Aktuelles

Alle Neuigkeiten von Graupa-Online gibt es jetzt auch als RSS-Feed. Was sind RSS-Feeds?

Schalmeienkapelle weckt die Graupaer!

Pünktlich zum 1. Mai weckt die Schalmeienkapelle Graupa 1964 e.V. die Graupaer & Ihre Gäste mit einem Auftritt an vier Standorten im Graupaer Ortteil.

Heute am 30. April findet die Maifeier 18.00 Uhr mit dem Aufziehen des Maikranzes durch die Borsberg Schützengilde e.V., dem Walpurgisfeuer mit Entzünden von Coronus dem III um 19.00 Uhr und dem Tanz in den Mai mit DJ Mario Eichler statt. 

Pro Graupa e.V. hält wieder ein umfangreiches Speisen- und Getränkeangebot bereit. Schönes Wetter gibt es auch…

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Rocco Hänsel für graupa-online.de/

Schalmeienkapelle GraupaSchalmeienkapelle GraupaSchalmeienkapelle GraupaSchalmeienkapelle Graupa

Bericht zum Osterfeuer 2022

Pro Graupa e.V. bedankt sich bei rund 400 Besuchern des diesjährigen Osterfeuers am Karsamstag, den 16. April im Schlosspark Graupa. Bei schönem Frühlingswetter fanden vor allem viele Graupaer Familien mit Kindern, Einwohner, Pirnaer und erstaunlich auch erste Urlauber und Gäste aus der Region in den Park des Jagdschlosses Graupa.

Die Vereinsmitglieder hatten – leider ohne Unterstützung unserer Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr – alles schön gestaltet und bei einem Meissner Flaschenbier, einem Radler oder einem Becher Wein gab es wieder interessante Gespräche an frischer Luft und mit Abstand, aber ohne die belastenden Einschränkungen der letzten Monate. Ein Imbissangebot des Vereins rundete den gemütlichen Nachmittag ab. Zum Schluss hieß es wieder Mal Bier alle, Essen alle und Feuer alle.

Wir sehen uns bald wieder! Am 30.04. zur Maifeier ab 17.30 Uhr im Schlosspark, dann mit Fassbierausschank, einem umfangreicheren Speisenangebot, Langos-Stand und  Donaths-Weinstand. Coronus der Dritte und hoffentlich Letzte erwartet Euch und einen Freilufttanz in den Mai mit DJ Mario Eichler gibt es auch. Am 1. Mai dann der dritte Auftritt der Blue Wonder Jazz-Band aus Dresden ab 11.00 Uhr im Graupaer Schlosspark. Dann gibt’s den legendären Kesselgulasch… Ab 10.00 Uhr lädt der Verein mit DJ Jochen zum Frühschoppen.

Rocco Hänsel für graupa-online

Fotos: privat

Osterfeuer Graupa 2022Osterfeuer Graupa 2022Osterfeuer Graupa 2022Osterfeuer Graupa 2022Osterfeuer Graupa 2022

Einladung für Osterfeuer 16.04.

Am 16.04. eröffnet Pro Graupa e.V. Abteilung Festkomitee das Veranstaltungsjahr 2022 mit dem traditionellen Osterfeuer auf der Festwiese im Schlosspark Graupa.

Ab 15.30 Uhr bieten die Vereinsmitglieder ein kleines Speisen- und Getränkeangebot rund um die Feuerstelle im Schlosspark. Leider kann uns unser alljährlicher Partner, die freiwillige Feuerwehr Graupa aufgrund der Bestimmungen nicht wie gewohnt unterstützen.

Das Osterfeuer hat eine lange Tradition in der deutschen (germanischen) Geschichte und ist heidnischen Ursprungs. Auch in unserem Ortsteil wird das Osterfeuer von Christen und Nichtchristen angezündet und gilt als Symbol für die Wiederauferstehung von Jesus Christus . Der Brauch des Osterfeuers dient als Auftakt für das Osterfest, der Tag ob Karfreitag, Karsamstag oder Ostersonntag ist dabei nicht genau definiert. 

In diesem Jahr wird unser Ortsvorsteher Hr. Heerde das Feuer entzünden. Für viele von uns geht eine entbehrungsreiche Zeit zu Ende, wir verabschieden Corona (hoffentlich für immer), den Winter und das Osterfeuer läutet den Frühling ein. 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Wichtiger Hinweis:

In diesem Jahr wird es nach der Maifeier am 30. April (ab 18.00 Uhr) wieder ein Sonntagskonzert am 01. Mai mit der Blue-Wonder-Jazzband (ab 11.00 Uhr) im Schlosspark geben.

Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Für uns Graupaer beginnt damit gleichzeitig die Dixieland-Saison 2022…

 

Rocco Hänsel für graupa-online/ 10.04.2022

Maifeier Graupa 2022 mit Coronus III

Ich komme am 30.04.2022 und gehe gegen 19.00 Uhr hoffentlich für immer.

Coronus der III.

Coronus der III

Öffnung der Schulausstellung

Die aktuelle Entwicklung der Coronapandemie lässt es zu, unsere kleine Schulausstellung im alten Kindergarten auf der Lohengrinstraße 2 unter 2G-Regeln wieder zu öffnen.

Dem Veranstalter, ProGraupa e.V., ist es gelungen, die Leihverträge mit allen Partnern bis 01.07.2022 zu verlängern.

Folgende Öffnungstage sind geplant:

  • Sa, 26.02.2022 von 13.00 bis 17.00 Uhr
  • So, 27.02.2022 von 10.00 bis 14.00 Uhr
  • Sa, 19.03.2022 von 13.00 bis 17.00 Uhr
  • So, 20.03.2022 von 10.00 bis 14.00 Uhr
  • Sa, 30.04.2022 von 13.00 bis 17.00 Uhr
  • So, 01.05.2022 von 10.00 bis 14.00 Uhr
  • Sa, 28.05.2022 von 13.00 bis 17.00 Uhr
  • So, 29.05.2022 von 10.00 bis 14.00 Uhr
  • und im Rahmen der Feierlichkeiten 50 Jahre neue Schule Graupa am
    Do, 30.06.2022 von 14.00 bis 18.00 Uhr
    Fr,  01.07.2022 von 16.00 bis 20.00 Uhr

Sie sind herzlich willkommen.

Gruppen und Schulklassen können weiterhin Termine außerhalb der Öffnungszeiten unter 0172 / 3405569 vereinbaren.

Ihr ProGraupa e.V.
Heerde
Vorsitzender

Schulausstellung Graupa

Absage Weihnachtsbaumleuchten

Werte Graupaer,

leider bedingt Corona die Absage des Weihnachtsbaumleuchtens am 14.01.22 durch die Feuerwehr.

Wir bitten keine Bäume an der Feuerstelle im Schlosspark abzulegen.

Für die Entsorgung Ihrer Weihnachtbäume bitten wir die ZAOE am 18.01.22 zu nutzen. Weihnachtsbäume können ab 8.00 Uhr am Containerplatz Lohengrinstraße abgegeben werden.

Dank für Zusammenarbeit an alle Sponsoren

Liebe Vereinsmitglieder & ehrenamtliche Helfer, 
liebe Geschäftspartner, Sponsoren und Spender, 
liebe Bürger von Graupa,

Pro Graupa e.V. bedankt sich bei Ihnen und wünscht

          einen guten Rutsch ins neue Jahr, viel Gesundheit und Optimismus in 2022.

Ein anspruchsvolles Jahr, das für lange Zeit im Gedächtnis bleiben wird, geht zu Ende.

Die vergangenen Monate haben von uns, der gesamten Event- und Kulturszene, den Schaustellern und allen Vereinen wieder viel abverlangt. In solch schwierigen Zeiten sollten wir dennoch optimistisch bleiben und uns den Blick auf die erfreulichen Dinge bewahren.

Wir bedanken uns für die angenehme Zusammenarbeit und hoffen, dass Sie in der besinnlichen Zeit über die Feiertage Ruhe und Kraft für die kommenden Aufgaben schöpfen konnten.

Bitte unterstützen Sie uns auch in 2022 bei der Finanzierung und Durchführung der kulturellen und sozialen Anliegen unserer Gemeinde sei es durch Geldspenden, Sachleistungen oder Helferangebote.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie einen guten Rutsch und ein glückliches und gesundes neues Jahr.

Bleiben Sie gesund!

          „Am Ende des Jahres das Große sehen

          und im Kleinen neu anfangen;

          weil alles Große mit kleinen Schritten beginnt.“ (Beat Jan)

Mit freundlichen Grüßen
Im Namen des Vorstandes von Pro Graupa e.V.
Herzlichst Ihr Rocco Hänsel


Termine für 2022 – Auswahl (vorbehaltlich der Genehmigung und Durchführbarkeit aufgrund der dann geltenden Corona-Bestimmungen des FS Sachsen:

16.04. Osterfeuer (Feuerstelle Festwiese)

30.04. Maifeier und Maibaumsetzen (Festwiese Schlosspark)

23. bis 25.06. 9. Richard-Wagner-Spiele (Schlosshof des Jagdschlosses)

22. bis 24.07. Sommer-Open-Air mit der Comödie Dresden (Festwiese Schlosspark)

12. bis 14.08. Schlossparkfest (Schlosshof, Festwiese)

25.09. Wasserhäusel-Fest (Borsberghang oberhalb Erholungswald)

03.12. 8. Schlossweihnacht (Schlosshof und Jagdschloss)

Jagdschloss Graupa (Fotonachweis privat)

Graupaer Geschichte und Geschichten Band 7 erschienen

Liebe Graupaer und Gäste,

rechtzeitig, vor Weihnachten, ist der 7. Band unserer Broschürenreihe "Graupaer Geschichte und Geschichten" erschienen.

Der Band "Die schönsten Wanderwege Graupas" stellt Ihnen das Wandergebiet Graupa vor und beschreibt die Wegeführung sowie die Wanderziele.

Das besondere Weihnachtsgeschenk ist für 18,00 € in der Poststelle Graupa, R.-Wagner-Str. 17, zu erhalten.

Mehr Informationen zum Heft im Vereins-Shop.

Heft 7: Die schönsten Wanderwege Graupas

Schulmuseum

Werte Graupaer, werte Gäste,

leider musste unser kleines Schulmuseum zur 200-jährigen Schulgeschichte Graupas auf Grund der Corona-Schutzbestimmungen schließen.

Dem Veranstalter ist es gelungen, eine Verlängerung der Leihverträge von Ausstellungsgegenständen bis zum 30.06.2022 zu vereinbaren.

Wir hoffen also, soweit Corona es zulässt im neuen Jahr nochmals öffnen zu können.

Vorgesehen sind die Wochenenden:

26./27.02.2022 

19./20.03.2022

30.4./01.05.2022

28./29.05.2022

Sa, jeweils 13-17.00 Uhr   So, 10-14.00 Uhr

und letztmalig anläßlich der Feierlichkeiten 50 bzw. 51 Jahre neue Schule Graupa am Do, 30.06.22 von 14-18.00 Uhr und Fr, 01.07.22 von 16-20.00 Uhr.

Kurzvideo zur Schulausstellung Graupa (mp4)

Schulmuseum Graupa

Absage der Schlossweihnacht 2021 und kein Weihnachtsbaum in Graupa

Aufgrund der Corona-Entwicklung im Freistaat Sachsen im allgemeinen und in unserem Landkreis SOE im Besonderen sowie der aktuell gültigen Gesetzeslage der sächsischen Landesregierung fällt die diesjährige Graupaer Schlossweihnacht am 04.12.2021 leider erneut aus.

Pro Graupa sieht aufgrund der neuen Corona-Schutzverordnung des Freistaates Sachsen des Weiteren keine Möglichkeit in diesem Jahr einen Weihnachtsbaum für den Schlosshof einzuschlagen und aufzustellen (Stichwort: Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte). Unser Verein hat leider eine Reihe von ungeimpften Mitgliedern. Diese persönliche Entscheidung eines jeden akzeptieren wir natürlich. Nicht zu vergessen sind die Mitglieder welche 6 Monate als genesen galten, jetzt wieder zu den Ungeimpften zählen, aber über einen hohen Antikörperwert lt. Labortest verfügen und damit aktuell ausreichend immunisiert sind.

Wir wünschen allen Graupaer Bürgern, Gästen, Sponsoren und Unterstützern sowie allen Vereinsmitgliedern dennoch eine besinnliche Vorweihnachtszeit und gesegnete Weihnachten.

Wir freuen uns auf die Schlossweihnacht im nächsten Jahr und bleiben Sie bitte alle gesund.

Im Namen des Vorstandes von Pro Graupa e.V.

Rocco Hänsel

Auswertung des Kirchweihfestes

16. und 17. Oktober 2021:

In und an der Graupaer Kirche wurde gefeiert. Sonntag ein Festgottesdienst und am Vorabend ein Kirchweihfest. Ein Jahr lang wurde das Kirchendach erneuert, der Kirchturm saniert und ein neuer Glockenstuhl installiert. Genug Grund zu feiern für Graupa, denn die Kirche gehört zum Dorf. So gab es also ein Kirchweihfest mit viel Musik, Kaffee und Kuchen, Tombola, Kinderprogramm und Lasershow. ProGraupa e.V. war auch dabei und das mit großer Besetzung: Getränkewagen, Grillstation und Donaths Weinstand. Im Namen der vielen Gäste danke ich den Frauen und Männern von ProGraupa.
Es ist immer gut, mit dem Nachbarn anzustoßen und zu reden.

(weitere Infos bei https://www.kirche-graupa.de/start/aktuelles/ )

Reinhard Wehle
von der ev.-luth. Kirchgemeinde

Fotos: privat

Gleich beginnt der Lampionumzug, als Abschluss des KinderprogrammsProGraupa ist dabeiGeselligkeit bei Live-MusikDie abschließende Lasershow setzt die Kirche ins rechte LichtDie Skulptur am Kircheneingang weist auf den neuen Glockenstuhl hinIm Festgottesdienst konnte live das erste Läuten der Glocken im neuen Glockenstuhl gesehen werdenKirchweihfest Graupa 2021Kirchweihfest Graupa 2021Kirchweihfest Graupa 2021Kirchweihfest Graupa 2021Kirchweihfest Graupa 2021Kirchweihfest Graupa 2021Kirchweihfest Graupa 2021Kirchweihfest Graupa 2021Kirchweihfest Graupa 2021

Herbstfest 2021

Das Herbstfest 2021 fand dieses Jahr nicht wie gewohnt am alten Wasserhäusel sondern am alten Kindergarten Lohengrinstraße 2 statt.

Da konnten die Besucher den Besuch gleich mit der Besichtigung des anläßlich 200. Schuljubiläum eingerichteten historischen Klassenzimmer im Kindergarte verbinden.

Hier einige Impressionen:

200 Jahre Schule GraupaAbenddämmerung über dem JagdschlossDas Herbstfest 2021 kann beginnenDie ersten BesucherHistorisches KlassenzimmerLeben im alten KindergartenVernissage Schulausstellung

Informationen zum Herbstfest Graupa 2021

Das Herbstfest findet dieses Jahr am 26.09.2021 ab 10.00 Uhr am alten Kindergarten (Lohengrinstraße 2) statt.

Plakat Herbstfest

200 Jahre Schulgeschichte Graupa

Am 16.09. vor 200 Jahren, wurde das erste Schulgebäude in der Ortschaft Graupa eingeweiht. Nach dem vorher die Lehrer die Kinder zuhause in verschiedenen Bauernhöfen unterrichteten bekamen die Kinder aus Groß-, Klein- und Neugraupa 1821 im Haus Ortsliste Nr. 26 in Großgraupa einen gemeinsames Klassenzimmer.

Das Gebäude stand an der heutigen Buswendestelle Tschaikowskiplatz, wurde jedoch schon 1933 abgerissen.

Die heutige Schule an der Badstraße ist das 5. Schulgebäude in Graupa.

Aus diesem Anlass findet am Donnerstag, den 16.09.2021 im Saal des Jagdschlosses Graupa um 18.00 Uhr ein Diavortrag mit Heimatforscher Gerd Reinhard statt. Neben zahlreichen Ehrengästen sind alle Interessenten herzlich eingeladen.

Gleichzeitig gibt der Verein ProGraupa eine 130 Seiten starke Broschüreüber die 200 Jahre Schulgeschichte Graupas heraus. Hier finden Sie neben den kommunalen Schulen auch Berichte über die Landeshaushaltungsschule Graupa und die Heilpädagogische Schule Bonnewitz.

Darüber hinaus öffnet am 18.09. eine kleine historische Schulausstellung in einem ehemaligen Klassenzimmer im alten Kindergarten, Lohengrinstraße 2.

Die Vernissage findet am Sonnabend, den 18.09.21 um 13.00 Uhr statt. Geöffnet hat die Ausstellung immer sonnabends von 13.00 bis 17.00 Uhr und sonntags 10.00 bis 14.00 Uhr bis vorerst zum 05.12.2021.

Der Besuch ist kostenlos. Klassen und andere Gruppen können Termine außerhalb der Öffnungszeiten vereinbaren.

SchulausstellungSchulausstellungSchulausstellung

Schlossparkfest 2021 – tolles Wetter – tolle Stimmung – danke an rund 3.500 Besucher

Das Schlossparkfest 2021 war in Zeiten von Corona ein sehr schöner Erfolg. Das erarbeitete und vom LRA genehmigte Hygienekonzept und eine Inzidenz von < 10 im Landkreis Sächs. Schweiz-Osterzgebirge gestattete die Durchführung unseres Volksfestes fast wie in besten Zeiten (mit wenigen Einschränkungen). Der überwiegende Teil der Besucher verhielt sich sehr diszipliniert und die Abstandsregeln wurden eingehalten.

 

FREITAG

Der Freitag 13.08. begann mit dem traditionellen Eröffnungsprogramm gestaltet von der Borsbergschützengilde, Schalmeienkapelle, Ansprachen von Bürgermeister Markus Dreßler (i.V. OB Hanke) und Ortvorsteher Hr. Gernot Heerde und dem Fassbieranstich, dieses Mal mit dem neuen 1. Bürgermeister. Freitag der 13. wie kann es anders sein -> der zweite Schlag ging leider so daneben das der Zapfhahn seinen Geist aufgab. Der Inhalt des von der Schwerter-Brauerei gesponserten Fasses fand dennoch den Weg in die Plastebecher…

Der 3. Weinabend unserer Hobby-Winzer im historischen Ambiente des Schlosshofes, umrahmt von dezenter Jazz-Musik des Duos Christian Helm & Fritjof Laubner war ganz nach dem Geschmack der zahlreichen Besucher. Für die Kinder gab es den traditionellen Lampion-Umzug mit der Schalmeienkapelle - abgesichert durch unsere Ordnungsgruppe – rund um den Schlosspark. Der Abend klang mit Disko-Musik von DJ Lectrixx ohne Tanz auf der Festwiese aus. Die Mittelaltertruppe hatte es sich im unteren Teil neben der großen Eiche bequem gemacht mit zahlreichen Angeboten bis hin zum Bogenschießen.

Die zahlreichen Schausteller waren ebenfalls mit einem bunten Programm von Auto-Skooter bis zum Hochfahrkarussell vertreten. Fehlt bloß noch ein Riesenrad…

Speisen- und Getränkeangebote gab es zahlreich von Pro Graupa (Biere der Schwerterbrauerei, alkoholfreie Getränke von Oppacher, Cocktails/ Speisenangebote vom Landschlachthof Struppen) weiterhin Kesselgulasch, Langos und Angebote der Waffelbäckerei. 

Fotonachweis: privat

Einmarsch der SchalmeienkapelleWeinabend im SchlosshofWeinabend im SchlosshofMusik-Duo mit Verstärkung Christian Helm & Fritjof LaubnerAbendliche Stimmung im SchlosshofAbendliche Stimmung im SchlosshofFassbieranstich mit OV Heerde und BM DreßlerFassbieranstich mit OV Heerde und BM DreßlerAuto-Skooter

 

SAMSTAG

Der Sonnabend des SPF steht traditionell im Zeichen von Familie und Sport.

Los ging es mit der Abholung des Schützenkönigs von 2019 mit der Schalmeienkapelle und der Borsbergschützengilde sowie den historischen Feuerwehrfahrzeugen unserer Feuerwehr-Ortsgruppe. Schützenkönig des traditionellen Vogelschießen 2021 wurde in diesem Jahr Frank Gröschel aus Graupa.

Für die Kinder gab es erstmals die Wasserbaustelle der Stadtentwässerung Dresden, unsere große Hüpfburg, das Puppentheater auf der Festbühne sowie Bogenschießen am Mittelalterstand. Durch den Nachmittag führte DJ Jochen mit allerlei Anekdoten aus der Graupaer Dorffestgeschichte. Unser Heimatforscher G. Reinhardt lud zum Vortrag in den Festsaal mit bewegten Bildern durch Graupas Straßen – aufgenommen von  Fam. Rothenburger. Der Richard-Wagner-Chor lud zum traditionellen Chorkaffe mit lecker Kuchenangeboten auf die Festwiese. Unsere Rassegeflügelzüchter waren mit einer Auswahl Ihrer neuesten Züchtungen vertreten.

Highlight am Abend war die faszinierende Feuershow mit Jana aus dem Erzgebirge sowie die Partyband „Saitensprung“ umrahmt von unserem DJ Matthias.

Bildnachweis: privat

Puppentheater Böhmel auf der FestbühneAm Seilerei-Stand von LydiaMittelalterstandSchaustellbetriebVogelschießenVogelschießenWasserbaustelle und HüpfburgFeuershow mit JanaDJ JochenPartyband SaitensprungDJ Matthias & Co.Schausteller

 

SONNTAG

Der Sonntag begann mit dem Festgottesdienst unter der Eiche, es folgte der musikalische Frühschoppen mit DJ Jochen sowie das Schwein am Spieß, wieder liebevoll tranchiert von Ralph und Max Kegel. Im Schlosshof lud Petra Anger-Seipel die Kinder zum Kinderbasteln ein. Unser Feuerwehr-Ortsgruppe stellte wieder Ihre Technik aus was natürlich von den Kindern sehr gut besucht war.

Der Abschluss des diesjährigen Schlossparkfestes war dem Laienschauspiel „Wagner für Mutige“ vorbehalten mit der Inszenierung frei nach Wagners „Parsifal“.

Pro Graupa e.V. bedankt sich bei 3.500 Besuchern, welche bis auf einige Ausnahmen unser Volksfest diszipliniert besuchten und des Lobes voll waren.

Wir bedanken uns bei den Vereinen und Ihren Mitgliedern, unseren Sponsoren und Spendern sowie der Stadt Pirna für die Unterstützung. Ganz besonders sei die Schwerterbrauerei Meißen, die Oppacher Mineralquelle, die Fa. Getränke-Jäkel Oberottendorf , der Landschlachthof Struppen und die Bäckerei Richter Graupa sowie die Fa. Elektro-Winkler Graupa und die Fa. Beutlhauser Dresden genannt. Unser Dank gilt den beiden DJs Jochen und Matthias sowie unserem Licht- und Tontechniker Martin und seinem Team.

Ein großer Dank geht an unsere Ordungsgruppe mit Maik an der Spitze und den 19 Mitgliedern, welche vor allem am Freitag voll zu tun hatte mit einigen unbelehrbaren Besuchern.

Ganz besonders dankbar sind wir den zahlreichen freiwilligen Helfern aus Graupa und Pirna ob beim Getränkeausschank, dem Einlassdienst oder an der Kasse. Ohne Ihre tolle Unterstützung wäre das alles nicht zu stemmen gewesen.

Resümierend muss man sagen das dieses Schlossparkfest dank des wunderschönen Wetters und der „Gier“ nach Geselligkeit nach der langen Lockdownzeit mal wieder richtig Spaß gemacht hat, trotz aller Strapazen bei der Vorbereitung und Durchführung.

Schade natürlich das einige jugendliche Hitzköpfe wieder auf dem Heimweg von Graupa nach Pirna-Copitz ihre überschüssigen Kräfte an mehreren Verkehrsschildern auslassen mussten. Ebenfalls kann es nicht angehen wie es rund um den Schlosspark, vor allem am Schwanenteich den nächsten morgen früh ausgesehen hat. Das Müllaufkommen sprach Bände…

Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr und bleiben Sie gesund!

Rocco Hänsel für graupa-online/ 18.08.2021

Schlossparkfest Graupa 2021 - SonntagSchlossparkfest Graupa 2021 - SonntagSchlossparkfest Graupa 2021 - SonntagSchlossparkfest Graupa 2021 - SonntagSchlossparkfest Graupa 2021 - SonntagSchlossparkfest Graupa 2021 - SonntagSchlossparkfest Graupa 2021 - SonntagWagner für Mutige

Veranstaltungshinweis: Schlossparkfest Graupa 13. - 15.08.21

Wir sind wieder mit dem Schlossparkfest am Start…

Ohne Festzelt, ohne Tanz & Tanzboden und ohne Gralskämpfe (Kontaktsport) – aber mit Disko- und Partymusik, Schaustellern, Feuershow und vieles mehr. Eben Volksfestcharakter im schönen Schlosspark neben der alten Eiche.

Am Freitag der 3. Weinabend im Schlosshof mit unseren heimischen Hobby-Winzern aus Pillnitz, Graupa und Pirna. Musikalisch umrahmt vom Duo Christian Helm & Fritjof Laubner (bekannt durch Gruppe Alley).

Ein Höhepunkt dürfte die Feuershow mit Jana Linnbach aus dem Erzgebirge sein.

Die Schausteller bieten u.a. einen Autoskooter oder ein Hochfahrkarussell neben den klassischen Rummelangeboten. 

Beköstigung durch Grillangebote von Pro Graupa, aber auch Langos, Kesselgulasch oder Waffelbäckerei, Zuckerwatte u. v. mehr

Programminformationen (pdf)

Plakat zum Schlossparkfest Graupa 2021

Bericht zum Sommer-Open-Air-Theater der Comödie Dresden 2021

Am Wochenende 23. bis 25. Juli 2021 fand im Schlosspark Graupa das 2. Sommer-Open-Air-Theater mit der Comödie Dresden statt. Wir konnten uns über rund 500 Besucher an den drei Tagen freuen. Leider war der Sonntag durch eine starke Schauer- und Gewitterneigung sehr durchwachsen.

Das diesjährige Theaterstück spielte sinnigerweise im Südwesten von Deutschland – im Strandbad am Tittisee. Der Titel „ Scharfe Brise - Die Rettungsschwimmer vom Tittisee“ eine „Boy“lesque-Show. „Wenn  Komödie  und  Burlesque  aufeinander  treffen,  werden Frauen erröten und Männer vor Neid erblassen. Oder umgekehrt?!“  So die Ankündigung der Comödie… Die Besucher waren begeistert. Wir freuen uns schon auf 2022 – hoffentlich bei schönem Wetter und mit einem schönen Theaterstück im Schatten der Eiche…

Pro Graupa übernahm wieder die Vorort-Organisation mit Aufbau, Einlasskontrolle nach dem aktuellen Hygienebestimmungen des Freistaates Sachsen und des Landkreises Sächsische Schweiz- Osterzgebirge und einem strandbadtauglichen Catering. 

Danke an alle beteiligten Vereinsmitglieder und freiwilligen Helfer ob Kasse, Ordnungsgruppe oder im Cateringbereich. 

Rocco Hänsel für graupa-online

Bildnachweis: privat

Alles aufgebaut – es kann losgehenVorstellung am Freitagabendnach der Pause – es wird lustignach der Pause – es wird lustigIn der Pause erst mal stärkenUnser Pro Graupa-Team 2021

Pressemitteilung zu den Richard Wagner Spielen 2021

Pressemitteilung (pdf)

Graupas Freiluftveranstaltungen im Sommer 2021

Die aktuelle Corona Inzidenz lässt wieder Freiluftveranstaltungen unter Hygenieauflagen zu!

Unser Verein ProGraupa e.V. organisiert im Juli die Freiluftveranstaltungen Richard-Wagner-Spiele und Sommer-Open-Air mit der Comödie Dresden.

Mit dem Landkreis abgestimmte Hygeniekonzeptionen liegen vor.

Für unser Schlossparkfest im August ist diese noch in Bearbeitung.

Informationsblatt Richard Wagner Spiele 2021 Graupa (pdf)

Informationsblatt Sommer Open Air 2021 Graupa (pdf)

Aktualisiert: Penny-Markt Graupa eröffnet am 17.06.2021

Wir freuen uns über eine Verkaufsstelle in Graupa.

Aktualisierung vom 14.06.2021:

Graupa, 17.06.2021

Es ist soweit!

Eröffnung einer Penny-Markt-Filiale in Graupa.

Mit dabei: Bäckerei Wippler und Dürrröhrsdorfer Fleischwaren GmbH.

Herzlich willkommen in Graupa.

Penny-BaustelleEröffnung des Penny-Marktes in GraupaEröffnung des Penny-Marktes in GraupaEröffnung des Penny-Marktes in Graupa
< 1 2 3 4 5 6 ... 8 >

- Anzeigen -

Zahnarzt Luedtke

Grafe Beton

Marx Werbung

Tischlerei und Treppenbau Haasemann