.de geben.

Übersichtsseite der Tour de Baienfurt 2019
TeamHubertMaikRalfReinhardThomasTourbus

Auswertung der Richard-Wagner-Spiele vom Samstag

Programm: Wagner und Beethoven – Eine Begegnung

Eine internationale Konzert-Inszenierung von Johannes Gärtner mit der Nordböhmischen Philharmonie Teplice

Ehrengast: Marketa Meissnerova, Generalkonsulin der Tschechischen Republik in Dresden

Über 200 begeisterte Gäste erlebten eine geschickt inszenierte imaginäre Begegnung des Komponisten Richard Wagner mit Ludwig van Beethoven.

Der ungewollt stattfindende Wettstreit des abendlichen Amselkonzertes mit den Künstlern aus Teplice machte die besondere Note einer Freiluftaufführung aus und unterstrich den engen Zusammenhang von Natur und Kultur am Veranstaltungsort Graupa.

Die Richard-Wagner-Spiele Graupa sind endgültig im Rahmen klassischer Kulturveranstaltungen im Landkreis angekommen.

Vor Beginn der Richard-Wagner-Spiele Publikum Marketa Meissnerova Marketa Meissnerova Blick auf die Veranstaltung Pause Intendant Johannes Gärtner, Sängerin Maria König und Dirigent Cornelius Volke (v.l.n.r.)

Sonderausstellung R.-Wagner-Stätten

Siegfried Wagner – Der fremdbestimmte Sohn

2019 ist der 150. Geburtstag von Siegfried Wagner, dem einzigen Sohn des Komponisten Richard Wagner. Seinem Leben ist die Sonderausstellung vom 21. 06.2019 bis 16.02.2020 in den Richard-Wagner-Stätten Graupa gewidmet.

Mehr Informationen zur Ausstellung auf der Website der Richard-Wagner-Stätten Graupa

AufstellerInformationswand

Auswertung der Richard-Wagner-Spiele vom Freitag

Programm: Wald: Deutsch. Märchenhaft

Gelungene Aufführung mit Johannes Gärtner und den Cellissimo Dresden.

Musikfolge:

  • Bachianmas Brasileiras Nr. 5
  • O Täler Wald
  • Rondo in g
  • Wer hat dich o schöner Wald
  • Hymnus
  • Waldesnacht
Aufführung Aufführung Ensemble Ensemble Publikum vor dem Jagdschloss Graupa Bühne Orchester Catering

Baienfurter Eck in Graupa eingeweiht

Im Rahmen des Pirnaer Stadtfestes fand am Samstag, den 15.06. die feierliche Übergabe der Pflanz- und Sitzgruppe mit dem 2018er Gastgeschenk des Baienfurter Bürgermeisters Günter A. Binder durch den OB Klaus-Peter Hanke am Baienfurter Weg in Graupa statt. Die Weberdistel, auch „Karde“ genannt, ist das Wappensymbol der Baienfurter Partnergemeinde und schmückt jetzt das von den Graupaern „Baienfurter Eck“ genannte Areal gegenüber der Zufahrt vom Gärtnerweg aus. Ein gemeinsamer Rundgang mit den Baienfurter Gästen und einer DLRG-Gruppe, Vertretern von Stadt Pirna und Ortschaftsrat, Gespräche mit den neuen Anwohnern sowie ein Glas Wein vom Weinbau Donath aus Graupa rundeten den Samstagnachmittag ab.

Pirnas Oberbürgermeister Hanke     Baienfurter EckWeberdistelHinweistafel zur Partnergemeinde BaienfurtBaienfurter EckEinweihung HinweistafelPflanz- und Sitzgruppe

Richard-Wagner-Spiele Graupa 2019

Die Richard-Wagner-Spiele finden dieses Jahr am 21. und 22. Juni jeweils ab 19.30 Uhr im Schlosshof des Jagdschlosses Graupa statt. Anbei Programmauszüge der beiden Vorstellungen.

Plakat für Freitag, den 21.06. - "WALD: DEUTSCH. MÄRCHENHAFT?" [pdf]

Plakat für Samstag, den 22.06. - "Wagner und Beethoven – Eine Begegnung" [pdf]

Gemeinsame Müllsammelaktion

Gemeinsame Müllsammelaktion des Staatsbetriebes Sachsenforst und der Heilpädagogischen Schule Bonnewitz.

Am Freitag, den 17.05.2019 erfolgt eine Müllsammlung entlang der S167 (Kastanienallee).

Treffpunkt 9.00 Uhr Kreuzung Kastanienallee / Lindenallee

Weitere Helfer sind herzlich willkommen!

48h-Aktion KITA Graupa

Die KITA Graupa nimmt in diesem Jahr das erste Mal an der 48h-Aktion teil. Unterstützt wird sie vom Tauchsportclub Pirna e.V.. Gemeinsam mit den jungen Menschen, den aktiven Taucher_innen, den Kindern, Eltern und Erzieher_innen will sie die Klettergerüste auf dem Spielplatz in neuem Glanz erscheinen lassen. In Malerklamotten mit Pinsel und Farbe wird am 18.05.2019 8:00 mit der Pinselei gestartet.

Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein.

Es werden noch fleißige Hände gesucht, die die KITA beim Streichen unterstützen möchten!

Graupaer Maifeier + Walpurgisfeuer erfreuen die Graupaer & Ihre Gäste

Bei schönem Wetter wurde am 30. April durch die Borsbergschützengilde der Maibaum 2019 gesetzt, musikalisch umrahmt durch die Schalmeienkapelle Graupa. Im Eröffnungsprogramm informierte der Orstvorsteher Hr. Heerde über aktuelle Baumaßnahmen auf der Borsbergstraße, den bevorstehenden Baustart eines Einkaufsmarktes am Kirchweg sowie über die bevorstehenden Kommunal- und Europawahlen im Mai, verbunden mit dem Wunsch, dass die Graupaer Bürgerschaft rege von Ihrem Wahlrecht Gebrauch macht.

Gegen 19.00 Uhr wurde das Walpurgisfeuer durch die FFW OG Graupa entzündet. Liebevoll gestaltet wieder mit einer Hexe von der Borsbergschützengilde, diesmal mit aktuellem Bezugspunkt auf die Dieselabgasproblematik. Ab 21.00 Uhr legte dann unser DJ Le More (Markus Förster) für jung und alt zum Maitanz im Festzelt auf. Die Ton- und Lichttechnikcrew um Martin hatte alles wieder glänzend vorbereitet. Bis 01.00 Uhr bei schon kühleren Temperaturen waren Festwiese und Festzelt im Schlosspark Graupa noch gut besucht.

ProGraupa e.V. bedankt sich bei ca. 1.200 Besuchern und den beteiligten Vereinsmitgliedern, Vereinen, der FFW OG Graupa und der Fa. Getränke-Jäkel für Ihre Unterstützung.

Fotos: privat

Hexe von der BorsbergschützengildeFestwieseSchalmeienkapelle mit FestwieseWalpurgisfeuerFeuer

Gelungener Freiluftauftakt mit der Blue Wonder Jazzband

Erstmalig gab es ein Sonntagskonzert im Festzelt auf der Schlossparkwiese. In diesem Jahr wieder mit der legendären Blue Wonder Jazzband aus Dresden. Rund 200 Besucher ließen sich diesen inoffiziellen Dixielandauftrakt in den Mai bei kühlen Temperaturen nicht entgehen. ProGraupa mit einem Speisenangebot und die Firma Getränke-Jäkel mit Getränken rundeten diese Veranstaltung ab.

Danke an die Organisatoren und an Fam. Gerd & Anne Reinhardt, welche die persönliche Betreuung und Verpflegung der Jazzmusiker übernahmen.

Fotos: privat

Blue Wonder JazzbandPublikumVor dem FestzeltBlue Wonder Jazzband

Kurzbericht zum Osterfeuer

Bei schönem Frühsommer-Wetter konnte sich ProGraupa e.V. über den Besuch von rund 500 Besuchern zum Osterfeuer am Ostersonnabend freuen. Wie immer gab es ein kleines Speisen- und Getränkeangebot u.a. mit einen Weinstand von Weinbau Donath aus Graupa. Danke an die Kameraden der FFW. OG Graupa  für die Brandabsicherung.

Foto: privat

Osterfeuer Graupa

BVB EVONIK Fußballschule

Trainingslager der BVB-EVONIK-Fußballschule in Graupa erfolgreich abgeschlossen.

Unsere Nachwuchskicker und ihre Eltern hatten drei Tage viel Spaß und haben einiges dazugelernt.

Bericht des TSV Graupa

BVB EVONIK FußballschuleBVB EVONIK Fußballschule Gruppenbild

Bauarbeiten Borsbergstraße beginnen am 15.04.2019

Stadtwerke Pirna erneuert Gas- und Trinkwasserleitungen auf der Borsbergstraße

Bei der Baumaßnahme werden die Gas- und Trinkwasserleitungen erneuert. Außerdem verlegt das Unternehmen im Zuge der Baumaßnahmen Stromkabel.

Für die Maßnahme ist es notwendig, die Borsbergstraße für den Verkehr voll zu sperren. Die Sperrung betrifft den Abschnitt zwischen der Kreuzung Richard-Wagner-Straße und dem Gärtnerweg. Der Gärtnerweg wird aus Richtung Richard-Wagner-Straße zur Einbahnstraße. Umleitungen werden ausgeschildert.

Durch die Straßensperrung kommt es zur Verlegung von Bushaltestellen des öffentlichen und des Schulbusverkehrs.

Die Haltestelle „Borsbergstraße“ wird für die Fahrten nach Graupa/Bonnewitz auf Höhe der Kastanienallee 9 verlegt. Zusätzlich wird für diese Fahrtrichtung eine weitere Haltestelle auf der Lindenallee eingerichtet.
Die Haltestelle „Tiefer Grund“ kann in beide Fahrrichtungen nicht bedient werden. Als Ersatzhaltestelle wird auf der Richard-Wagner-Straße vor der Einmündung Gärtnerweg eine Ersatzhaltestelle eingerichtet
Die Haltestelle „Graupa, Tschaikowskiplatz“ wird für die Fahrten in Richtung Bonnewitz auf die Haltestelle „Am Schloss“ auf der Lohengringstraße verlegt.
Die umfangreiche Baumaßnahme ist bis zum 01.10.2019 geplant. Die SWP hat mit der Bauausführung die Bistra Bau GmbH beauftragt.

Die Anwohner wurden schriftlich über die Maßnahme und die Einschränkungen informiert.

Wir bitten um Verständnis für die mit der Baumaßnahme verbundenen Behinderungen, Einschränkungen und Störungen.

Für Rückfragen stehen die Mitarbeiter der Stadtwerke Pirna GmbH unter der kostenlosen Servicenummer 0800 5891403 gern zur Verfügung.

Autor: Angelina Hofmann

Im Anhang Verkehrsrechliche Anordnung

Beschilderungsplan Borsbergstraße [pdf]

Verkehrsrechtliche Anordnung [pdf]

Frühjahresputz in Graupa

Die Graupaer Vereine führen unterstützt vom Ortschaftsrat am Sonnabend, den 20.04.19 einen Frühjahresputz durch.

Wir treffen uns 9.00 Uhr am Parkplatz Lohengrinstraße. Jede Hilfe ist willkommen! Die Organisation übernimmt Tobias Hildebrand.

Schwerpunkte der Aktion sind die Lohengrinstraße bis Abzweig Lindenallee, Tschaikowskipark, Badstraße.

Bei guter Beteiligung können wir dann pünktlich ab 15.30 Uhr unser Osterfeuer im sauberen Ortszentrum genießen.

Bauvorhaben der Stadtwerke Pirna

Ab 01.04.2019 (08.04.) beginnt die Firma BISTRA Bau GmbH im Auftrag der Stadtwerke Pirna mit der Erneuerung der Trinkwasser- und Gasleitungen auf der Borsbergstraße Graupa.

Dazu werden alle Anwohner schriftlich informiert.

Der 1. Bauabschnitt beginnt im Kreuzungsbereich Borsbergstraße / R.-Wagner-Straße. Dazu ist eine Vollsperrung des Kreuzungsbereiches notwendig.

Die Umleitungen verlaufen über die Lindengrundstraße bzw. den Gärtnerweg, welcher während der Bauzeit zur Einbahnstraße in Richtung Borsbergstraße wird.

Die Busse fahren Richtung Graupa über die Lindenallee und Richtung Pirna/Pillnitz über den Gärtnerweg.

Weitere Informationen folgen.

< 1 ... 5 6 7 8 9 10 >

- Anzeigen -

Taxi Urban

Gröschel Bad und Wärme

Extern Messdienst Pirna GmbH

Weinbau Donath