Aktuelles

Alle Neuigkeiten von Graupa-Online gibt es jetzt auch als RSS-Feed. Was sind RSS-Feeds?

Erste Bürgerreise von Graupaer Bürgern in die Partnergemeinde Baienfurt

Vom 02. bis 05. Oktober 2025 fand die erste Bürgerreise in die Partnergemeinde Baienfurt bei Ravensburg statt. Organisiert von Pro Graupa e.V., unterstützt vom Ortschaftsrat Graupa und Fördermitteln der Stadt Pirna fuhren 11 Bürgerinnen und -bürger am 02. Oktober mit dem KTB-Bus in die 600 km entfernte Partnergemeine Baienfurt. Nach dem Check-In im Hotel- und Gasthof Berg fand um 17.00 Uhr ein Sektempfang im Rathaus mit BM G.A. Binder und Partnerschaftsbeiräten statt. Seit 35 Jahren besteht eine Gemeindepartnerschaft zwischen dem Pirna Ortsteil und der Gemeinde Baienfurt bei Ravensburg in Oberschwaben. Gegenseitige Besuche auf den verschiedensten Ebenen gehören mittlerweile zum Alltag, sei es auf kommunaler Ebene zu Festivitäten (wie das Stadtfest Pirna, das Marktplatzfest Baienfurt oder das Schlossparkfest Graupa oder auf Vereinsebene und natürlich auf Freundesebene.

Der Freitag 03. Oktober statt im Zeichen des Tages der Deutschen Einheit. Am Vormittag stand der Besuch des HYMER-Museums in Bad Waldsee (u. a. mit der Campingausstellung der DDR-Mobile), der Besuch der Basilika von Weingarten und 13.00 Uhr eine Stadtführung in Ravensburg auf dem Programm.

Am späten Nachmittag trafen sich die Graupaer mit den Partnerschaftsbeiratsmitgliedern und dem BM G.A. Binder im Rathaus um die Deutsche Einheit zu würdigen. 35 Jahre liegen hinter uns und es ist noch viel zu tun. Die Einführung in das Thema übernahmen seitens der Graupaer Rocco Hänsel und für Baienfurt Marion Stephan. Bürgermeister G.A. Binder spannte den Bogen von den persönlichen Erfahrungen der Anwesenden über die Kommunalpolitik bis zur Bundespolitik. Es wurde teils kontrovers diskutiert und eigene Erlebnisse der Nachwendezeit ausgetauscht. Wir waren uns alle einig: Es bleibt noch viel zu tun bis der Prozess sich seinem Abschluss nähert. Wichtig: Wir müssen mehr reden und zuhören und auch das nötige Verständnis für den anderen aufbringen!

Natürlich wurden die beiden Begründer der Gemeindepartnerschaft vor 35 Jahren, Hr. Engelbert Knitz (leider erkrankt) und Hr. Dr. Gerhard Hönemann (verstorben) gewürdigt.

Ein gemeinsames Abendessen mit geselligen Ausklang schloss sich an.

Der Samstag stand im Zeichen eines Besuches am nahegelegenen Bodensee mit Besuch der Stadt Meersburg (mit Stadtführung), des Staatsweingutes (mit Kellerführung und Weinprobe) sowie der Wallfahrtskirche im 9 km entfernten Birnau an.

Am Sonntagfrüh trafen wir uns dann zur feierlichen Verabschiedung im Rathaus und anschließend ging es ins 600 km entfernte Graupa zurück.

Danke an unsere Freunde in der Partnergemeinde Baienfurt für die tollen Tage und Erlebnisse.

Mit freundlichen Grüßen

Rocco Hänsel

Mitglied des Vorstandes von Pro Graupa e.V.

Rathaus Baienfurt Sektempfang Sektempfang Basilika Basilika Ravensburg Ravensburg Festveranstaltung Meersburg Meersburg Bodenseeblick Meersburg Staatsweingut Weinprobe Weinprobe Festveranstaltung

Kindermusical „Das Dschungelbuch“ sowie die neue Sommerrevue „Hinkelstein“ bilden den Abschluss des diesjährigen Kultursommer Graupa 2025

Das wechselhafte Wetter war auch am Freitagvormittag, den 29. August unser Wegbegleiter. Alle anwesenden Kindergruppen aus den Kitas und Grundschulen der Region saßen eng beieinander unter den Sternzelten im Trocknen. Erneut fand das Kindermusical „Das Dschungelbuch“ seine begeisterten Fans.

Die neue Sommershow „Hinkelstein“ der Burgfestspiele Plau am See führte uns in die Steinzeit zurück. Das Zusammentreffen der Familie von Freddie Flintenstein mit der fremden Zukunft und künstlichen Intelligenz hätte einen besseren Besuch verdient. Sonntagnachmittag am 31. August dann gut gefüllt mit vielen Familien zum letzten Mal mit dem Kindermusical „Das Dschungelbuch“.

Danke an die tollen Künstler aus MV und Vorfreude auf das neue Kindermusical „Peter Pan“ ab 2026, hoffentlich wieder im Graupaer Schlosspark! Danke auch an das Team von Pro Graupa e.V. welche für die Technik und das Catering sorgte!

Rocco Hänsel für graupa-online

Bildnachweis: privat

Kindermusical Das Dschungelbuch sowie die neue Sommerrevue (Hinkelstein) bilden den Abschluss des diesjährigen Kultursommer Graupa 2025 Kindermusical Das Dschungelbuch sowie die neue Sommerrevue (Hinkelstein) bilden den Abschluss des diesjährigen Kultursommer Graupa 2025 Kindermusical Das Dschungelbuch sowie die neue Sommerrevue (Hinkelstein) bilden den Abschluss des diesjährigen Kultursommer Graupa 2025 Kindermusical Das Dschungelbuch sowie die neue Sommerrevue (Hinkelstein) bilden den Abschluss des diesjährigen Kultursommer Graupa 2025 Kindermusical Das Dschungelbuch sowie die neue Sommerrevue (Hinkelstein) bilden den Abschluss des diesjährigen Kultursommer Graupa 2025 Kindermusical Das Dschungelbuch sowie die neue Sommerrevue (Hinkelstein) bilden den Abschluss des diesjährigen Kultursommer Graupa 2025 Kindermusical Das Dschungelbuch sowie die neue Sommerrevue (Hinkelstein) bilden den Abschluss des diesjährigen Kultursommer Graupa 2025 Kindermusical Das Dschungelbuch sowie die neue Sommerrevue (Hinkelstein) bilden den Abschluss des diesjährigen Kultursommer Graupa 2025 Kindermusical Das Dschungelbuch sowie die neue Sommerrevue (Hinkelstein) bilden den Abschluss des diesjährigen Kultursommer Graupa 2025 Kindermusical Das Dschungelbuch sowie die neue Sommerrevue (Hinkelstein) bilden den Abschluss des diesjährigen Kultursommer Graupa 2025

25 Jahre Dorfgemeinschaft Graupa

Es folgt das Dankeschön-Schreiben der Dorfgemeinschaft Graupa zum 25-jährigen Jubiläum:

Lieber Herr Holzweißig,

lieber Herr Hänsel,

lieber Herr Heerde,

lieber Pro Graupa e.V.,

unser 25-jähriges Jubiläum war für die Dorfgemeinschaft ein ganz besonderes Fest und dazu haben Sie maßgeblich beigetragen.

Die Leihgaben der Stühle hat unseren Gästen eine angenehme Situation vor der Bühne ermöglicht und so zu einem entspannten Fest beigetragen. Ebenso war die spontane Bereitstellung der Sternzelte – auch wenn der Regen glücklicherweise ausblieb – ein wunderbarer Blickfang, der dem Fest eine besonders feierliche Atmosphäre verliehen hat.

Ein herzliches Dankeschön gilt außerdem Ihnen - Herr Hänsel - für Ihr Grußwort sowie Ihnen - Herr Holzweißig - für Ihre wertvolle Unterstützung bei der Genehmigung des historischen Pfades. All diese Beiträge zusammen haben unser Fest zu einem gelungenen Ereignis gemacht, an das wir uns noch lange und gerne erinnern werden.

Wir freuen uns sehr über die gute Zusammenarbeit mit Ihnen und hoffen, diese auch in Zukunft fortsetzen zu dürfen.

(Bildnachweis: privat)

25 Jahre Dorfgemeinschaft Graupa 25 Jahre Dorfgemeinschaft Graupa 25 Jahre Dorfgemeinschaft Graupa 25 Jahre Dorfgemeinschaft Graupa 25 Jahre Dorfgemeinschaft Graupa 25 Jahre Dorfgemeinschaft Graupa 25 Jahre Dorfgemeinschaft Graupa 25 Jahre Dorfgemeinschaft Graupa

Gastspiel der Burgfestspiele aus Plau am See mit neuer Sommerrevue „Hinkelstein“ und dem Kindermusical „Das Dschungelbuch“ im Schlosspark Graupa am 29. bis 31. August“

Freuen Sie sich auf die neue Sommerrevue am Freitag- und Samstagabend auf der Festbühne jeweils 20.00 Uhr. Freddie Flintenstein und seine Familie bekommen Besuch und das einzigartige Abenteuer beginnt – wo die Steinzeit auf die Zukunft trifft!

Am Freitagvormittag und am Sonntagnachmittag das Kindermusical „Das Dschungelbuch“ für unsere Kinder (und die ganze Familie).

Viel Spaß mit den bekannten Künstlern aus dem Norden. Pro Graupa e.V. hält wie immer ein kleines Imbissangebot bereit.

Flyer "Das Dschungelbuch" (pdf)

Flyer "Hinkelstein" (pdf)

Freitag

Samstag

  • Aus technischen Gründen kann die Veranstaltung am Samstag leider nicht stattfinden
    Hinkelstein
    20 Uhr
    Ticket-Link

Sonntag

Gastspiel der Burgfestspiele aus Plau am See mit neuer Sommerrevue „Hinkelstein“ und dem Kindermusical „Das Dschungelbuch“ im Schlosspark Graupa am 29. bis 31. August“ Gastspiel der Burgfestspiele aus Plau am See mit neuer Sommerrevue „Hinkelstein“ und dem Kindermusical „Das Dschungelbuch“ im Schlosspark Graupa am 29. bis 31. August“

Schlossparkfest Graupa 08. bis 10.08.2025

Freitag, den 8.August

Ein Abend für die Jugend & Junggebliebene

 

18.00      Aufziehen des Erntekranzes

              mit der Schalmeienkapelle und Borsbergschützengilde

18.20      Programm der KITA "Regenbogen" zur Eröffnung

18.30      7. Weinabend im Schlosshof mit unseren Hobbywinzern aus Graupa, Pirna und Pillnitz umrahmt durch das Duo Chr. Helm & F. Lauber sowie dem Richard-Wagner-Chor Graupa

18.30      Eröffnung Festwiese mit Schaustellbetrieb und Bewirtung durch ProGraupa sowie Angeboten von Langos, Crêpes, Waffeln, Quarkbällchen, Currywurst, Burger, Hot Dogs etc.

18.40      Offizielle Eröffnung durch den Ortsvorsteher und seinen Gästen
Verleihung von 5 Medaillen für das Ehrenamt durch den Ortschaftsrat
an verdienstvolle Bürger aus Graupa und Bonnewitz

19.15      Fassbieranstich mit dem Landrat und Bürgermeister

19.30      Lampionumzug mit der Schalmeienkapelle rund um den Schlosspark

20.00      Kinderdisko mit Sven Forkert

21.00      DJ Le More spielt zum Tanz

01.00      Veranstaltungsende

 

Samstag, den 9.August

Familie, Sport und gute Unterhaltung

 

  9.30      Schuleinführung der Grundschule Graupa auf der Festbühne

11.00      Begrüßung von Disney-Figuren auf der Festwiese

12.00      Moderation durch den Tag mit Joachim Schmidt

              Schauspielbetrieb u.a. mit Schießbude, Kugelstechen, Kinderkarussell, Entenangeln, Hully Gully und Autoskooter

              Für unsere Kinder: Wasserbaustelle, Kletterturm und Hüpfburg Kinderschminken
und Bastelstand von KiTa Regenbogen, Waffelbäckerei

12.30      Einzug des Schützenkönigs von 2024 mit der Schalmeienkapelle und Ortsfeuerwehr

13.00      Blaulichtmaile mit THW, Feuerwehr, DLRG und Bergwacht sowie Verkehrswacht mit Fahrrad-Parcours

14.00      Vogelschießen um den Graupaer Schützenkönig 2025

              (Teilnahme für jedermann möglich und erwünscht)

14.00      Cafe des R.-Wagner-Chors auf der Festwiese

              Videopräsentation „Öffentliche Einrichtungen in Graupa“ mit Gerd Reinhardt
im Festsaal des Jagdschlosses

15.00      Puppentheater Sternenzauber auf der Bühne

16.00      Konzert des R.-Wagner-Chors im Festsaal Jagdschloss

17.00      Tanzvorführung auf Festbühne

20.00      Abendveranstaltung mit der Partyband „Jumping Jack“ aus Leipzig

              dazwischen ca. 22.30 Uhr Feuershow mit Jana Linnbach

01.00      Veranstaltungsende

 

Sonntag, den 10.August

Kultur und Geselligkeit im Schatten der Eiche

10.00      Festgottesdienst mit dem Posaunenchor unter der Eiche

11.00      Schaustellbetrieb auf der Festwiese

              Ponyreiten mit dem Lindenhof Graupa

              Frühshoppen für Spätaufsteher mit DJ Jochen

Bastelstände für Kinder

              „Die Wilsdruffer“ Blasmusik auf der Festwiese

11.00      Kräuterwanderung mit Annett: Verarbeitung, Verkostung und Erfahrungsaustausch

              (Teilnahme 7,--€, Mitzubringen sind Messer Schneidebrett und Gläschen)

12.00      „Schwein am Spieß“ mir Ralph & Max Kegel, Agrarfleischerei Struppen

13.00      Ponyreiten mit dem Lindenhof Graupa

13.00      2 Mitmachmärchen mit der Lila Märchenfee, Festbühne

13.-15.00 Gralsspiele Graupa für Jedermann

              5 historische Wettkampfstationen mit anschießender Siegerehrung.

              (mehr auf graupa-online.de) Voranmeldung nicht erforderlich.

15.00      Lustiges aus dem Erzgebirge: Der Hauer, Andre Groß

16.00      Aufräumen mit Musik moderiert von DJ Jochen

18.00      Ende des Festes

„5 % Würde“ Auftritt der Leipziger Pfeffermühle im Graupaer Schlosspark am 26. Juli um 20.00 Uhr

Es wird gewählt in Deutschland. Wahlweise ein Parlament, ein Senat, ein Bürgermeister, ein Elternbeirat oder ein stellvertretender Gartenvorstand.

Dabei darf man sich nicht verwählen, sonst hat man keinen Anschluss, aber schnell einen Ausschluss. Und dann ist man der, mit dem man früher nicht spielen durfte. Wählt man aber Parteien, gibt es zwei gute Gründe misstrauisch zu sein:

  1. Man kennt sie nicht!
  2. Man kennt sie!

Vier Mitglieder der Leipziger Pfeffermühle versuchen, mit Würde, die Hürden der Political Correctness zu umgehen, und geben mit Zweitstimme erste Prognosen, letzte Umfragewerte und vorläufige Sitzverteilung zum Besten.

Es spielen:

  • Elisabeth Sonntag,
  • Rebekka Köbernick
  • nicht nur am Schlagzeug – Steffen Reichelt
  • und nicht nur am Flügel – Fabian Quast

Die Pfeffermüller sind der Ansicht:

Früher war alles gut – heute ist alles besser!
Aber es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre.

Freuen Sie sich auf ein humorvoll – kritisches Programm der Leipziger Pfeffermühle, musikalisch bestückt mit vielen bekannten „ABBA-Songs“.

Achtung – Wichtiger Hinweis:
Die Song Texte wurden alle samt von unseren Autoren „leicht“ bearbeitet und entsprechen somit nicht mehr den Originaltexten.
Oder um es mal etwas deutlicher zu sagen: Die Liedinhalte wollten aus Aktualitätsgründen zu 100 % würdevoll verändert werden.
Und dem sind wir schweren Herzens nachgekommen.
„Abba“ was anderes hätten Sie, liebe Kabarett Freunde, sicherlich auch nicht von uns erwartet.

Freuen Sie sich auf den 26. Juli ab 20.00 Uhr im Schlosspark Graupa! Nutzen Sie den Vorverkauf über die Webseite!

Der Verein Pro Graupa e.V. hält wie immer ein kleines Speisen- und Getränkeangebot bereit!

Ticket-Link

Gastspiel Pfeffermühle Leipzig 5 Prozent Würde

Einladungsschreiben Bürgerreise nach Baienfurt 2. bis 5. Oktober 2025

Liebe Graupaer Bürgerinnen und Bürger,

seit über 30 Jahren verbindet unsere Gemeinde (seit 2000 als Ortschaft der Stadt Pirna) eine feste Freundschaft mit der Gemeinde Baienfurt bei Ravensburg in Baden-Württemberg. Jedes Jahr gibt es eine Reihe von gemeinsamen Aktivitäten im Bereich der Kommunalpolitik, im Vereinsleben oder einfach Treffen im Freundes- und Bekanntenkreis.

In den vielen Jahren der Gemeindepartnerschaft gab es einige Bürgerreisen der Baienfurter nach Pirna oder Graupa. Mit einem Gegenbesuch in dem Format einer Bürgerreise wollen wir der Graupaer Bürgerschaft erstmalig die Möglichkeit der Teilnahme an einer organisierten Reise nach Baienfurt geben. Der Verein Pro Graupa e.V., vielen als Dachverband der Graupaer Vereinslandschaft bestens bekannt, hat die Organisation der Reise übernommen.

Wir sind sehr froh, dass wir aus dem Städtepartnerschaftsbudget der Stadt Pirna einen Zuschuss für die geplante Reise bekommen.

Wir haben mehrere Übernachtungsangebote eingeholt und einen Besuchsplan abgestimmt.

Die Anreise soll mit zwei Kleinbussen am Donnerstagvormittag, den 2. Oktober von Graupa nach Baienfurt erfolgen (ca. 600 km bzw. ca. 7h Fahrtdauer mit Pausen). Gegen 16.30 Uhr werden wir in der Gemeinde Baienfurt mit einem kleinen Sektempfang am Rathaus begrüßt. Anschließend erfolgt der Bezug der Unterkünfte. Ab 18.00 Uhr ist ein gemeinsames Abendessen in der Ortslage Baienfurt geplant mit individuellem Ausklang.

Der 3. Oktober ist dann der Höhepunkt unserer Bürgerreise zum Tag der deutschen Einheit. Am Vormittag besuchen wir die Altstadt von Ravensburg (Stadtführung), die Basilika von Weingarten + Mittagsimbiss in der Nähe bei Martinus und nachmittags das HYMER-Museum in Bad Waldsee. Am späteren Nachmittag werden wir dann mit Vertretern des Gemeinderats / Partnerschaftsbeirates von Baienfurt zu einem Gedankenaustausch zusammentreffen und gemeinsam im Rathaus zu Abend essen.

Der 4. Oktober steht ganz im Zeichen eines Ausfluges zum nahegelegenen Bodensee mit einem Besuch der Altstadt von Meersburg (Stadtführung geplant). Einen Mittagsimbiss wollen wir im Staatsweingut Meersburg nach einer kleinen Führung mit 3er Weinprobe einnehmen und später auf der Rückfahrt die Wallfahrtskirche Birnau besuchen. Der Abend steht den Teilnehmer zur individuellen Gestaltung zur Verfügung.

Am Sonntagvormittag, 5. Oktober, erfolgt die offizielle Verabschiedung durch den Bürgermeister / Gemeinderatsmitglieder und die Rückfahrt nach Graupa.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger melden sich bitte bei Pro Graupa e.V. (Mailadresse: rocco.haensel@freenet.de) oder gern beim Ortschaftsrat (Mailadresse graupa@pirna.de) oder Telefonnummer 0151-24505203. Jeder Teilnehmer hat einen Eigenanteil in Höhe von 315 EUR zu tragen. Nach Bestätigung zur Teilnahme ist der Betrag bis zum 30. Juli 2025 an folgende Kontoverbindung zu überweisen:

Ostsächsische Sparkasse Dresden Konto-Nr. DE90 8505 0300 0221 0865 10, Konto-Inhaber Pro Graupa e.V., Zweck „Bürgerreise 2025“

Gern erwarten wir Ihre Anmeldung!

Im Auftrag von Pro Graupa e.V. / Rocco Hänsel

Kabarett unter freiem Himmel – Die Herkuleskeule im Schlosspark Graupa!

„Die Erde hat eine Scheibe“ + „Rabimmel, Rabammel, Rabumm“ + „Verweile doch, noch bin ich schön“

Lachen im Grünen? Das geht! Die Herkuleskeule Dresden brachte ihren bissigen Humor vom 27. bis 29. Juni 2025 in den idyllischen Schlosspark Graupa. Die Zuschauer freuten Sie sich über scharfsinnige Pointen, aktuelle Satire und beste Unterhaltung! Das Wetter spielte diesmal deutlich besser mit…

Danke an die Künstler der Dresdner Herkuleskeule, danke an die zahlreichen Besucher der drei Vorstellungen. Danke an das Technikteam von ProGraupa und die beteiligten Vereinsmitglieder (Einlass, Catering, Auf- und Abbau)

Wir freuen uns auf den nächsten Auftritt in 2026!

Fotonachweis: privat

Viele Grüße aus Graupa

Kabarett unter freiem Himmel – Die Herkuleskeule im Schlosspark Graupa! Kabarett unter freiem Himmel – Die Herkuleskeule im Schlosspark Graupa! Kabarett unter freiem Himmel – Die Herkuleskeule im Schlosspark Graupa! Kabarett unter freiem Himmel – Die Herkuleskeule im Schlosspark Graupa! Kabarett unter freiem Himmel – Die Herkuleskeule im Schlosspark Graupa! Kabarett unter freiem Himmel – Die Herkuleskeule im Schlosspark Graupa!

Bericht Richard-Wagner-Spiele 2025 / 06. und 07. Juni 2025

Die RICHARD WAGNER SPIELE in Graupa bereichern seit 2013 die Kulturlandschaft Sachsens.

Johannes Gärtner entführte die Zuschauer am Freitag, 06. Juni 2025 in der neuen Inszenierung erstmals an den Vierwaldstätter See und auf Graupas Schlossteich.

„Es war hart, sechs Jahre Gegner dessen sein zu müssen, den man am meisten verehrt hat.“ schrieb Friedrich Nietzsche zu Wagners Tod. Im Frühjahr 1869 begann eine Jahrhundert-Freundschaft: Am Vierwaldstättersee begegneten sich der größte Komponist seiner Zeit und jener Philologe, der als einer der sprachmächtigsten Philosophen in die Geschichte eingehen sollte. Cosima, Wagners zweite Ehefrau, bereitete in Tribschen eine Atmosphäre, in der diese innige Freundschaft gedeihen konnte, in der beide Genies Anregung fanden. Wagner philosophierte, doch als Nietzsche auch zu komponieren begann, „fielen Wagner und Cosima vor Lachen fast unter den Stuhl.“ Die Ungleichheit dieses Verhältnisses wurde evident: Was als Idylle begann, wandelte sich nach etlichen Jahren in erbitterte und öffentlich ausgetragene Feindschaft. Eine Versöhnung fand zu Lebzeiten nicht mehr statt. Was bleibt, ist die wechselseitige Begeisterung, die in beider Werken ihren produktiven Nachhall findet.

Quelle: Pressemitteilung vom 23. April 2025

Zu erleben war ein Sommerabend (06.06.) und ein Vormittag (07. Juni ab 11.00 Uhr) mit Szenen, Briefen, Tagebucheinträgen und Dialogen, mit Liedern Nietzsches und Wagners und werden Sie Zeuge einer Freundschaft, die wie keine zweite eine ganze Epoche prägte – ein Fest für Auge und Ohr und alles Sinn(en)-volle!

Bericht Richard-Wagner-Spiele 2025 / 06. und 07. Juni 2025 Bericht Richard-Wagner-Spiele 2025 / 06. und 07. Juni 2025 Bericht Richard-Wagner-Spiele 2025 / 06. und 07. Juni 2025

Kabarett unter freiem Himmel – Die Herkuleskeule im Schlosspark Graupa!

Lachen im Grünen? Das geht! Die Herkuleskeule Dresden bringt ihren bissigen Humor vom 27. bis 29. Juni 2025 in den idyllischen Schlosspark Graupa. Freuen Sie sich auf scharfsinnige Pointen, aktuelle Satire und beste Unterhaltung!

  • „Die Erde hat eine Scheibe“
    Freitag, 27.06. | 20:00 Uhr
    Tickets
  • „Rabimmel, Rabammel, Rabumm“
    Samstag, 28.06. | 20:00 Uhr
    Tickets
  • „Verweile doch, noch bin ich schön“
    Sonntag, 29.06. | 18:00 Uhr
    Tickets

Sichern Sie sich jetzt Ihre Plätze – und erleben Sie Kabarett, wie es sein soll: unterhaltsam, scharfzüngig und mitten im Grünen!

Banner HerkleskeuleDie Erde hat eine ScheibeRabimmel, Rabammel, RabummVerweile doch, noch bin ich schön

Open-Air-Veranstaltungen jetzt mit Wetterschutz.

Die unbeständige Wetterlage hat uns handeln lassen.

Zwei Zelte lassen Sie der Handlung auf der Bühne im Trockenen folgen!

Sie sind herzlich eingeladen, unsereren nächsten Darbieitungen der Herkuleskeule am 27./28. und 29.06.25 zuzuschauen.

Kartenvorverkauf unter www.graupa-online.de, den Richard-Wagner-Stätten und dem Touristservice Pirna.

Für kurz entschlossene auch an der Abendkasse.

Open-Air-Veranstaltungen jetzt mit Wetterschutz Open-Air-Veranstaltungen jetzt mit Wetterschutz

Aschenputtel tanzt wieder – und das ganz anders!

Wer denkt, er kennt Aschenputtel, sollte am 8. Juni unbedingt im Schlosspark Graupa vorbeischauen. In der Fassung „Aschenputtel – nach Schwarz“ trifft das bekannte Märchen auf überraschende Wendungen und schrägen Humor –präsentiert vom Spielbrett Dresden.

Ticket-Link

Flyer (pdf)

Trailer-Video (mp4)

Aschenputtel - nach Schwarz Aschenputtel - nach Schwarz Aschenputtel - nach Schwarz Aschenputtel - nach Schwarz Aschenputtel - nach Schwarz

Start in den Kultursommer weiter verregnet, Zuschauerzahlen deutlich unter den Erwartungen

Der Freitag 23. Mai war für eine Open-Air-Abendveranstaltung einfach zu kalt mit Temperaturen unter 10°C. Das Programm des Spielbretts Dresden e.V. kam bei den Besuchern aber gut an. Der Sonntagnachmittag des 23. Mai dann sehr verregnet. Ein Teil der Zuschauer nahm gleich mit auf der Bühne neben den vier Musikern des Kronenquartetts Platz, ein Kammerkonzert sozusagen. Danke an die Künstler für die tollen Darbietungen. Danke an das Team vom Verein für das Speisen- und Getränkeangebotes.

Wir sehen uns wieder zu den Richard-Wagner-Spielen am 06. + 07. Juni am Jagdschloss und am Pfingstsonntag 08.06. im Schlosspark mit dem Spielbrett Dresden e.V. zum Kindermärchen Aschenputtel. Hoffen wir auf besseres Wetter!

Rocco Hänsel für graupa-online

Bildnachweis: privat

Start in den Kultursommer weiter verregnet Start in den Kultursommer weiter verregnet Start in den Kultursommer weiter verregnet Start in den Kultursommer weiter verregnet

Tolles Chorkonzert bei miserablem Wetter – auch das ist Graupa!

Ein tolles Event Mitte Mai 2025, schade – aber für das Wetter kann bekanntlich niemand etwas bei Open-Air-Veranstaltungen. Am 17. Mai hatte unsere über 400-jährige Eiche Besuch im Rahmen des 2. Graupaer Kultursommers! Von wem? Natürlich vom Sächsischem Bergsteiger-Chor „Kurt Schlosser“. 60 stimmgewaltige Männer mit „roten Strümpfen“, uns als „Sächsische Schweizer“ bestens bekannter Dresdner Männerchor unserer Heimat im Graupaer Schlosspark – was will man mehr! Schade das Wetter! Im Vorprogramm unser Richard Wagner Chor unter Leitung von Valerij, dem neuen Chorleiter.

Tolles Musikprogramm auf der Festbühne im Schlosspark. Ab 17.00 Uhr der Bergsteigerchor, stimmgewaltig – selbst die Graupaer Singvögel im Schlosspark stellten ihr Gezwitscher ein!

Ein toller Nachmittag. Die Besucher rutschten Zusammen unter dem Zelt. Nach dem Konzert die Auswertung am grünen Ausschankwagen bei einem Meissner Pils und einer Struppener Bratwurst. Toller Ausklang.

Danke wieder dem Team von Pro Graupa für das Speisen- und Getränkeangebot!

Rocco Hänsel für graupa-online.de

Fotos: privat

Wir sehen uns wieder am 23.05. zum Auftritt des Spielbretts aus Dresden!

Tolles Chorkonzert bei miserablem Wetter – auch das ist Graupa Tolles Chorkonzert bei miserablem Wetter – auch das ist Graupa Tolles Chorkonzert bei miserablem Wetter – auch das ist Graupa Tolles Chorkonzert bei miserablem Wetter – auch das ist Graupa Tolles Chorkonzert bei miserablem Wetter – auch das ist Graupa

Bericht von der 48h-Aktion am Samstag, den 10. Mai 2025

Bei schönem Frühlingswetter trafen sich bereits am Freitag, den 09. Mai einige Akteure im Schlosspark auf der Festwiese um mit Technikunterstützung den Rasen aufzulockern für eine Nachsaat am nächsten Tag.

Samstag dann das Einsähen von ca. 25 kg Grassamen um die Kabelkanäle der neuen Stromanschlüsse abzudecken. Weiterhin wurden Bänke an der Feuerstelle und oben an der Schlossmauer behandelt sowie das hintere Parktor an der Lohengrinstraße geölt. Weiterhin erfolgte die Beseitigung von Algen auf dem Schlossteich. Parallel fertigten Grundschüler mit Eltern- und Lehrerunterstützung drei Insektenhotels. Eins wurde im Gelände der Grundschule, ein weiteres am Schwanengehege im Schlosspark aufgestellt und ein drittes ist für die Partnergemeinde vorgesehen.

Danke an alle Beteiligten Vereinsmitglieder, Mitglieder des Jugendringes, Schüler und Lehrer der GS, Eltern, Mitglieder des Produktwerkes Graupa und Ortschaftsrats-Mitglieder.

Rocco Hänsel für graupa-online

Bericht von der 48h-Aktion am Samstag, den 10. Mai 2025 Bericht von der 48h-Aktion am Samstag, den 10. Mai 2025 Bericht von der 48h-Aktion am Samstag, den 10. Mai 2025 Bericht von der 48h-Aktion am Samstag, den 10. Mai 2025 Bericht von der 48h-Aktion am Samstag, den 10. Mai 2025

Einladung zur 48h-Aktion am 10.05.2025

Am 10.05.2025 findet der Aktionstag im Rahmen der diesjährigen 48h-Aktion statt. Hierzu herzliche Einladung!

Zusammen mit Schülern der Grundschule Graupa und Jugendlichen des Produktwerkes Graupa sollen Insektenhotels montiert werden. Dazu haben die Schüler der Schule im Werkunterricht und die Jugendlichen des Produktwerkes schon fleißig Löcher in die Holzstücke gebohrt, so dass eine wesentliche Grundlage für die Insektenhotels bereits gelegt ist.

Ein Insektenhotel soll auf dem Schulgelände aufgebaut werden. Das andere soll zu unserer Partnergemeinde nach Baienfurt gehen. 

Die Aktion startet 10 Uhr hinter der Schule und dauert bis ca. 12 Uhr.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt!

Plakat 48h Aktion Graupa 2025 (pdf)

 

Maifeier 2025 mit Walpurgisfeuer bei bestem Frühlingswetter im Schlosspark

Wie in den letzten Jahren war der Graupaer Schlosspark zur Maifeier wieder sehr gut gefüllt mit Graupaer Einwohnern, Familien mit Kindern und Gästen aus den umliegenden Ortschaften, aus der Stadt Pirna und dem benachbarten Dresden. Bei sehr schönem fast schon frühsommerlichen Wetter wurde 18.00 Uhr der Maikranz von der Borsbergschützengilde mit musikalischer Umrahmung der Schalmeienkapelle aufgestellt. Die bei Kindern sehr beliebte Bonbon-Kanone war mehrmals im Einsatz. Ansprachen gab es vom Vereinschef von Pro Graupa e.V. und dem neuen Ortsvorsteher. Insgesamt sechs Anbieter von traditionellen Grillspeisen, über Burger, Langos, Krautnudeln, Suppen bis hin zu Kartoffelpuffern waren im Angebot. Der Getränkeausschank lag in den bewährten Händen der TSV-Fußballer.

Die diesjährige Walpurgisfigur war der 675-jährigen Geschichte Graupas gewidmet mit dem Hinweis auf das 100-jährige Feuerwehr-Jubiläum im September. Der aus dem Harz stammende Hexenbaumeister war wieder in seinem gestalterischen Element mit kleinen Überraschungen.

Pünktlich 20.00 Uhr startete die Kinderdisko mit DJ Mario Eichler und ab 21.00 Uhr der Tanz in den Mai.

Kurz nach Mitternacht war dann der Tag auch für die Vereinsmitglieder von Pro Graupa zu Ende und die Sicherheit hergestellt. Danke an alle beteiligten Akteure des Tages.

Rocco Hänsel für graupa-online.de

Maifeier 2025 mit Walpurgisfeuer bei bestem Frühlingswetter im Schlosspark Maifeier 2025 mit Walpurgisfeuer bei bestem Frühlingswetter im Schlosspark Maifeier 2025 mit Walpurgisfeuer bei bestem Frühlingswetter im Schlosspark Maifeier 2025 mit Walpurgisfeuer bei bestem Frühlingswetter im Schlosspark Maifeier 2025 mit Walpurgisfeuer bei bestem Frühlingswetter im Schlosspark Maifeier 2025 mit Walpurgisfeuer bei bestem Frühlingswetter im Schlosspark Maifeier 2025 mit Walpurgisfeuer bei bestem Frühlingswetter im Schlosspark Maifeier 2025 mit Walpurgisfeuer bei bestem Frühlingswetter im Schlosspark

Bericht vom Osterfeuer 2025

Bei bedecktem Himmel, (ab ca. 16.00 Uhr) trockenen und kühlen Wetter fand am Karsamstag das traditionelle Osterfeuer auf der Festwiese im Schlosspark statt.

Viele Graupaer Einwohner, Familien mit Ihren Kindern und Freunden sowie Gästen aus nah und fern (u. a. aus der Partnergemeinde Baienfurt) besuchten zahlreich das von Pro Graupa e.V. gemeinsam mit den Kameraden der Feuerwehr-Ortsgruppe ausgerichtete Osterfeuer. Neben einem Imbissangebot und verschiedenen Getränken sowie einem Weinstand unseres Vereinswinzers Fam. Donath gab es die Kräuterwanderung mit Annett welche sich zunehmender Beliebtheit erfreut.

Danke allen Akteuren des Nachmittags!

Wir sehen uns wieder zur Maifeier am 30.04. ab 18.00 Uhr im Schlosspark

Rocco Hänsel für graupa-online.de

Bericht vom Osterfeuer 2025 Bericht vom Osterfeuer 2025 Bericht vom Osterfeuer 2025 Bericht vom Osterfeuer 2025 Bericht vom Osterfeuer 2025 Bericht vom Osterfeuer 2025 Bericht vom Osterfeuer 2025

Reparatur Dachabdeckung Infotafel Ecke Badstraße

Am Samstag, den 04. April trafen sich Mitglieder der Ortsentwicklungsgruppe (OEG) zum

  1. Aufbau „Picknickhütte am Dorfplatz“ (Projekt der OEG mit Unterstützung von Pro Graupa (Projektträger: Leader-Fördermittel) und

Pro Graupa-Mitglieder zur

  1. Reparatur Dachabdeckung der Infotafel (Ecke Badstr. / Richard-Wagner-Str.)

Bildnachweis: privat

Mit freundlichen Grüßen

Rocco Hänsel

Arbeitseinsatz Reparatur Dachabdeckung Infotafel Ecke Badstraße Arbeitseinsatz Reparatur Dachabdeckung Infotafel Ecke Badstraße Arbeitseinsatz Reparatur Dachabdeckung Infotafel Ecke Badstraße Arbeitseinsatz Reparatur Dachabdeckung Infotafel Ecke Badstraße

Einweihung einer neuen Infotafel von Sachsenforst in Kooperation mit Pro Graupa e.V. am beliebten Aussichtspunkt

Am Sonntag, den 23. März lud Pro Graupa e. V. zum diesjährigen Frühlingsfest ans Wasserhäusel ein. Bei ruhigem Frühlingswetter um die 13°C konnten wir uns über einen guten Besuch freuen. Eine geführte Wanderung mit der Revierförsterin Frau Rödiger starte vom Parkplatz an den Richard-Wagner-Stätten, vorbei an der Sternwarte und dem Erholungswald, zum Aussichtspunkt am Rande des Borsberges. Pro Graupa hielt eine kleine Stärkung bereit, u. a. gab es selbstgebackenen Kuchen und Kaffee, aber auch Bratwurst oder Grillkäse im Brötchen. Zwei sehr gut besuchte Vorträge von Frau Rödiger/ Sachsenforst und Gerd Reinhardt / Abtlg. Heimatpflege rundeten den Sonntagmittag ab.

Danke an alle Besucher und die fleißigen Helfer vom Verein.

Rocco Hänsel für graupa-online

Frühlingsfest an der Sternwarte 2025 Frühlingsfest an der Sternwarte 2025 Frühlingsfest an der Sternwarte 2025 Frühlingsfest an der Sternwarte 2025 Frühlingsfest an der Sternwarte 2025 Frühlingsfest an der Sternwarte 2025
1 2 3 4 5 6 ... 11 >

- Anzeigen -

Zahnarzt Luedtke

Kleine Försterei Rügen

Rathaus Apotheke Pirna

Physiotherapie Kerstin Hempel