Aktuelles

Alle Neuigkeiten von Graupa-Online gibt es jetzt auch als RSS-Feed. Was sind RSS-Feeds?

Ausfall der Richard-Wagner-Spiele 2020

Auf Grund fehlender Fördermittel im Bereich Kultur müssen die Richard-Wagner-Spiele 2020 leider ersatzlos ausfallen.

Mit den zur Verfügung stehenden Förderungen ist die Finanzierung der Veranstaltung nicht machbar.

Wir sind zuversichtlich, dass uns gemeinsam mit der Stadt Pirna, 2021 die langfrisige finanzielle Absicherung unserer hochwertigen Freiluftveranstaltung am Jagdschloss Graupa gelingen wird.

Wir planen den 3. Teil aus Wagners Leben: "Wagner in Bayreuth"

Auswertung des Fahrrad-Vortrags zur Tour de Baienfurt 2019

Am Freitag den 07. Februar konnte die Abteilung Sternwarte des ProGraupa e.V. ca. 60 Besucher zum Fahrrad-Vortrag von Maik Hoffmann über die „Tour de Baienfurt 2019“ in der Cafeteria der Grundschule begrüßen.

Sechs Fahrradfahrer - darunter eine Frau - aus Graupa nahmen im Juli 2019 eine 720 km lange Fahrradtour von Graupa nach Baienfurt, unserer Partnergemeinde bei Ravensburg in Baden-Württemberg in Angriff. Gut vorbereitet seit März mit rund 900 Trainingskilometern ging es nach feierlicher Verabschiedung am 06. Juli durch Bürgermeister Lang und Ortsvorsteher Heerde am „Baienfurter Eck“ los. Über den Osterzgebirgs-Aufstieg nahe Zinnwald ging es auf dem Erzgebirgskamm bis Klingenthal, weiter übers tschechische Eger ins bayrische Fichtelgebirge, vorbei an Regensburg zum Donau-Radweg weiter nach Neuburg an der Donau und Ulm bis ins schwäbische Baienfurt. Nach sage und schreibe fast 8000 Höhenmetern kam das Team, begleitet von drei Graupaern im Verpflegungs- und Begleitkonvoi, nach einer Woche geschafft aber pünktlich zum Marktplatzfest am 12. Juli an.

Erstmalig nahm damit eine Radfahrertruppe aus einer Partnerstadt/-gemeinde von Baienfurt einen Besuch in der Gegenrichtung in Angriff, nachdem die Baienfurter Radler alle ihre Partnergemeinden, ob in Deutschland, Ungarn, Südtirol oder Frankreich mindestens schon 1x besucht hatten.

Alle Bilder von der „Tour de Baienfurt 2019“ finden Sie auf der Webseite des Vereins/ Abteilung Festkomitee.

Fotonachweis: Rocco Hänsel für graupa-online.de

Vortrag zur Tour de Baienfurt 2019 in der Grundschule Graupa

Bauarbeiten Richard-Wagner-Straße gehen weiter

Im Zeitraum vom 03.02. bis voraussichtlich 25.07.20 verlegt die Firma BISTRA Bau Mittelspannungskabel, Gas- und Wasserleitungen.

Dazu erfolgt vorerst eine halbseitige Sperrung. Im Bauverlauf ist auch mit teilweiser Vollsperrung und Umleitung des ÖPNV zu rechnen. Dazu zeitnah nähere Informationen.

Anliegerinformationen des Bauunternehmens BISTRA (pdf)

Verkehrsrechtliche Anordnung der Stadt Pirna (pdf)

Sehr guter Besuch beim Lichtbildervortrag von Gerd Reinhardt

Ca. 80 Besucher folgten den Ausführungen über die bauliche Entwicklung von Neugraupa und Vorderjessen.

Vielen Dank an die Kultur- und Tourismus Gesellschaft Pirna, die unseren schönen Festsaal im Jagdschloss zur Verfügung stellte.

Unser Autor Gerd hat wieder fleißig in den Archiven gekramt und viel Wissenswertes vorgestellt. Schwerpunkte waren u.a. die Meierei, das Armenhasus Vorderjessen und das Erbgericht Vorderjessen, später Pentakon.

Vielen Dank! Und weiter so!

Lichtbildervortrag von Gerd Reinhardt im Jagdschloss Graupa

Diashow-Vortrag der Tour de Baienfurt 2019

Der Diashow-Vortrag des Fahrradteams der Tour de Baienfurt 2019 findet am 07.02.2020 ab 18.00 Uhr in der Cafeteria der Grundschule Graupa statt.

Zur Übersichtsseite der Tour de Baienfurt 2019

Das Fahrradteam der Tour de BaienfurtMannschaftsfoto

Eröffnungsfeier des neuen Schulgebäudes der Heilpädagoischen Schule Bonnewitz

Wohl das schönste Schulgebäude Sachsens wurde am Freitag, den 17.01.20 in Bonnewitz eingeweiht.

Großzügig konzipiert bietet es ausreichend Platz für speziell ausgestaltete Klassen- und Betreuungsräume.

Hervorragende Bedingungen für Schüler und Lehrer, sowie die Gewissheit der Eltern, dass ihre Kinder in Bonnewitz gut untergebracht sind.

Der Ortschaftsrat überreichte zur Gestaltung des Außenbereiches den Baum des Jahres 2020, eine Rubinie.

Eröffnungsfeier des neuen Schulgebäudes in BonnewitzEröffnungsfeier des neuen Schulgebäudes in Bonnewitzneues Schulgebäude

Weihnachtsbaumleuchten - ein gelungener Jahresauftakt

Viele Graupaer nahmen die Gelegenheit wahr und brachten ihre ausgedienten Weihnachtsbäume zur Festwiese.

Bei Glühwein und Bratwurst ließen die Kameraden der Feuerwehr sie auf der Feuerstelle zum letzten Mal leuchten, während ihre Besitzer in angeregter Unterhaltung mit Nachbarn und Freunden zusahen.

Vielen Dank den Organisatoren von der Freiwilligen Feuerwehr Graupa.

Festwiese am NachmittagBaumleuchten zur Abenddämmerungam Abend

Weihnachtswünsche

Liebe Vereinsmitglieder, werte Graupaer,

im Namen des Vereins ProGraupa e.V. wünsche ich Ihnen frohe aber auch besinnliche Weihnachtsfeiertage sowie alles Gute, Gesundheit und Schaffenskraft für das neue Jahr.

Unser Verein versteht sich als Förderer kultureller und sozialer Belange des Ortsteils Graupa. Unser Dank gilt allen, die uns 2019 hilfreich bei der Organisation der vielfältigen Aufgaben unterstützt haben als auch den vielen Sponsoren, die durch Werbeanzeigen und Spenden das Alles in dieser Form und Umfang ermöglichten.

Auch für das neue Jahr haben wir uns wieder viel vorgenommen. Der neue Veranstaltungsplan liegt an den bekannten Stellen aus bzw. kann im Büro des Ortschaftsrates in der Turnhalle mitgenommen werden. Wir würden uns freuen, viele Graupaer zu unseren Veranstaltungen wiedersehen zu können. Wir bemühen uns weiterhin auf unserer Internetseit graupa-online.de Sie aktuell über alles Wissenswerte zu informieren.

Mit freundlichen Grüßen
Gernot Heerde
Vorsitzender ProGraupa e.V.

Schlossweihnacht 2019 hervorragend besucht

Den kleinen, aber feinen, Weihnachtsmarkt im Jagdschloss Graupa am 07.12.19 kann man mit Recht als sehr gelungene Veranstaltung bezeichnen.

Mit ca. 2400 Besuchern wurde ein neuer Rekord aufgestellt. Händler und Vereine waren alle sehr zufrieden. Vielen Dank an alle Helfer und Organisatorten.

Neu im Programm dieses Jahr die Märchenwiese auf der Schlossterasse, organisiert durch unsere Freunde der Sternwarte Graupa.

Ebenfalls neu beteiligt der Konsum Dresden, der 2020 eine Verkaufseinrichtung in Graupa errichten will. Am Sonnabend war der Stand schon einmal ausverkauft!

Verkaufsstand der BorsbergschützengildeWeihnachtsmarkt am NachmittagWeihnachtsstimmung am Abend bei der Schlossweihnacht Graupa

Weihnachtsbaum vor dem Jagdschloss

Pünklich vor dem 1. Advent leuchtet ein wunderschöner Weihnachtsbaum vor dem Graupaer Jagdschloss.

Nun kann die Schlossweihnscht am 07.12.19 zünftig gefeiert werden. Beginn wieder 14.00 Uhr mit Stollenanschnitt.

Wir danken den Mitgliedern von ProGraupa, die den Baumtransport vom Gärtnerweg zum Tschaikowskiplatz bewerkstelligt haben.

Dank auch dem Graupaer, der den Baum zur Verfügung stellte sowie der Borsbergschützengilde, die rechtzeitig den Adventskranz am Ständebaum im Schlosspark aufsetzte.

Graupas Weihnachtsbaum 2019Aufstellung des WeihnachtsbaumsDer Weihnachtsbaum im Ambiente des Jagdschlosses

Vollsperrung Bonnewitzer Straße 25.11. bis 13.12.2019

Auf Grund von Bauarbeiten der Stadtwerke und der EVP wird die Bonnewitzer Straße zwischen Tschaikowskiplatz und Schönefelder Weg voll gesperrt.

Die Umleitung nach Bonnewitz und zur Siedlung Graupa erfolgt über die S177.

Es werden Gas- und Wasserleitungen erneuert sowie ein Mittelspannungskabel verlegt.

Die Arbeiten auf der Richard-Wagner-Straße zwischen Tschaikowskiplatz und Gärtnerweg sollen 2020 beginnen. Hier ist eine halbseitige Sperrung notwendig.

ProGraupa e.V. beteiligt sich an der Schlossweihnacht

Im Angebot:

Wildsuppe, "Graurumpa" in der neuen Glühweintasse, Sächsische Weine vom Winzer

Druckerzeugnisse aus der Reihe "Graupaer Geschiche und Geschichten" mit Band 4: "Als die Graupaer noch nicht bei Netto und Lidl einkaufen mussten"

Ein Blick in den Himmel mit neuen Teleskop von den Freunden der Abteilung Sternwarte und Tombola auf der Schlossterasse

u.v.m.

Die Schlossweihnacht Graupa findet am 07.12.2019 ab 14.00 Uhr vor dem Jagdschloss Graupa statt.

Plakat Schlossweihnacht Graupa 2019Teleskop der Sternwarte GraupaCover: "Als die Graupaer noch nicht bei Netto und Lidl einkaufen mussten"

Weihnachtsmarkt-Tasse ist da!

ProGraupa e.V. und Weinbau Donath starten zur 7. Schloss-Weihnacht am 07. Dezember 2019 mit einer eigenen Keramiktasse. Dem Verein war es wichtig etwas für die Nachhaltigkeit und den Umweltschutz zu tun. Ziel war es, die üblicherweise weitverbreiteten Thermo- oder Styropor-Becher für Heißgetränke zu verbannen und durch wiederverwendbares Geschirr zu ersetzen.

Die Weihnachtsmarkt-Tasse mit 0,2 Ltr. Inhalt hat eine blaue Farbgebung und ist mit dem Motiv des Graupaer Jagdschlosses und dem Schriftzug „Graupaer Schloss-Weihnacht“ versehen. Gestaltung und grafische Umsetzung des Motives obliegen dem Verein (Fotorechte bei einem Vereinsmitglied).

Die Tasse ist im Vereins-Shop von ProGraupa e.V. und im Kosmetikinstitut Esther Müller (ehem. Drogerie Müller) zum Preis von 5,00 € inkl. MwSt.erhältlich.

Weihnachtsmarkt-TasseFrontansichtText und Motiv

Straßenbauarbeiten Gärtnerweg

Vom 04.11. bis 15.11. werden zwei weitere Straßenbaumaßnahmen in Graupa durchgeführt.

Gärtnerweg zwischen Im Winkel und Pirnaer Weg - halbseitige Sperrung

Einbau einer Druckleitung Pumpwerk Grüner Weg

Lohengrinstraße gegenüber Haus Nr. 17 - 31 - halbseitige Sperrung

Verlegung von Mittel- und Niederspannungskabel

Neue Sonnenbank im Schlosspark

Eine vom Verein Gaßmeyer-Förderkreis Graupa e.V. gestiftete Sonnenbank für den Schlosspark wurde von der Stadtverwaltung aufgestellt.

Gäste des Parks können nun noch besser die schönen Herbststunden nutzen und die Laubfärbung des Schlossparks genießen.

Sonnenbank im Schlosspark

Bericht zur Jubiläumsfeier 40 Jahre Sternwarte in Graupa

Die Sternwarte in Graupa feierte in diesem Jahr ein rundes Jubiläum. Vor 40 Jahren wurde sie als Schulsternwarte der unterhalb gelegenen Graupaer polytechnischen Oberschule eingeweiht.

Der eigentliche Festakt „40 Jahre Sternwarte“ fand am Sa. 28. September 2019 statt. Als Vertreter der Stadt Pirna konnte Hr. Steffen Köhler begrüßt werden. Weitere Stadträte und Gemeinderäte waren anwesend. Tagsüber wurden verschiedene Fachvorträge u. a. zur Sonnenbeobachtung und "Planet Erde" von Dr. Harald Funke gehalten.

Es gab Kaffee/Kakao und einen selbstgestalteten Kuchenbasar. Mit einem bunten Programm (u. a. Hüpfburg, Tombola und Bastelstraße) wurden vor allem auch Familien mit Kindern angesprochen. Am Abend dann ein Speisenangebot vom Grill und Pommes aus der Friteuse.

Seit Ende vergangenen Jahres besitzt die Abteilung von ProGraupa e.V. ein Sonnenteleskop. Damit kann auch tagsüber der Himmel beobachtet werden.

Ca. 15 Mitglieder des Teams um den Abteilungsleiter Ralf Müller füllen das Sternwarten-Gebäude seit reichlich 4 Jahren mit Leben und laden zu regelmäßigen Vorträgen sowie Himmelsbeobachtungen ein. Künftig sollen mit noch mehr Kinderveranstaltungen unserem selbst auferlegten Bildungsauftrag nachkommen werden.

Ziele für die Zukunft:

Ralf Müller: „Unser Ziel ist, die Einrichtung zu einem modernen populärwissenschaftlichen Vortragszentrum auszubauen. Der jetzige Schulungsraum soll modernisiert werden und künftig Platz für 45 bis 50 Personen bieten. Auf der Nordseite soll ein Anbau als Foyer dienen in welchem dann auch die sanitären Einrichtungen untergebracht werden. Die Stadt Pirna als Eigentümerin der Sternwarte steht hinter den anspruchsvollen Plänen“.

Mit Ausdauer, Beharrlichkeit und Glück könnten wir Graupaer Ende 2023 eine Sternwarte mit modernster Technik haben.

Fotonachweis: privat

Rede des Ortsvorstehers Gernot HeerdeAbteilungsleiter Ralf Müller (li.) und Ortsvorsteher Gernot Heerde (re.)BesucherpavillonSternwarte Graupa

Änderung der Baustellenabsperrung Kreuzungsbereich Borsbergstraße / Kastanienallee

Vom 08.10. bis 08.11.19 wird der Verkehr auf der Kastanienallee einspurig mit Ampel geregelt.

Die Borsbergstraße wird ortsauswärts als Einbahnstraße mit Ampelschaltung freigegeben.

Beitrag von Dresden Fernsehen zur Jubiläumsfeier der Sternwarte

Dresden Fernsehen war zu Gast bei der Graupaer Sternwarte und hat einen Beitrag produziert.

https://www.sachsen-fernsehen.de/sternwarte-pirna-graupa-wird-40-jahre-662549/

Beschwerdeschild am Baienfurter Eck

Mit einen aufwändig gefertigten Schild hat sich ein/e Graupaer Bürger/in über die Sinnhaftigkeit der Anpflanzung einer Karde, der Wappenpflanze unserer Partnergemeinde, beschwert.

Obwohl sich mir der Zusammenhang zwischen Partnerschaftspflege und z.B. Fluglärm oder Verkehrschaos nich erschließt, würde ich gern mit dem Schilderaufsteller ins Gespräch kommen, um die Vorhaben in Graupa zu erläutern bzw. Themen, die über unsere Ortsgrenze hinausgehen Stellung zu nehmen.

Schade, dass die Beschwerde anonym ist. Ein paar offene Worte führen da besser zum gegenseitigen Verständnis. Über einen Anruf oder eine persönliche Ansprache würde ich mich sehr freuen.

Gernot Heerde
Ortsvorsteher Graupa

anonymes Schild am Baienfurter Platz in Graupaanonymes Schild

Weihnachtsbaum für Schlossweihnacht Graupa gesucht

Unser Verein ProGraupa e.V. hat das Aufstellen des Weihnachtsbaumes im Schlosshof des Jagdschlosses Graupa übernommen. Dazu wird ein Weihnachtsbaum von 5-6m Größe benötigt. Fällarbeiten und Transport übernimmt unser Verein.

Wer kann einen entsptechenden Baum anbieten?

Angebote bitte unter GHeerde@gmx oder 0172/3405569.

< 1 ... 3 4 5 6 7 8 >

- Anzeigen -

Tischlerei und Treppenbau Haasemann

Gröschel Bad und Wärme

Elektro Winkler