Die Sternwarte in Graupa feierte in diesem Jahr ein rundes Jubiläum. Vor 40 Jahren wurde sie als Schulsternwarte der unterhalb gelegenen Graupaer polytechnischen Oberschule eingeweiht.
Der eigentliche Festakt „40 Jahre Sternwarte“ fand am Sa. 28. September 2019 statt. Als Vertreter der Stadt Pirna konnte Hr. Steffen Köhler begrüßt werden. Weitere Stadträte und Gemeinderäte waren anwesend. Tagsüber wurden verschiedene Fachvorträge u. a. zur Sonnenbeobachtung und "Planet Erde" von Dr. Harald Funke gehalten.
Es gab Kaffee/Kakao und einen selbstgestalteten Kuchenbasar. Mit einem bunten Programm (u. a. Hüpfburg, Tombola und Bastelstraße) wurden vor allem auch Familien mit Kindern angesprochen. Am Abend dann ein Speisenangebot vom Grill und Pommes aus der Friteuse.
Seit Ende vergangenen Jahres besitzt die Abteilung von ProGraupa e.V. ein Sonnenteleskop. Damit kann auch tagsüber der Himmel beobachtet werden.
Ca. 15 Mitglieder des Teams um den Abteilungsleiter Ralf Müller füllen das Sternwarten-Gebäude seit reichlich 4 Jahren mit Leben und laden zu regelmäßigen Vorträgen sowie Himmelsbeobachtungen ein. Künftig sollen mit noch mehr Kinderveranstaltungen unserem selbst auferlegten Bildungsauftrag nachkommen werden.
Ziele für die Zukunft:
Ralf Müller: „Unser Ziel ist, die Einrichtung zu einem modernen populärwissenschaftlichen Vortragszentrum auszubauen. Der jetzige Schulungsraum soll modernisiert werden und künftig Platz für 45 bis 50 Personen bieten. Auf der Nordseite soll ein Anbau als Foyer dienen in welchem dann auch die sanitären Einrichtungen untergebracht werden. Die Stadt Pirna als Eigentümerin der Sternwarte steht hinter den anspruchsvollen Plänen“.
Mit Ausdauer, Beharrlichkeit und Glück könnten wir Graupaer Ende 2023 eine Sternwarte mit modernster Technik haben.
Fotonachweis: privat