Aktuelles

Alle Neuigkeiten von Graupa-Online gibt es jetzt auch als RSS-Feed. Was sind RSS-Feeds?

Kurzbericht zum Osterfeuer

Bei schönem Frühsommer-Wetter konnte sich ProGraupa e.V. über den Besuch von rund 500 Besuchern zum Osterfeuer am Ostersonnabend freuen. Wie immer gab es ein kleines Speisen- und Getränkeangebot u.a. mit einen Weinstand von Weinbau Donath aus Graupa. Danke an die Kameraden der FFW. OG Graupa  für die Brandabsicherung.

Foto: privat

Osterfeuer Graupa

BVB EVONIK Fußballschule

Trainingslager der BVB-EVONIK-Fußballschule in Graupa erfolgreich abgeschlossen.

Unsere Nachwuchskicker und ihre Eltern hatten drei Tage viel Spaß und haben einiges dazugelernt.

Bericht des TSV Graupa

BVB EVONIK FußballschuleBVB EVONIK Fußballschule Gruppenbild

Bauarbeiten Borsbergstraße beginnen am 15.04.2019

Stadtwerke Pirna erneuert Gas- und Trinkwasserleitungen auf der Borsbergstraße

Bei der Baumaßnahme werden die Gas- und Trinkwasserleitungen erneuert. Außerdem verlegt das Unternehmen im Zuge der Baumaßnahmen Stromkabel.

Für die Maßnahme ist es notwendig, die Borsbergstraße für den Verkehr voll zu sperren. Die Sperrung betrifft den Abschnitt zwischen der Kreuzung Richard-Wagner-Straße und dem Gärtnerweg. Der Gärtnerweg wird aus Richtung Richard-Wagner-Straße zur Einbahnstraße. Umleitungen werden ausgeschildert.

Durch die Straßensperrung kommt es zur Verlegung von Bushaltestellen des öffentlichen und des Schulbusverkehrs.

Die Haltestelle „Borsbergstraße“ wird für die Fahrten nach Graupa/Bonnewitz auf Höhe der Kastanienallee 9 verlegt. Zusätzlich wird für diese Fahrtrichtung eine weitere Haltestelle auf der Lindenallee eingerichtet.
Die Haltestelle „Tiefer Grund“ kann in beide Fahrrichtungen nicht bedient werden. Als Ersatzhaltestelle wird auf der Richard-Wagner-Straße vor der Einmündung Gärtnerweg eine Ersatzhaltestelle eingerichtet
Die Haltestelle „Graupa, Tschaikowskiplatz“ wird für die Fahrten in Richtung Bonnewitz auf die Haltestelle „Am Schloss“ auf der Lohengringstraße verlegt.
Die umfangreiche Baumaßnahme ist bis zum 01.10.2019 geplant. Die SWP hat mit der Bauausführung die Bistra Bau GmbH beauftragt.

Die Anwohner wurden schriftlich über die Maßnahme und die Einschränkungen informiert.

Wir bitten um Verständnis für die mit der Baumaßnahme verbundenen Behinderungen, Einschränkungen und Störungen.

Für Rückfragen stehen die Mitarbeiter der Stadtwerke Pirna GmbH unter der kostenlosen Servicenummer 0800 5891403 gern zur Verfügung.

Autor: Angelina Hofmann

Im Anhang Verkehrsrechliche Anordnung

Beschilderungsplan Borsbergstraße [pdf]

Verkehrsrechtliche Anordnung [pdf]

Frühjahresputz in Graupa

Die Graupaer Vereine führen unterstützt vom Ortschaftsrat am Sonnabend, den 20.04.19 einen Frühjahresputz durch.

Wir treffen uns 9.00 Uhr am Parkplatz Lohengrinstraße. Jede Hilfe ist willkommen! Die Organisation übernimmt Tobias Hildebrand.

Schwerpunkte der Aktion sind die Lohengrinstraße bis Abzweig Lindenallee, Tschaikowskipark, Badstraße.

Bei guter Beteiligung können wir dann pünktlich ab 15.30 Uhr unser Osterfeuer im sauberen Ortszentrum genießen.

Bauvorhaben der Stadtwerke Pirna

Ab 01.04.2019 (08.04.) beginnt die Firma BISTRA Bau GmbH im Auftrag der Stadtwerke Pirna mit der Erneuerung der Trinkwasser- und Gasleitungen auf der Borsbergstraße Graupa.

Dazu werden alle Anwohner schriftlich informiert.

Der 1. Bauabschnitt beginnt im Kreuzungsbereich Borsbergstraße / R.-Wagner-Straße. Dazu ist eine Vollsperrung des Kreuzungsbereiches notwendig.

Die Umleitungen verlaufen über die Lindengrundstraße bzw. den Gärtnerweg, welcher während der Bauzeit zur Einbahnstraße in Richtung Borsbergstraße wird.

Die Busse fahren Richtung Graupa über die Lindenallee und Richtung Pirna/Pillnitz über den Gärtnerweg.

Weitere Informationen folgen.

Jahreshauptversammlung ProGraupa e.V.

Donnerstag, den 28.03.2019 in der Cafeteria der GS Graupa
Beginn 19.00 Uhr
Alle Vereinsmitglieder und Vereine sind herzlich eingeladen.

Tagesordnung:
  1. Kassen- und Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden für 2018
  2. Bericht der Kassenprüfer
  3. Entlastung des Vorstand für 2018
  4. Wahl des Wahlvorstandes und der Wahlhelfer
  5. Vorstandswahl für die Jahre 2019 bis 2021
  6. Wahl der Kassenprüfer für die Jahre 2019 - 2021
  7. Bericht Festkomitee, Vorbereitungsstand Maifeier und Schlossparkfest 2019
  8. Berichte aus den Abteilungen Sternwarte, Heimatpflege, R.-Wagner-Spiele und Seniorentreff
  9. Diskussion und Sonstiges

Blue Wonder Jazz Band kommt wieder nach Graupa

Im Vorfeld der Maifeier spielt die BlueWonderJazzBand am Sonntag, den 28.04.19 von 18.00 Uhr an im Festzelt.

Informationen zur BlueWonderJazzband:

  • bekannte Amateurband aus Dresden, spielt seit 1975 in unveränderter Besetzung, Chef Prof. Klaus-Georg „Jockel“ Eulitz, alle sechs Bandmitglieder sind promovierte Akademiker
  • unverwechselbare Arrangements und dreistimmiger Satzgesang
  • der musikalische Stil der Band ist angelehnt an den Jazz der 1920er Jahre und 1930er Jahre
  • begann 1973 im Studentenclub der Technischen Universität Dresden
  • 1975 Namensgebung u.a. wegen Elbbrücke „Blaues Wunder“
  • ab 1978 Teilnahmen am Internationalen Dresdner Dixielandfestival
  • als musikalische Vorbilder der Band gelten Jelly Roll Morton, Bix Beiderbecke und der junge Louis Armstrong
Plakat Blue Wonder Jazz Band

Lichtbildervortrag zum Borsbergbad gut besucht

Ein weiterer Vortrag zur Geschichte Graupa stieß auf sehr großes Interesse bei der überwiegend Graupaer Bevölkerung am 25. Januar in der Cafeteria der Grundschule. Ca. 80 Besucher erlebten nochmals in einem Vortrag von Gerd Reinhardt die Ursprünge der Idee eines Freibades aus den frühen dreißiger Jahren, deren Schließung mit der Eingemeindung bis zum Abschluss der Renaturisierung im vorletzten Jahr als Ausgleichsmaßnahme zum Bau der S177 nach. Mit einer Reihe von historischen Aufnahmen und auch Kostenaufstellungen der Baujahre bis zur Eröffnung im Juli 1937 unterstützten Graupaer Bürger das Gelingen dieses historischen Rückblicks auf die Geschichte des auch bei den Pirnaer und Dresdner Bürgern beliebten Borsbergbades.

Am Rande würdigte unser sehr aktives Mitglied der Abteilung Heimatpflege das 55-jährige Jubiläum unserer Schalmeienkapelle in 2019, ebenfalls mit einem historischen Abriss der ersten Jahre seit Gründung, damals noch als „spielende Kameraden“ in Feuerwehruniform.

Vortrag zum ehemaligen Borsbergbad

Osterfeuer Graupa 2019

Das traditionelle Osterfeuer auf der Festwiese in Graupa findet dieses Jahr am 20.04. ab 16.00 Uhr statt.

Veranstalter ist dieses Jahr der Verein ProGraupa e.V.

Wir hoffen auf gutes Wetter und rege Beteiligung.

Osterfeuer Graupa Osterfeuer Graupa

Totales Mondfrühstück in der Sternwarte

Am Montag, den 21.01.2019 findet ab 4:30 Uhr in der Sternwarte Graupa ein Totales Mondfrühstück während der totalen Mondfinsternis statt. Ende ca. 7:30 Uhr

Achtung: Ausschließlich bei guter Sicht!

Totales Mondfrühstück in der Sternwarte

Graupa, den 01.01.2019

Liebe Nutzer von Graupa-online.de

Verbunden mit den besten Wünschen für 2019 begrüßen wir Sie recht herzlich auf unserem neu gestalteten Internetportal.

Seit dem 1. Januar nun die offizielle Seite des Vereins ProGraupa e.V.

Wir möchten auf diesen Seiten viel Bewährtes beibehalten aber auch neue interessante Fakten zeigen.

Unsere Schwerpunkte liegen dabei:

- Vorstellung unseres Ortsteils Graupa

- Informationen aus Verwaltung und Vereinsleben

- Berichte über die Arbeit von ProGraupa e.V. mit seinen Abteilungen Festkomitee, Sternwarte, Heimatforschung, R.-Wagner-Spiele und Seniorentreff

- Touristische und kulturelle Angebote

Sollten mit der Umstellung zum Jahresende noch nicht alle Rubriken vollständig mit Inhalt gefüllt sein, bitten wir um etwas Geduld. Wir arbeiten ständig an der Erweiterung und Aktualisierung unserer Seiten.

Klicken Sie sich doch einmal ein, Sie werden vieles Interessantes finden. Für Hinweise und Ergänzungen sind wir immer dankbar. Sie ereichen uns am besten unter Kontakt auf diesem Portal.

Ihr

G. Heerde, Vorsitzender ProGraupa e.V.

Weihnachtsbaumentsorgung

Neben dem Weihnachtsbaumleuchten der FFW Graupa am 12.01.2019 besteht die Möglichkeit der Entsorgung von Weihnachtsbäumen durch den Zweckverband Abfallwirtschaft am 28.01.2018 am Wertstoffcontainerplatz Lohengrinstraße.
Weihnachtbäume bitte nicht vor Sonntag, dem 27.01.19 ablagern! Am Entsorgungstag nur bis 6.00 Uhr!
Vor und Nachher ist eine Ablagerung nicht zulässig.

Neue Chronik erschienen

Noch ein kleines Weihnachtsgeschenk?
Oder Interessantes für das neue Jahr?

Die Abteilung Heimatpflege des Vereins ProGraupa e.V. bietet einen weiteren Band aus der Reihe "Graupaer Geschichte und Geschichten" an.
Der Band III "Chronk der Geschichte von Graupa und Umgebung von 1600 bis 1900" ist erhältlich für 8,50 € im Kosmetikstudio Ester Müller (Poststelle) Richard-Wagner-Str. 17.

Auch noch im Angebot die Bände I und II: Lindenallee Graupa (2. Auflage) für 8,50 € und Naturlehrpfad Graupa 4,50 €

 

Wir wünschen frohe Feiertage.
Ihr ProGraupa e.V.

Chronik der Geschichte von GraupaLindenallee GraupaNaturlehrpfad Graupa

In Graupa angekommen

Entstehung der Dorfgemeinschaft Graupa. Ein Beitrag aus dem Mitteilungsblatt der "Dorfgemeinschaft Graupa gGmbH".

Mitteilungsblatt der Dorfgemeinschaft Graupa gGmbH

6. Schloss-Weihnacht im Jagdschloss Graupa

Liebevoll gestaltete Stände im Innen- und Außenbereich, auserlesene Produkte aus Sandstein, Keramik, Wolle oder Holz, Korbwaren, handgemalte Bilder, Blumengestecke aber auch Spielwaren gehörten u. a. zum Angebot der Händler aus Graupa und den umliegenden Orten.
Umrahmt wurde der nun schon traditionelle kleine, aber feine Weihnachtsmarkt von musikalischen Darbietungen der Grundschule Graupa, Musikschule Fröhlich oder dem Posaunenchor.
Los ging es am frühen Nachmittag mit dem Stollenanschnitt durch OB K.-P- Hanke. Gesponsert wurde der Stollen durch unsere ortansässige Bäckerei Richter. Für das leibliche Wohl sorgten u. a. die Stände der Vereine von Graupa wie der Borsbergschützengilde, von ProGraupa, der Richard-Wagner-Chor, dem Schulförderverein, die Winzer Donath und Winn oder auch die Kunstwerkstatt Pirna.
Erneut freuten wir uns mit der KTP wieder über rund 2.000 Besucher.

Fotos: Thomas Weniger/ ProGraupa

SchlossweihnachtSchlossweihnachtSchlossweihnachtSchlossweihnachtSchlossweihnachtSchlossweihnacht

Weihnachtsbaum für das Jagdschloss Graupa

Bei regnerischem Wetter erfolgte am Vormittag des 01. Dezember der Einschlag des diesjährigen Weihnachtsbaumes, einer wunderschönen Nordmanntanne, für den Schlosshof in Graupa. Die Mannen von ProGraupa e.V. schafften es in sage und schreibe von 90 Minuten den über 8,50 m großen Baum im Ortsteil Pratzschwitz zu fällen, auf 7,00 m einzukürzen, zu verladen und fachgerecht im Schlosshof aufzustellen und zu sichern. Danke an Familie Zeidler für diese tolle Spende. Die Hausmeister der Richard-Wagner-Stätten Graupa schmückten den Baum rechtzeitig vorm ersten Advent. Danke an alle Beteiligten.

Fotos: privat

Weihnachtsbaum JagdschlossBaumfällungBaum

Weihnachtsbäume vom Förster

Dieses Jahr leider kein Weihnachtsbaumverkauf im Graupaer Tännicht.

Die Bäumchen müssen noch etwas wachsen.

Weihnachtsbäume vom Förster

Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier

ProGraupa e.V. lädt alle Senioren aus Graupa und Bonnewitz ins Jagdschloss ein.
Sonnabend, den 01.12.2018, Beginn 14.00 Uhr
Eintritt für Mitglieder des Seniorentreffs kostenlos, Gäste 5,-- €

SeniorenweihnachtsfeierSeniorenweihnachtsfeier
< 1 ... 5 6 7 8 9 10

- Anzeigen -

Landschaftsbau Horn

Tischlerei und Treppenbau Haasemann

Dresdner Gabelstapler GmbH

Marx Werbung

Physiotherapie Kerstin Hempel