Aktuelles

Alle Neuigkeiten von Graupa-Online gibt es jetzt auch als RSS-Feed. Was sind RSS-Feeds?

Beobachtung der Halbschatten-Mondfinsternis leider abgesagt

Die Halbschatten-Mondfinsternis am 05.06.20 findet ohne uns statt.

Der Beobachtungsabend in unserer Sternwarte muss leider coronabedingt abgesagt werden.

Das Landratsamt antwortete auf unseren Antrag wie folgt:

"Ihre geplante Beobachtung fällt unter § 4 Abs. 1 der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung. Ansammlungen - und um eine handelt es sich im Falle der geplanten Mondbeobachtung - sind hierbei untersagt.
Auch besteht ein sehr hohes Infektionsrisiko durch die Enge in einer Sternwarte, die Berührung/Kontamination der optischen Beobachtungsinstrumente mit Körpersekreten (Tränenflüssigkeit u.ä.) ohne ausreichende anschließende Desinfektionsmöglichkeit, relativ hohe Personenzahl, mangelnde Desinfektionsmöglichkeiten usw.
Sicher ergibt sich die Gelegenheit einer partiellen Halbschatten-Mondfinsternis in den nächsten, hoffentlich coronaärmeren Jahren wieder."

Aktualisiert: Walpurgisfeuer im kleinen Rahmen

Gestern, am 06.05.20, trieb unser Verein ProGraupa e.V. auf Grund der Coronaschutzverordnung mit einem etwas verspäteten Walpurgisfeuer den Winter aus.

In einer kleinen, vereinsinternen Aktion wurde unter Beachtung der Abstandsregeln Coronus der I. verbrannt.

In der Hoffnung, dass mit dem Winter auch die Coronapandemie bald vorüber geht eine symbolische Aktion.

Hier können Sie die aufgezeichnete Aktion filmisch nachverfolgen.

Zum Video (Bildrechte: Thomas Weniger)

Ein Beitrag zur Pflege unseres Brauchtums zum Mai jedes Jahr.

Aktualisierung vom 24.05.2020:
Aus dem Walpurgisfeuer ist ein kleines Video entstanden, welches hier auf Graupa-Online abrufbar ist.

Zum Video

Aktualisiert: MDR in Graupa

Der Fernsehsender MDR Sachsen hat einen Beitrag über unsere Spendenaktion zum Bau eines Schwanengeheges am Schlossteich gedreht.

Der Beitrag läuft in der Sendung "Neues von hier" 16.00 Uhr bzw. 17.00 Uhr am Di, den 21.04. oder Mittwoch, den 22.04.2020.

Aktualisierung vom 24.04.2020:

Das entstandene Video ist nun als Beitrag in der MDR-Mediathek abrufbar.

Der MDR in GraupaMarah im Interview

Sonderöffnungszeiten Gärtnerei Lohse

Wir danken der Gärtnerei Lohse für die Unterstützung unseres Vereins und bewerben dafür ihre Sonderöffnungszeiten zur Absicherung der Frühjahresbepflanzung.

Sonderöffnungszeiten der Gärtnerei Lohse

Keine Maifeier aber Brauchtumspräsentation

Statt einer Walpurga zur Maifeier am 30.04.20 hat sich dieses Jahr Coronus der I. auf der Festwiese im Schlosspark eingefunden.

Er wird dort auf den Mai warten. Aber: Bitte Abstand halten! Er ist gefährlich.

Coronos der I. steht auf der Feuerstelle im Schlosspark und funkelt abends gefährlich mit den Augen.

Wir haben vor, ihn bis Anfang Mai dort stehen zu lassen. Eine öffentliche Verbrennung kann es leider nicht geben.

Coronus der Erste auf einer NahaufnahmeDiese Aufnahme zeigt Coronus unter Einhaltung des Sicherheitsabstandes

Aktualisiert: Sperrung R.-Wagner-Str. wird erweitert

Vom Mo, den 27.04. bis längstens 08.05.20 Kreuzungsbereich Badstraße / R.-Wagner-Str. vollständig gesperrt.

Das bedeutet, dass Schule und Kita nur über die Lingengundstraße als Sackgasse erreichbar sind.

Sperrinformation der Stadtwerke Pirna (pdf)

 

Aktualisierung vom 22.04.2020:

Während der Vollsperrung Kreuzung Badstr./R.-Wagner-Str. besteht auf der Lindengrundstraße Halteverbot!

Verkehrsrechtliche Anordnung der Stadt Pirna (pdf)

Beschilderungsplan (pdf)

Aktuelle Informationen des Vorstandes

In der aktuellen Mitteilung adressiert der Vereinsvorstand vor allem die Förderer, Spender und Sponsoren unseres Vereins und berichtet über die aktuelle Lage.

Mitteilung des Vereinsvorstandes des ProGraupa e.V. vom 05.04.2020 (pdf)

Spur der Bäume des Jahres ergänzt!

Seit 1998 wird in Deutschland durch die Dr. Silvius Wodarz Stiftung der Baum des Jahres gewählt.

Da in Graupa viele dieser Baumarten vorhanden waren, legte der Heimatverein Graupa 2016 die Spur der Bäume des Jahres an, indem er fehlende Arten nachpflanzte.

Entlang des Naturlehrpfades, beginnend im Schlosspark bis zum Borsberghang, können wir nun alle Arten der Bäume des Jahres als gestandene Exemplare oder Jungbäume erleben.

Am Wochenende hat die Abteilung Heimatpflege des Verein ProGraupa e.V. die Ausschilderung des Baumes des Jahres 2020, die Robinie, vorgenommen.

Im hinteren Teil des Schlossparkes stehen zwischen Hechtteich und Schlossparkmauer mehrere wild aufgegangene Exemplare der Robinie. An der größten davon wurde die bekannte Schildersäule aufgestellt.

In der Hoffnung, am 27.09.20 den 2. Teil der Führung mit unserem Revierförster entlang der Spur der Bäume durchführen zu können, würden wir uns auf Ihre Beteiligung freuen.

Informationstafel zum dahinter stehenden Baum des Jahres 2020 in Graupaerste Besucher an der RobinieInformationstafel zur Robinie

Maifeier Graupa abgesagt

Leider darf ich in der Walpurgisnacht nicht öffentlich den Winter vertreiben und warte sehnsüchtig darauf, das nachzuholen bzw. noch besser gleich Corona zu verbannen.

Noch steht aber nicht fest, wann das sein kann. Hoffen wir, dass wir nicht zu lange auf Freiluftveranstaltungen warten müssen.

Bei diesem Fest bin ich dann auf jeden Fall dabei!

So wie ich aussehe, müsste auch Corona Angst vor mir haben.

Teufel

Der Festtagsbraten für Zuhause!

Die Gaststätte "Einkehr am Palmenhaus" Pillnitz bietet Ostergerichte auf Vorbestellung zum mit nach Hause nehmen.

Weitere Informationen zur Aktion finden sich auf der Website vom Palmenhaus, wo auch die Speisekarte (pdf) einsehbar ist.

Bauarbeiten Lochmühlenweg

Auf Grund von Tiefbauarbeiten der Stadtwerke Pirna ist der Lochmühlenweg zwischen R.-Wagner-Str. und Lindenallee entlang der Schlossparkmauer vorübergehend gesperrt.

Verkehrsrechtliche Anordnung (pdf)

Richard-Wagner-Straße ab Montag gesperrt

Ab Montag, den 23.03.20 ist die Richard-Wagner-Straße in Graupa gesperrt!

Für den nächsten Bauabschnitt der Stadtwerke ist es notwendig, eine Vollsperrung der Richard-Wagner-Straße zwischen Badstraße und Gärtnerweg vorzunehmen.

Mehr Informationen als der Sächsischen Zeitung (siehe Bild) liegen dem Ortschaftsamt auch nicht vor.

Günstig wirkt sich dabei die z.Z. geschlossene Schule und KiTa aus.

Die Baufirma ist bemüht, die Baustelle so schnell wie möglich zu realisieren.

Artikel der Sächsischen Zeitung vom 21.03.2020

Neuigkeiten zur Kaufhalle in Graupa

Liebe Graupaer,

in turbulenten Zeiten einmal eine positive Nachricht: Wir bekommen eine Kaufhalle.

Nachdem der Konsum Dresden von einer Investition in Graupa zurückgetreten ist, kommt nun Penny!

Dieser hat das Grundstück bereits erworben und ist mit Planungsaufgaben beschäftigt.

Baubeginn soll Mitte des Jahres sein.

Penny-Kaufhalle

Bekanntmachung des Vereinsvorstandes zum Coronavirus

Vom Vereinsvorstand des ProGraupa e.V. wird folgendes bekanntgegeben:

Bekanntmachung zur Unterstützung der Bekämpfung zur Ausbreitung des Coronavirus (pdf).

Betroffen sind vor allem Veranstaltungen bis ins zweite Quartal hinein. Die Beschlüsse sollen die Ausbreitung des Coronavirus in der Region eindämmen.

Wir bitten um Unterstützung: Crowdfunding-Projekt „Schwäne für den Schlossteich Graupa“

ProGraupa sammelt Spenden für Bau eines Schwanengeheges.

Da die notwendigen Eigenmittel im Haushalt der Stadt Pirna nicht vorhanden sind, müssen ca. 7.000,-- € Spenden aufgebracht werden.

Wir bitten um Ihre Unterstützung über unser Projekt unter 99 funken der OSD.

In der Hoffnung, bald wieder traditionell lebende Schäne auf dem Schlossteich Graupa halten zu können, vielen Dank!

Unter dem Projekt 99 funken der Ostdeuschen Sparkasse Dresden

>>>Crowdfunding-Projekt bei 99 funken<<<

ist Unser Projekt Schwäne für den Schlossteich Graupa zu sehen.

Plakat Spendenaufruf ProGraupa e.V. (pdf)

Unterstützungsinformationen 99 funken (pdf)

Bankverbindung

Verfügung zur Eindämmung des Coronavirus

Ab 04.03.20 vorerst alle Veranstaltungen mit mehr als 100 Personen untersagt.

Weitere Informationen sind auf einer Übersichtsseite des Landratsamtes Sächsische Schweiz-Osterzgebirge zu finden.

Die Allgemeinverfügung ist im Wortlaut als pdf-Dokument ebenfalls auf den Seiten des Landratsamtes zu finden.

Videobeitrag des lokalen Fernsehsenders frm: Interview mit einer Vertreterin des Landratsamtes

Ausfall der Richard-Wagner-Spiele 2020

Auf Grund fehlender Fördermittel im Bereich Kultur müssen die Richard-Wagner-Spiele 2020 leider ersatzlos ausfallen.

Mit den zur Verfügung stehenden Förderungen ist die Finanzierung der Veranstaltung nicht machbar.

Wir sind zuversichtlich, dass uns gemeinsam mit der Stadt Pirna, 2021 die langfrisige finanzielle Absicherung unserer hochwertigen Freiluftveranstaltung am Jagdschloss Graupa gelingen wird.

Wir planen den 3. Teil aus Wagners Leben: "Wagner in Bayreuth"

Auswertung des Fahrrad-Vortrags zur Tour de Baienfurt 2019

Am Freitag den 07. Februar konnte die Abteilung Sternwarte des ProGraupa e.V. ca. 60 Besucher zum Fahrrad-Vortrag von Maik Hoffmann über die „Tour de Baienfurt 2019“ in der Cafeteria der Grundschule begrüßen.

Sechs Fahrradfahrer - darunter eine Frau - aus Graupa nahmen im Juli 2019 eine 720 km lange Fahrradtour von Graupa nach Baienfurt, unserer Partnergemeinde bei Ravensburg in Baden-Württemberg in Angriff. Gut vorbereitet seit März mit rund 900 Trainingskilometern ging es nach feierlicher Verabschiedung am 06. Juli durch Bürgermeister Lang und Ortsvorsteher Heerde am „Baienfurter Eck“ los. Über den Osterzgebirgs-Aufstieg nahe Zinnwald ging es auf dem Erzgebirgskamm bis Klingenthal, weiter übers tschechische Eger ins bayrische Fichtelgebirge, vorbei an Regensburg zum Donau-Radweg weiter nach Neuburg an der Donau und Ulm bis ins schwäbische Baienfurt. Nach sage und schreibe fast 8000 Höhenmetern kam das Team, begleitet von drei Graupaern im Verpflegungs- und Begleitkonvoi, nach einer Woche geschafft aber pünktlich zum Marktplatzfest am 12. Juli an.

Erstmalig nahm damit eine Radfahrertruppe aus einer Partnerstadt/-gemeinde von Baienfurt einen Besuch in der Gegenrichtung in Angriff, nachdem die Baienfurter Radler alle ihre Partnergemeinden, ob in Deutschland, Ungarn, Südtirol oder Frankreich mindestens schon 1x besucht hatten.

Alle Bilder von der „Tour de Baienfurt 2019“ finden Sie auf der Webseite des Vereins/ Abteilung Festkomitee.

Fotonachweis: Rocco Hänsel für graupa-online.de

Vortrag zur Tour de Baienfurt 2019 in der Grundschule Graupa

Bauarbeiten Richard-Wagner-Straße gehen weiter

Im Zeitraum vom 03.02. bis voraussichtlich 25.07.20 verlegt die Firma BISTRA Bau Mittelspannungskabel, Gas- und Wasserleitungen.

Dazu erfolgt vorerst eine halbseitige Sperrung. Im Bauverlauf ist auch mit teilweiser Vollsperrung und Umleitung des ÖPNV zu rechnen. Dazu zeitnah nähere Informationen.

Anliegerinformationen des Bauunternehmens BISTRA (pdf)

Verkehrsrechtliche Anordnung der Stadt Pirna (pdf)

Sehr guter Besuch beim Lichtbildervortrag von Gerd Reinhardt

Ca. 80 Besucher folgten den Ausführungen über die bauliche Entwicklung von Neugraupa und Vorderjessen.

Vielen Dank an die Kultur- und Tourismus Gesellschaft Pirna, die unseren schönen Festsaal im Jagdschloss zur Verfügung stellte.

Unser Autor Gerd hat wieder fleißig in den Archiven gekramt und viel Wissenswertes vorgestellt. Schwerpunkte waren u.a. die Meierei, das Armenhasus Vorderjessen und das Erbgericht Vorderjessen, später Pentakon.

Vielen Dank! Und weiter so!

Lichtbildervortrag von Gerd Reinhardt im Jagdschloss Graupa
< 1 ... 5 6 7 8 9 10 >

- Anzeigen -

Weinbau Donath

Tischlerei und Treppenbau Haasemann

Einkehr am Palmenhaus Pillnitz

Extern Messdienst Pirna GmbH

Männersache(n)