Richard-Wagner-Spiele

Kultur in der Natur

Richard-Wagner-Spiele

Hervorgegangen aus einer privaten Initiative entwickelten sich die Richard-Wagner-Spiele Graupa zu einer kulturell hochwertigen Freiluftveranstaltung im Schlosshof und -park Graupa.
Seit 2016 ist unser Verein der Veranstalter dieser Veranstaltung, die in enger Zusammenarbeit mit der Kultur- und Tourismus Gesellschaft Pirna durchgeführt wird.
Wir danken auf diesem Wege nochmals allen Fördermittelgebern und Sponsoren, da nur mit deren Hilfe eine Veranstaltung in dieser Qualität möglich geworden ist.
Ausführliche Informationen über alle bisher gezeigten Veranstaltungen und die Vorhaben der künftigen Jahre finden Sie unter: www.richard-wagner-spiele.de

Richard-Wagner-Spiele

Bericht Richard-Wagner-Spiele 2022

Vom 23. bis 25. Juni fanden drei Vorstellungen „Die MUSIK bin ICH – Johan Gottlieb Naumann“ im Rahmen der diesjährigen Richard-Wagner-Spiele im Schlosshof des Jagdschlosses Graupa der Richard-Wagner-Stätten statt.

Das Sommerkonzert-Theater widmete sich dem Dresdner Komponisten Johann Gottlieb Naumann dessen Wirken Nachfolger wie Carl-Maria von Weber oder Richard Wagner prägte.

Der Schauspieler Johannes Gärtner hat das Buch geschrieben, die Produktion geleitet und Regie geführt. Großartige Schauspieler wie Thomas Stecher oder die Sängerin Stefanie Gygax sowie das Kammerorchester CLANGKÖRPER unter der musikalischen Leitung von Cornelius Volke rundeten das Ganze erfolgreich ab.

Am Donnerstag und Freitag fand vor der Vorstellung der Wagner-Salon mit Dr. Vitus Froesch eine lebendige Einführung in Naumanns Leben statt.

Der Verein Pro Graupa als Veranstalter bot wieder an allen drei Tagen ein nettes Speisen- und Getränkeangebot in der Remise an.

Wir hätten uns natürlich ein paar mehr Zuschauer gewünscht aber die Straßensperrung in Pillnitz am Donnerstag oder das parallel stattfinde Elbhangfest am Freitag + Sonnabend kosteten schon den einen oder anderen Besucher.

Rocco Hänsel  für graupa-online

Richard-Wagner-Spiele Graupa 2022Richard-Wagner-Spiele Graupa 2022Richard-Wagner-Spiele Graupa 2022Richard-Wagner-Spiele Graupa 2022Richard-Wagner-Spiele Graupa 2022Richard-Wagner-Spiele Graupa 2022Richard-Wagner-Spiele Graupa 2022Richard-Wagner-Spiele Graupa 2022

9. Richard Wagner Spiele Graupa

OPEN AIR - RICHARD WAGNER SPIELE 2022

Die MUSIK bin ICH – Ein multimediales Konzerttheater zur Wiederentdeckung des Dresdner Komponisten Johann Gottlieb Naumann 

Europa im Aufruhr. Alles ist im Umbruch. Der Krieg tobt. Während im Norden noch gefeiert wird, wütet im Süden die Pest. Ein junger Mann zieht quer durch Europa. Er will Musiker werden. Den Umständen zum Trotz. Künstler sein. Leben! Klar wird: Kunst ist Arbeit. Europa ist Arbeit. Und Freiheit der schönste Lohn. 

Zu Lebzeiten reichte sein Ruhm heran an den Mozarts, was ihm auch den Namen „Dresdner Amadeus“ eintrug. Für Jahrhunderte waren er und sein Werk vergessen. Ein multimediales Konzerttheater feiert nun die Wiederentdeckung von Naumanns Musik und seinem Leben und einer Zeit, in der – wie heute – alles im Wandel war. Das Publikum ist mitten dabei und erlebt in einer Reise durch Europa ein Theater-Biopic - interaktiv und spartenübergreifend mit Kammerorchester, Gesang, Schauspiel und Videos. Ein bunter Sommerabend für gute Laune und Mut und der Hoffnung, dass es immer auf die eigenen Visionen und einen selbst ankommt, die Welt zu verändern! 

Naumann prägte als Kapellmeister das europäische Musikleben von Stockholm bis Sizilien. In Dresden hießen seine Nachfolger später Carl-Maria von Weber und Richard Wagner. 

Am 23. und 24.06.2022 um 19:00 Uhr im WAGNER SALON erlebt das Publikum mit Dr. Vitus Froesch und zahlreichen Musikbeispielen eine lebendige Einführung in den Kosmos von Naumanns Leben und Schaffen. 

Der Eintritt ist in der Abendkarte enthalten. Der WAGNER SALON findet auf jeden Fall im Festsaal des Jagdschlosses statt. Samstags gibt es keinen Wagner-Salon. 

In den multimedialen Musiktheater-Inszenierungen der RICHARD WAGNER SPIELE erlebt das Publikum seit 2013 den romantischen und klassischen Kunst - Kosmos modern und zeitgemäß. 
 

Besetzung 

Johannes Gärtner – Regie, Buch, Produktion und Schauspiel 

Thomas Stecher – Schauspiel 

Stefanie Gygax – Sopran und Schauspiel 

Cornelius Volke – Musikalische Leitung 

Alexander Morawitz, Horst Faigle – Arrangements und Kompositionen 

Kammerorchester CLANGKÖRPER 
 

Kartenvorverkauf: 

Tickets sind über www.etix.com, im TouristService Pirna und an der Abendkasse erhältlich. 
 

Die Veranstaltungen finden bei angemessenem Wetter auf dem Schlosshof des Jagdschlosses Graupa statt, in denen sich die Richard-Wagner Stätten Graupa befinden. Bei ungünstigem Wetter findet die Veranstaltung im Festsaal des Jagdschlosses Graupa statt. 

Aufgrund der Ungewissheit der zwei Veranstaltungsräumlichkeiten ist der Vorverkauf auf die Sitzplätze im Festsaal begrenzt. Reservierungen für die Abendkasse werden auch gern darüber hinaus entgegen genommen über die Museumskasse der Richard-Wagner-Stätten Tel.: 03501-46196510 oder wagnerstaetten@pirna.de. 

Es gelten alle Ermäßigten Ansprüche außer Senioren/Rentner. Zudem gilt der ermäßigte Preis bei Nachweis einer tagesgültigen Elbhangfest-Eintrittskarte. 

Die Veranstaltung beginnt 20:00 Uhr, Einlass ab 18:00 Uhr für den Schlosshof, ab 19:45 Uhr für den Festsaal. Der Wagner-Salon Einlass ist 18:45 Uhr in den Festsaal. Die Dauer ist ca. zwei Stunden inklusive Pause. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Flyer Cerca Dio (pdf)

Pressemitteilung Cerca Dio (pdf)

Plakat Cerca Dio (pdf)

Plakat ProGraupa e.V. (pdf)

Ausfall der Richard-Wagner-Spiele 2020

Auf Grund fehlender Fördermittel im Bereich Kultur müssen die Richard-Wagner-Spiele 2020 leider ersatzlos ausfallen.

Mit den zur Verfügung stehenden Förderungen ist die Finanzierung der Veranstaltung nicht machbar.

Wir sind zuversichtlich, dass uns gemeinsam mit der Stadt Pirna, 2021 die langfrisige finanzielle Absicherung unserer hochwertigen Freiluftveranstaltung am Jagdschloss Graupa gelingen wird.

Wir planen den 3. Teil aus Wagners Leben: "Wagner in Bayreuth"

Auswertung der Richard-Wagner-Spiele vom Samstag

Programm: Wagner und Beethoven – Eine Begegnung

Eine internationale Konzert-Inszenierung von Johannes Gärtner mit der Nordböhmischen Philharmonie Teplice

Ehrengast: Marketa Meissnerova, Generalkonsulin der Tschechischen Republik in Dresden

Über 200 begeisterte Gäste erlebten eine geschickt inszenierte imaginäre Begegnung des Komponisten Richard Wagner mit Ludwig van Beethoven.

Der ungewollt stattfindende Wettstreit des abendlichen Amselkonzertes mit den Künstlern aus Teplice machte die besondere Note einer Freiluftaufführung aus und unterstrich den engen Zusammenhang von Natur und Kultur am Veranstaltungsort Graupa.

Die Richard-Wagner-Spiele Graupa sind endgültig im Rahmen klassischer Kulturveranstaltungen im Landkreis angekommen.

Vor Beginn der Richard-Wagner-Spiele Publikum Marketa Meissnerova Marketa Meissnerova Blick auf die Veranstaltung Pause Intendant Johannes Gärtner, Sängerin Maria König und Dirigent Cornelius Volke (v.l.n.r.)

Auswertung der Richard-Wagner-Spiele vom Freitag

Programm: Wald: Deutsch. Märchenhaft

Gelungene Aufführung mit Johannes Gärtner und den Cellissimo Dresden.

Musikfolge:

  • Bachianmas Brasileiras Nr. 5
  • O Täler Wald
  • Rondo in g
  • Wer hat dich o schöner Wald
  • Hymnus
  • Waldesnacht
Aufführung Aufführung Ensemble Ensemble Publikum vor dem Jagdschloss Graupa Bühne Orchester Catering

- Anzeigen -

Gröschel Bad und Wärme

Abakus Riesa

Einkehr am Palmenhaus Pillnitz

Elektro Winkler