Im Namen des Vorstandes von Pro Graupa danke ich allen beteiligten Mitgliedern und Helfern für die Unterstützung, sei es beim Aufbau/ Abbau der Technik/ Bühne, der Anhänger, Zelte und Zäune, bei der Ausgabe von Speisen und Getränken, der Betreuung der Kinder-Stationen, der Bastelstände oder der Durchführung der kulturellen und musikalischen Beiträge wie Erntekranzaufziehen, Lampionumzug, Weinabend, Vogelschießen, Wagner für Mutige, Technikschau der Feuerwehr, Heimat-Vortrag oder Konzert des RWC etc.
Der Wettergott meinte es gut mit uns an allen drei Tagen und wir konnten rund 2.500 Besucher begrüßen.
Es gab dieses Mal keine Zwischenfälle dank der verstärkten Ordnungsgruppe.
Das Konzept mit externen Speisenanbietern (Langos, Burger, Knobibrot, Pizza/ Backwaren/ Kaffeebar und Romantikhotel) konnte ausgebaut werden, es gab diesmal keine lange Warteschlangen. Danke auch an die Wikinger-Truppe mit Ihrem Mittelalterspektakel etc.
Danke für die Unterstützung von TSV beim Getränkeausschank. Danke an die Schalmeienkapelle, Borsbergschützengilde, Richard-Wagner-Chor, Kirchgemeinde, Gaßmeyer-FÖK und Feuerwehr.
Den traditionellen Fassbier-Anstich eines 20l-Schwerter-Pils-Fass übernahm in diesem Jahr erstmalig der Landrat des Landkreises SOE, Hr. Michael Geißler. Vor rund 35 Jahren war er an der damaligen POS Graupa Lehrer u.a. für Biologie.
Pro Graupa e.V. bedankt sich bei der Stadt Pirna für die Unterstützung des SPF 2023 sowie bei allen Sponsoren und Unterstützern aus Graupa & Umgebung. Ohne diese finanziellen und materiellen Zuwendungen wäre die Durchführung dieses kulturellen Höhepunktes im Ortsteil Graupa undenkbar. Weiterhin bedanken wir uns bei den Richard-Wagner-Stätten für die angenehme Zusammenarbeit einschließlich der Nutzung der Nebengebäude und Toiletten im Schlossareal an den drei Tagen.
Ein besonderer Dank geht an das tolle Helferteam unseres Vereins, die beteiligten Vereinsmitglieder, an die Schwerterbrauerei Meißen/ Oppacher Mineralquellen, an die Fa. Getränke-Jäkel Oberottendorf, an den Landschlachthof Struppen, die Bäckerei Richter Graupa sowie die Fa. Elektro-Winkler Graupa.
Wir hoffen im nächsten Jahr wieder auf die Durchführung der Gralskämpfe am Sonntag 13.00 Uhr auf der Festwiese (immerhin, das zehnte Mal steht immer noch aus).
Gern können Sie uns unterstützen, sei es durch Sponsoring, Spenden oder Mitarbeit im weiter wachsenden Helfer-Team oder in der Ordnungsgruppe von Pro Graupa e.V.
Schauen Sie bitte regelmäßig auf unsere Webseite www.graupa-online.de oder in den ausliegenden Veranstaltungskalender. Hinweise und Vorschläge, aber auch Kritiken nehmen wir gern entgegen.
Rocco Hänsel für graupa-online
Update 27.08.2023: Bilder eingefügt.





























