Der Sonntag begann mit kühlem, aber sonnigem Wetter auf der Festwiese. Pünktlich 10.00 Uhr startete Revierförster Hr. Blaß, unser Ortsvorsteher Hr. Heerde und ca. 15 Wanderfreunde zum Erholungswald Graupa entlang der „Spur der Bäume des Jahres“ (Teil 2) um dann wieder gegen 12.00 Uhr im Schlosspark zurück zu sein.
Der musikalische Frühschoppen für Spätaufsteher – wie immer unterhaltsam moderiert von DJ Jochen – hielt bereits ab 11.00 Uhr die deutsch-tschechische Partyband „Die Grenzgänger“ aus Sebnitz bereit. Rund 130 Besucher verlebten bis ca. 14.30 Uhr unterhaltsame Stunden bei einem leckeren Kesselgulasch oder einem Bierchen der Privatbrauerei Schwerter Meißen auf der Festwiese. Zeit mal wieder mit den Graupaer Bürgern und ihren Gästen ins Gespräch zu kommen.
Danke auch wieder an alle Helfer am Sonntag sei es bei der Speisen- und Getränkeversorgung, am Einlass oder an der Technik. Die Einhaltung der Hygienevorschriften und Abstandsregeln war zu jedem Zeitpunkt gegeben.
Fazit des Vorstandes von Pro Graupa e.V. :
Das Herbstfest 2020 war eine gelungene, kleine Ersatzveranstaltung für das abgesagte Schlossparkfest 2020 (07. bis 09. August). Leider spielte das Wetter, vor allem am Samstag überhaupt nicht mit. Der 2. Weinabend unserer Hobbywinzer am Freitagabend im Schlosshof, musikalisch umrahmt vom Duo Frank Nestler (Saxophon & Gitarre) war wieder eine gelungene Veranstaltung und fand viel Lob bei den Besuchern. Fast das gesamte Nachmittagsprogramm des Samstag viel dem Dauerregen zum Opfer (Hüpfburg und Kinderspiele, Chor-Cafe, Technikschau der Feuerwehr, Puppentheater Böhmel, Spendenaktion der Graupaer Kirchgemeinde für einen neuen Glockenstuhl, Lampionumzug mit der Schalmeienkapelle). Das Kinderbasteln fand in der Remise mit Petra Anger-Seipel statt. Der abendliche Auftritt der Blue-Wonder-Jazzband aus Dresden hätte natürlich deutlich mehr Besucher verdient. Der Sonntag stand wie immer im Zeichen eines musikalischen Frühschoppens für Spätaufsteher diesmal mit einem Live-Konzert „Der Grenzgänger“ aus Sebnitz.
Danke an fast 400 Besucher an den drei Tagen. Großes Kompliment an die Mitglieder der Vereine und alle Helfer für den Einsatz bei recht widrigen Witterungsbedingungen. Unser eingereichtes und genehmigtes Hygienekonzept gemäß der Sächs. Corona-Schutz-Verordnung hat gut funktioniert. Danke an die Einlasshelfer und die Ordnungsgruppe.
-> Wir sehen uns wieder zur Schloss-Weihnacht am 5. Dezember 2020 mit Ständen und Kulturbeiträgen der Graupaer Vereine.