Über den Verein ProGraupa ist es möglich, einen Partyanhänger auszuleihen.
Er ist ausgestattet mit: Festzelt 3x9m, Gasgrill, Getränkekühlschrank, 6 Sitzgarnituren
Die Ausleihgebühr beträgt 50,00 € pro Tag (für Vereinsmitglieder kostenlos).
Während der Ausleihe ist eine Kaution in Höhe von 100,00 Euro zu hinterlegen.
Anfrage bei Philipp Weniger unter +49 1515 2045 009 oder über den Belegungsplan.

Über den Verein ProGraupa ist es jetzt auch möglich, einen Spieleanhänger auszuleihen.
Er ist ausgestattet mit einer Hüpfburg 5x6 m, Torwand, Großspiel 4-gewinnt und vielen weiteren Freiluftspielzeugen.
Die Ausleihgebühr beträgt 200,00 € für ein Wochenende bzw. 100,00€ pro Tag (für Vereinsmitglieder kostenlos).
Während der Ausleihe ist eine Kaution in Höhe von 100,00 Euro zuhinterlegen.
Hinweis:
Zum Auf- und Abbau der Hüpfburg sind 4 starke Personen erforderlich!
Anfrage bei Philipp Weniger unter +49 1515 2045 009 oder über den Belegungsplan.




Weihnachtsmarkt-Tasse
Die Weihnachtsmarkt-Tasse mit 0,2 Ltr. Inhalt hat eine blaue Farbgebung und ist mit dem Motiv des Graupaer Jagdschlosses und dem Schriftzug „Graupaer Schloss-Weihnacht“ versehen.
Die Tasse ist im Online-Shop von ProGraupa e.V. und im Kosmetikinstitut Esther Müller (ehem. Drogerie Müller) zum Preis von 5,00 € inkl. MwSt.erhältlich.
Anfrage bei Gernot Heerde 0172 / 3405569



Die DVD zeigt Filmaufnahmen aller Bilder des Festumzuges anlässlich der 666-Jahrfeier Graupas am 14.08.2016.
Für nur 2,00 € ist sie auf Nachfrage beim Verein oder zu dessen Veranstaltungen erhältlich. Eine schöne Erinnerung.


Broschürenreihe über Historisches und Aktuelles in Graupa und Umgebung
Herausgeber ProGraupa e.V.
Erhältlich im Kosmetikinstitut Esther Müller, Richard-Wagner-Straße 17, 01796 Pirna OT Graupa sowie auf Nachfrage bei ProGraupa e.V.
Heft 1: Die Lindenallee Graupa 2. Auflage
Die Autoren Gerd Reinhardt und Dr. Friedmar Rahn berichten über die Anschubhäuser der Lindenallee und die Geschichte der Graupaer Kirche sowie des Friedhofes.
Preisempfehlung: 8,50 €
Heft 2: Der Naturlehrpfad Graupa und die Spur der Bäume des Jahres
Die Autoren Dr. Harald Kubitz und Gernot Heerde erläutern den Naturlehrpfad Graupa, welcher vom Schlosspark entlang des Borsberghanges bis zur Rysselkuppe Oberpoyritz führt und über alle Bäume des Jahres und ihre Standorte in Graupa.
Preisempfehlung: 4,50 €
Heft 3: Chronik der Geschichte von Graupa und Umgebung von 1600 bis 1900
Autor Dr Friedmar Rahn führt chronologisch Fakten zur Geschichte des Ortes Graupa und seines Jagdschlosses auf.
Preisempfehlung: 8,50 €
Heft 4 : Als die Graupaer noch nicht bei Netto und Lidl einkaufen mussten
Der Autor Gert Reinhardt gibt einen Überblick über Verkaufseinrichtungen in Graupa. Der Band ist eine Bestandsaufnahme früherer dörflicher Versorgung. Ältere Graupaer werden sich erinnern, jüngere werden staunen, was es alles gab.
Preis: 8,50€
Heft 5 : Ehemalige öffentliche Einrichtungen Graupas
Der Autor Gerd Reinhardt berichtet über das Borsbergbad, Schulen, Arztpraxis, Vereine u.a.
Zu erhalten in der Poststelle Graupa (R.-Wagner-Str. 17), beim Vereinsvorsitzenden (R.-Wagner-Str. 46), beim Autoren Gerd Reinhard (Kirchweg 8), per Internetbestellung auf graupa-online
Preis: 8,50€





Bei der Auflösung des Heimatvereins Graupa übernahm die Abteilung Heimatpflege von ProGraupa e.V. folgende Druckerzeugnisse:
650 Jahre Graupa
Chronologisch aufgeführte Fakten aus der 650jährigen Geschichte von Graupa. Geeignet zum Nachschlagen historischer Ereignisse.
Herausgegeben 2003
Preisempfehlung: 2,00 €
Die wechselvolle Geschichte des Lohnengrinhauses Graupa
Die Entwicklung des Schäferschen Gutes zum Lohengrinhaus. Kurzbiogephien von Richard Wagner, Prof. Max Gaßmeyer, Prof. Richard Guhr, Sizzo Stief und Emil Pfanne. Der Schwan als Wappentier Graupas.
Herausgegeben 2011
Preisempfehlung: 4,50 €

