Aktuelles

Alle Neuigkeiten von Graupa-Online gibt es jetzt auch als RSS-Feed. Was sind RSS-Feeds?

Open-Air-Veranstaltungen jetzt mit Wetterschutz.

Die unbeständige Wetterlage hat uns handeln lassen.

Zwei Zelte lassen Sie der Handlung auf der Bühne im Trockenen folgen!

Sie sind herzlich eingeladen, unsereren nächsten Darbieitungen der Herkuleskeule am 27./28. und 29.06.25 zuzuschauen.

Kartenvorverkauf unter www.graupa-online.de, den Richard-Wagner-Stätten und dem Touristservice Pirna.

Für kurz entschlossene auch an der Abendkasse.

Open-Air-Veranstaltungen jetzt mit Wetterschutz Open-Air-Veranstaltungen jetzt mit Wetterschutz

Aschenputtel tanzt wieder – und das ganz anders!

Wer denkt, er kennt Aschenputtel, sollte am 8. Juni unbedingt im Schlosspark Graupa vorbeischauen. In der Fassung „Aschenputtel – nach Schwarz“ trifft das bekannte Märchen auf überraschende Wendungen und schrägen Humor –präsentiert vom Spielbrett Dresden.

Ticket-Link

Flyer (pdf)

Trailer-Video (mp4)

Aschenputtel - nach Schwarz Aschenputtel - nach Schwarz Aschenputtel - nach Schwarz Aschenputtel - nach Schwarz Aschenputtel - nach Schwarz

Start in den Kultursommer weiter verregnet, Zuschauerzahlen deutlich unter den Erwartungen

Der Freitag 23. Mai war für eine Open-Air-Abendveranstaltung einfach zu kalt mit Temperaturen unter 10°C. Das Programm des Spielbretts Dresden e.V. kam bei den Besuchern aber gut an. Der Sonntagnachmittag des 23. Mai dann sehr verregnet. Ein Teil der Zuschauer nahm gleich mit auf der Bühne neben den vier Musikern des Kronenquartetts Platz, ein Kammerkonzert sozusagen. Danke an die Künstler für die tollen Darbietungen. Danke an das Team vom Verein für das Speisen- und Getränkeangebotes.

Wir sehen uns wieder zu den Richard-Wagner-Spielen am 06. + 07. Juni am Jagdschloss und am Pfingstsonntag 08.06. im Schlosspark mit dem Spielbrett Dresden e.V. zum Kindermärchen Aschenputtel. Hoffen wir auf besseres Wetter!

Rocco Hänsel für graupa-online

Bildnachweis: privat

Start in den Kultursommer weiter verregnet Start in den Kultursommer weiter verregnet Start in den Kultursommer weiter verregnet Start in den Kultursommer weiter verregnet

Tolles Chorkonzert bei miserablem Wetter – auch das ist Graupa!

Ein tolles Event Mitte Mai 2025, schade – aber für das Wetter kann bekanntlich niemand etwas bei Open-Air-Veranstaltungen. Am 17. Mai hatte unsere über 400-jährige Eiche Besuch im Rahmen des 2. Graupaer Kultursommers! Von wem? Natürlich vom Sächsischem Bergsteiger-Chor „Kurt Schlosser“. 60 stimmgewaltige Männer mit „roten Strümpfen“, uns als „Sächsische Schweizer“ bestens bekannter Dresdner Männerchor unserer Heimat im Graupaer Schlosspark – was will man mehr! Schade das Wetter! Im Vorprogramm unser Richard Wagner Chor unter Leitung von Valerij, dem neuen Chorleiter.

Tolles Musikprogramm auf der Festbühne im Schlosspark. Ab 17.00 Uhr der Bergsteigerchor, stimmgewaltig – selbst die Graupaer Singvögel im Schlosspark stellten ihr Gezwitscher ein!

Ein toller Nachmittag. Die Besucher rutschten Zusammen unter dem Zelt. Nach dem Konzert die Auswertung am grünen Ausschankwagen bei einem Meissner Pils und einer Struppener Bratwurst. Toller Ausklang.

Danke wieder dem Team von Pro Graupa für das Speisen- und Getränkeangebot!

Rocco Hänsel für graupa-online.de

Fotos: privat

Wir sehen uns wieder am 23.05. zum Auftritt des Spielbretts aus Dresden!

Tolles Chorkonzert bei miserablem Wetter – auch das ist Graupa Tolles Chorkonzert bei miserablem Wetter – auch das ist Graupa Tolles Chorkonzert bei miserablem Wetter – auch das ist Graupa Tolles Chorkonzert bei miserablem Wetter – auch das ist Graupa Tolles Chorkonzert bei miserablem Wetter – auch das ist Graupa

Bericht von der 48h-Aktion am Samstag, den 10. Mai 2025

Bei schönem Frühlingswetter trafen sich bereits am Freitag, den 09. Mai einige Akteure im Schlosspark auf der Festwiese um mit Technikunterstützung den Rasen aufzulockern für eine Nachsaat am nächsten Tag.

Samstag dann das Einsähen von ca. 25 kg Grassamen um die Kabelkanäle der neuen Stromanschlüsse abzudecken. Weiterhin wurden Bänke an der Feuerstelle und oben an der Schlossmauer behandelt sowie das hintere Parktor an der Lohengrinstraße geölt. Weiterhin erfolgte die Beseitigung von Algen auf dem Schlossteich. Parallel fertigten Grundschüler mit Eltern- und Lehrerunterstützung drei Insektenhotels. Eins wurde im Gelände der Grundschule, ein weiteres am Schwanengehege im Schlosspark aufgestellt und ein drittes ist für die Partnergemeinde vorgesehen.

Danke an alle Beteiligten Vereinsmitglieder, Mitglieder des Jugendringes, Schüler und Lehrer der GS, Eltern, Mitglieder des Produktwerkes Graupa und Ortschaftsrats-Mitglieder.

Rocco Hänsel für graupa-online

Bericht von der 48h-Aktion am Samstag, den 10. Mai 2025 Bericht von der 48h-Aktion am Samstag, den 10. Mai 2025 Bericht von der 48h-Aktion am Samstag, den 10. Mai 2025 Bericht von der 48h-Aktion am Samstag, den 10. Mai 2025 Bericht von der 48h-Aktion am Samstag, den 10. Mai 2025

Einladung zur 48h-Aktion am 10.05.2025

Am 10.05.2025 findet der Aktionstag im Rahmen der diesjährigen 48h-Aktion statt. Hierzu herzliche Einladung!

Zusammen mit Schülern der Grundschule Graupa und Jugendlichen des Produktwerkes Graupa sollen Insektenhotels montiert werden. Dazu haben die Schüler der Schule im Werkunterricht und die Jugendlichen des Produktwerkes schon fleißig Löcher in die Holzstücke gebohrt, so dass eine wesentliche Grundlage für die Insektenhotels bereits gelegt ist.

Ein Insektenhotel soll auf dem Schulgelände aufgebaut werden. Das andere soll zu unserer Partnergemeinde nach Baienfurt gehen. 

Die Aktion startet 10 Uhr hinter der Schule und dauert bis ca. 12 Uhr.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt!

Plakat 48h Aktion Graupa 2025 (pdf)

 

Maifeier 2025 mit Walpurgisfeuer bei bestem Frühlingswetter im Schlosspark

Wie in den letzten Jahren war der Graupaer Schlosspark zur Maifeier wieder sehr gut gefüllt mit Graupaer Einwohnern, Familien mit Kindern und Gästen aus den umliegenden Ortschaften, aus der Stadt Pirna und dem benachbarten Dresden. Bei sehr schönem fast schon frühsommerlichen Wetter wurde 18.00 Uhr der Maikranz von der Borsbergschützengilde mit musikalischer Umrahmung der Schalmeienkapelle aufgestellt. Die bei Kindern sehr beliebte Bonbon-Kanone war mehrmals im Einsatz. Ansprachen gab es vom Vereinschef von Pro Graupa e.V. und dem neuen Ortsvorsteher. Insgesamt sechs Anbieter von traditionellen Grillspeisen, über Burger, Langos, Krautnudeln, Suppen bis hin zu Kartoffelpuffern waren im Angebot. Der Getränkeausschank lag in den bewährten Händen der TSV-Fußballer.

Die diesjährige Walpurgisfigur war der 675-jährigen Geschichte Graupas gewidmet mit dem Hinweis auf das 100-jährige Feuerwehr-Jubiläum im September. Der aus dem Harz stammende Hexenbaumeister war wieder in seinem gestalterischen Element mit kleinen Überraschungen.

Pünktlich 20.00 Uhr startete die Kinderdisko mit DJ Mario Eichler und ab 21.00 Uhr der Tanz in den Mai.

Kurz nach Mitternacht war dann der Tag auch für die Vereinsmitglieder von Pro Graupa zu Ende und die Sicherheit hergestellt. Danke an alle beteiligten Akteure des Tages.

Rocco Hänsel für graupa-online.de

Maifeier 2025 mit Walpurgisfeuer bei bestem Frühlingswetter im Schlosspark Maifeier 2025 mit Walpurgisfeuer bei bestem Frühlingswetter im Schlosspark Maifeier 2025 mit Walpurgisfeuer bei bestem Frühlingswetter im Schlosspark Maifeier 2025 mit Walpurgisfeuer bei bestem Frühlingswetter im Schlosspark Maifeier 2025 mit Walpurgisfeuer bei bestem Frühlingswetter im Schlosspark Maifeier 2025 mit Walpurgisfeuer bei bestem Frühlingswetter im Schlosspark Maifeier 2025 mit Walpurgisfeuer bei bestem Frühlingswetter im Schlosspark Maifeier 2025 mit Walpurgisfeuer bei bestem Frühlingswetter im Schlosspark

Bericht vom Osterfeuer 2025

Bei bedecktem Himmel, (ab ca. 16.00 Uhr) trockenen und kühlen Wetter fand am Karsamstag das traditionelle Osterfeuer auf der Festwiese im Schlosspark statt.

Viele Graupaer Einwohner, Familien mit Ihren Kindern und Freunden sowie Gästen aus nah und fern (u. a. aus der Partnergemeinde Baienfurt) besuchten zahlreich das von Pro Graupa e.V. gemeinsam mit den Kameraden der Feuerwehr-Ortsgruppe ausgerichtete Osterfeuer. Neben einem Imbissangebot und verschiedenen Getränken sowie einem Weinstand unseres Vereinswinzers Fam. Donath gab es die Kräuterwanderung mit Annett welche sich zunehmender Beliebtheit erfreut.

Danke allen Akteuren des Nachmittags!

Wir sehen uns wieder zur Maifeier am 30.04. ab 18.00 Uhr im Schlosspark

Rocco Hänsel für graupa-online.de

Bericht vom Osterfeuer 2025 Bericht vom Osterfeuer 2025 Bericht vom Osterfeuer 2025 Bericht vom Osterfeuer 2025 Bericht vom Osterfeuer 2025 Bericht vom Osterfeuer 2025 Bericht vom Osterfeuer 2025

Reparatur Dachabdeckung Infotafel Ecke Badstraße

Am Samstag, den 04. April trafen sich Mitglieder der Ortsentwicklungsgruppe (OEG) zum

  1. Aufbau „Picknickhütte am Dorfplatz“ (Projekt der OEG mit Unterstützung von Pro Graupa (Projektträger: Leader-Fördermittel) und

Pro Graupa-Mitglieder zur

  1. Reparatur Dachabdeckung der Infotafel (Ecke Badstr. / Richard-Wagner-Str.)

Bildnachweis: privat

Mit freundlichen Grüßen

Rocco Hänsel

Arbeitseinsatz Reparatur Dachabdeckung Infotafel Ecke Badstraße Arbeitseinsatz Reparatur Dachabdeckung Infotafel Ecke Badstraße Arbeitseinsatz Reparatur Dachabdeckung Infotafel Ecke Badstraße Arbeitseinsatz Reparatur Dachabdeckung Infotafel Ecke Badstraße

Einweihung einer neuen Infotafel von Sachsenforst in Kooperation mit Pro Graupa e.V. am beliebten Aussichtspunkt

Am Sonntag, den 23. März lud Pro Graupa e. V. zum diesjährigen Frühlingsfest ans Wasserhäusel ein. Bei ruhigem Frühlingswetter um die 13°C konnten wir uns über einen guten Besuch freuen. Eine geführte Wanderung mit der Revierförsterin Frau Rödiger starte vom Parkplatz an den Richard-Wagner-Stätten, vorbei an der Sternwarte und dem Erholungswald, zum Aussichtspunkt am Rande des Borsberges. Pro Graupa hielt eine kleine Stärkung bereit, u. a. gab es selbstgebackenen Kuchen und Kaffee, aber auch Bratwurst oder Grillkäse im Brötchen. Zwei sehr gut besuchte Vorträge von Frau Rödiger/ Sachsenforst und Gerd Reinhardt / Abtlg. Heimatpflege rundeten den Sonntagmittag ab.

Danke an alle Besucher und die fleißigen Helfer vom Verein.

Rocco Hänsel für graupa-online

Frühlingsfest an der Sternwarte 2025 Frühlingsfest an der Sternwarte 2025 Frühlingsfest an der Sternwarte 2025 Frühlingsfest an der Sternwarte 2025 Frühlingsfest an der Sternwarte 2025 Frühlingsfest an der Sternwarte 2025

4. Müllsammelaktion der Stadt Pirna

Ca. 30 Graupaer Einzelpersonen oder Familien mit Kindern haben sich an der heutigen Müllsammelsaktion "Der Dreck muss weg" beteiligt: Grundschuleltern mit Kindern, Mitglieder von Pro Graupa e.V. und Mitglieder des Ortschaftsrates .

Vier Teams starten 9.30 Uhr im Kirchenviertel (direkt) sowie an der alten KITA Lohengrinstr. 2 in Richtung Schlosspark + Ortsmitte, Siedlung + Hinterjessen und Richtung Neubaugebiet + Unterdorf.

Ca. 8 Müllsäcke a 60l oder 120l kamen bei den vier Teams zusammen. Verhältnismäßig wenig für das riesige Gebiet der Ortslage Graupa zusammen.

Danke an alle Beteiligten.

Müllsammelaktion Graupa 22.03.2025 Müllsammelaktion Graupa 22.03.2025 Müllsammelaktion Graupa 22.03.2025

Arbeitseinsatz am Wasserhäusel 15. März 2025

Bei kühlem, aber sonnigen Wetter fand unser Arbeitseinsatz in Vorbereitung des Frühlingsfestes am Wasserhäusel Graupa statt. 12 Männer von Pro Graupa e.V. waren am Start um Wildwuchs am Aussichtspunkt zu beseitigen, die Sitzgruppen für die Wanderer zu reparieren und eine neue Infotafel aufzustellen. Familie Reinhardt von der Abtlg. Heimatpflege überraschte uns gegen 10.30 Uhr mit einem kleinen, leckeren Frühstück als Stärkung – nochmals Dankeschön. Einzig die Reinigung des historischen Gebäudes von Graffiti-Schmierereien ist noch offen. Hier sind wir mit dem Bauhof der Stadt Pirna im Gespräch. Soll aber zeitnah erledigt werden.

Am kommenden Sonntag, 23. März lädt der Verein zum Frühlingsfest 2025 ab 11.00 Uhr ein. Es gibt ein kleines Getränke- und Imbissangebot. 10.00 Uhr startet die geführte Wanderung ab dem Parkplatz Schlosspark mit der Revierförsterei Frau Rödiger zum Aussichtspunkt, vorbei an Sternwarte und Erholungswald. 13.00 Uhr gibt es dann einen kleinen Vortrag von ihr und die neue Infotafel mit dem Blick auf die Berge des Elbsandstein- und Osterzgebirges wird enthüllt.

Rocco Hänsel für graupa-online

Arbeitseinsatz Wasserhäusel 15.03.2025 Arbeitseinsatz Wasserhäusel 15.03.2025 Arbeitseinsatz Wasserhäusel 15.03.2025 Arbeitseinsatz Wasserhäusel 15.03.2025 Arbeitseinsatz Wasserhäusel 15.03.2025 Arbeitseinsatz Wasserhäusel 15.03.2025 Arbeitseinsatz Wasserhäusel 15.03.2025

Blinde Zerstörungswut am Wasserhäusel Graupa

Mit Entsetzen haben die Mitglieder von Pro Graupa e.V. die aktuellen Sachbeschädigungen in diesem Jahr zur Kenntnis genommen. Dieser Treffpunkt der Graupaer und seiner Gäste am Rande des Borsberghanges mit einer fantastischen Sicht ins Osterzgebirge und die Sächsische Schweiz ist auch ein beliebter Aussichtspunkt für Wanderer. Zwei Sitzgruppen laden zum Verweilen ein. Das Wasserhäusel erinnert an die Trinkwasserversorgung der früheren Jahre.

Der Vorstand hat diese Zerstörungen zur polizeilichen Anzeige gebracht und Stadtverwaltung sowie Sachsenforst informiert. Mittlerweile hat eine Vorortaufnahme durch die ermittelnden Behörden stattgefunden.

Der geplante Arbeitseinsatz am Samstag, den 15. März ab 09.00 Uhr dient der Beseitigung des Wildwuchses, der Reparatur des beschädigtes Tisches und der Entfernung der Farbschmierereien. Am Samstag den 22.03. wollen wir in einem weiteren Einsatz die neue Infotafel aufstellen. Beide Aktionen erfolgen im Rahmen der Müllsammelaktion im Stadtgebiet von Pirna. Am Sonntag, den 23. März. wollen wir die Graupaer Bürgerschaft zu einem Frühlingsfest an diesen Ort von 11.00 bis 16.00 Uhr einladen mit einem kleinen Speise- und Getränkeangebot aus unserem Verkaufsanhänger. So soll es Bratwurst im Brötchen und selbstgebackenen Kuchen geben. Ab 10.00 Uhr startet eine geführte Wanderung am Parkplatz Schlosspark zum Wasserhäusel mit der Revierförsterin Fr. Rödiger, welche nach Ankunft und Stärkung noch einen Vortrag halten wird.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Für sachdienliche Hinweise zu den Sachbeschädigungen bittet der Verein oder der Ortschaftsrat um Ihre Mithilfe und Unterstützung.

Rocco Hänsel für graupa-online.de

Blinde Zerstörungswut am Wasserhäusel Graupa Blinde Zerstörungswut am Wasserhäusel Graupa Blinde Zerstörungswut am Wasserhäusel Graupa Blinde Zerstörungswut am Wasserhäusel Graupa

Neujahrsgrüße Pro Graupa e.V. für 2025

Der Vorstand von Pro Graupa e.V. wünscht allen Vereinsmitgliedern, unseren Sponsoren, Spendern und Unterstützern und den ehrenamtlichen Helfern ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2025.

Ein anspruchsvolles Jahr 2024 fand mit der 10. Schloss-Weihnacht (Veranstalter KTP) ein schönes Ende. Der erstmals durchgeführte „Kultur-Sommer Graupa“ mit einer Reihe von Veranstaltungen im Schlosspark findet wachsende Begeisterung bei Besuchern aus nah und fern. Dazu zählten neue Formate wie das Gastspiel der Burgfestspiele aus Plau am See (MV) mit der Sommerrevue „Hotel Las Ananas“ und dem Kinder-Musical „Das Dschungelbuch“ Ende August oder der 1. Weihnachtslesung im Festsaal des Jagdschlosses Anfang Dezember. Die Klassiker Maifeier (mit Walburgisfeuer) und Schlossparkfest fanden erneut enormen Zuspruch. Das Programm der drei Tage Schlossparkfest wurde umfassend neu aufgestellt. Die Teilnahme einer Vielzahl von Graupaer Vereinen zur Schloss-Weihnacht rundeten die Jahresaktivitäten ab. Zu erwähnen natürlich auch das Jubiläums-Wochenende unser Schalmeienkapelle Ende Mai / Anfang Juni, u.a. mit dem Besuch des Baienfurter Fanfarenzuges. Vertreter von Pro Graupa waren mit einem Verkaufsstand beim Marktplatzfest der Partnergemeinde Baienfurt bei Ravensburg Mitte Juli präsent. Auch 2024 war wieder von regen Aktivitäten der 30-jährigen Gemeindepartnerschaft Baienfurt – Graupa geprägt. 

Die Vorbereitungen für 2025 laufen aktuell auf Hochtouren. Lassen Sie sich überraschen! Es gibt drei weitere neue Veranstaltungsformate im Bereich Chorgesang, Klassik und Kabarett im Mai und Juli. Die Zusammenarbeit mit der Kultur- und Tourismus GmbH Pirna wird ausgeweitet.

Die gemeinsamen Aktivitäten von Pro Graupa e.V. als Dachverband der Graupar Vereine, der AG Ortsentwicklung und dem Ortschaftsrat fokussieren sich zunehmend auf das Projekt „Bürger- und Vereinshaus“ (alte KITA, Lohengrinstr. 2). Wir werden hier zum gegebenen Zeitpunkt die Graupaer Bürgerschaft informieren. Parallel laufen Gespräche mit der Stadtverwaltung Pirna, den Stadtratsfraktionen und Sponsoren.

Rocco Hänsel für graupa-online

Graupaer Vereine unterstützen die 10. Schloss-Weihnacht am 07. Dezember 2024

Auch in diesem Jahr waren wieder viele Vereine als Aussteller, Akteure oder mit ihren Verkaufsständen am Gelingen der 10. Schloss-Weihnacht der Kultur- und Tourismus GmbH Pirna (KTP) beteiligt.

Pro Graupa selbst war wieder mit dem traditionellen Angebot von Rehsuppe / Gemüsesuppe mit Tortellini bis hin zum GrauRumpa (weißer Glühweinpunsch) oder Kinderpunsch vertreten. Die Borsbergschützengilde bot den Schlossmauer-Glühwein und einen herzhaften Schützentopf an. Der Wald-Kindergarten mit lecker Quarkbällchen, der Gaßmeyer-Förderverein, der Verein Lebenswurzel, der Schulförderverein der Grundschule, Petra Anger-Seipel oder Weinbau Donath rundeten mit weiteren Vereinsmitgliedern das Angebot ab. Im Festsaal des Jagdschlosses konnte am Stand der Abteilung Heimatpflege u.a. das gerade erschienene 10. Heft der Schriftenreihe „Graupaer Geschichte und Geschichten“ sowie weitere Druckerzeugnisse von Pro Graupa erworben werden.

Los ging es 14.00 Uhr mit dem traditionellen Singen der Grundschulkinder, den Eröffnungsansprachen durch den OB Tim Lochner, dem Ortvorsteher Michael Holzweißig und Katja Pinzer-Hennig von der KTP. Der Stollenanschnitt des Graupaer Strietzels der Bäckerei Richter durch den OB hat ebenfalls schon Tradition. Schalmeienkapelle, Richard-Wagner-Chor oder der Posaunenchor der Kirchgemeinde gestalten das nachmittägliche Programm aktiv mit.

Das Wetter meinte es „fast“ gut, einige Regentropfen verirrten sich nach Graupa. Die vielen Besucher aus nah und fern waren wieder des Lobes voll über „unseren“ kleinen aber feinen Weihnachtsmarkt im Jagdschloss und Schloss-Innenhof in Graupa am Sonnabend des 2. Advent.

Danke an die Organisatoren der KTP um Frau Pinzer-Hennig und die partnerschaftliche Zusammenarbeit.

Rocco Hänsel für graupa-online

Graupaer Vereine unterstützen die 10. Schloss-Weihnacht am 07. Dezember 2024 Graupaer Vereine unterstützen die 10. Schloss-Weihnacht am 07. Dezember 2024 Graupaer Vereine unterstützen die 10. Schloss-Weihnacht am 07. Dezember 2024 Graupaer Vereine unterstützen die 10. Schloss-Weihnacht am 07. Dezember 2024 Graupaer Vereine unterstützen die 10. Schloss-Weihnacht am 07. Dezember 2024 Graupaer Vereine unterstützen die 10. Schloss-Weihnacht am 07. Dezember 2024 Graupaer Vereine unterstützen die 10. Schloss-Weihnacht am 07. Dezember 2024 Graupaer Vereine unterstützen die 10. Schloss-Weihnacht am 07. Dezember 2024 Graupaer Vereine unterstützen die 10. Schloss-Weihnacht am 07. Dezember 2024 Graupaer Vereine unterstützen die 10. Schloss-Weihnacht am 07. Dezember 2024

Dankeschön-Veranstaltung von Pro Graupa für alle Helfer im Veranstaltungsjahr 2024

Am 20. November, dem Buß- und Bettag, trafen sich in der Cafeteria der Grundschule viele Vereinsmitglieder und Helfer zur Pro Graupa-Sitzung mit anschließender Dankeschön-Veranstaltung und Wiederholung des Vortrages von Gerd Reinhardt zum Thema des 10. Heftes der Schriftenreihe „Graupaer Geschichte und Geschichten“ (Herausgeber Pro Graupa e.V.) mit dem Fokus auf die Landwirtschaft und Gärtnereien in Graupa. Danke an dieser Stelle dem Autor Gerd und den Co-Autoren Anne und Gernot.

Traditionell dankt der Vorstand von Pro Graupa e. V. den Vereinsmitgliedern, den Vereinen und den vielen Helfern für Ihre ehrenamtliche Mitarbeit bei den zahlreichen Veranstaltungen über das Jahr. Besonders freuen wir uns über zahlreiche Aufnahmeanträge von Helfern welche uns seit vielen Jahren unterstützen.

Der erste „Kultursommer Graupa“, beginnend mit der Maifeier (und dem Konzert der Blue Wonder Jazz-Band), mit den Richard-Wagner-Spielen, über das Herkuleskeulen-WE, dem Auftritt „Spielbrett Dresden“, dem traditionellen Graupaer Schlossparkfest, dem erstmaligen Wochenende mit den Burgfestspielen aus Plau am See (MV) bis hin zur 1. Weihnachtslesung (01.12.) war ein schöner Erfolg.

Der Kultursommer in Graupa soll auch im nächsten Jahr stattfinden und weiterentwickelt werden.

Danke den beteiligten Vereinsmitgliedern für die Catering-Unterstützung.

Im Namen des Vorstandes

Rocco Hänsel für graupa-online.de

Bildnachweis: privat

Dankeschön-Veranstaltung von Pro Graupa für alle Helfer im Veranstaltungsjahr 2024 Dankeschön-Veranstaltung von Pro Graupa für alle Helfer im Veranstaltungsjahr 2024

1. Komödiantische Weihnachtslesung am 01. Dezember 2024 im Festsaal des Jagdschlosses

Am 1. Advent fand eine komödiantische und szenische Weihnachtslesung aus eine Mischung von wunderschönen Gedichten und lustigen Texten (u. a. von Hans Scheibner) statt und sorgte für jede Menge Spaß und Lachen, aber auch für besinnliche und anrührende Momente.

Begleitet von stimmungsvollen Weihnachtssongs begrüßten wir die Künstler Jacqeline Batzlaff, Manuel Ettelt und Christian D. Trabert aus Plau am See (MV).

Veranstaltungsort: Der Festsaal unseres Jagdschlosses in Graupa, welcher zur Abendveranstaltung ab 18.00 Uhr sehr gut gefüllt war.

Pro Graupa e. V. und der Weinbau Chr. Donath hielten ein kleines Imbiss- und Getränkeangebot bereit. Danke dem Personal der Richard-Wagner-Stätten (KTP) für die partnerschaftliche Unterstützung.

Los ging es aber bereits 14.00 Uhr: Pro Graupa e.V. lud die Seniorinnen und Senioren aus Graupa und Bonnewitz zur traditionellen Senioren-Weihnachtsfeier mit Stollen, Plätzchen und Kaffee / Tee sowie einem wunderschönen kleinen Programm der Künstler aus Plau am See ein.

Danke an alle Organisatoren, Vereinsmitgliedern, Technikern von Pro Graupa und natürlich den Künstler des Tages. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen 2025 in Graupa!

PS: Das für den 30. November geplante Stück „Wenn alle das Täten…“ – ein Chanson-Abend (u. a. mit Liedern von Max Raabe) wurde aufgrund der Erkrankung der Pianistin auf 2025 verschoben.

1. Komödiantische Weihnachtslesung am 01. Dezember 2024 im Festsaal des Jagdschlosses Graupa 1. Komödiantische Weihnachtslesung am 01. Dezember 2024 im Festsaal des Jagdschlosses Graupa 1. Komödiantische Weihnachtslesung am 01. Dezember 2024 im Festsaal des Jagdschlosses Graupa 1. Komödiantische Weihnachtslesung am 01. Dezember 2024 im Festsaal des Jagdschlosses Graupa 1. Komödiantische Weihnachtslesung am 01. Dezember 2024 im Festsaal des Jagdschlosses Graupa 1. Komödiantische Weihnachtslesung am 01. Dezember 2024 im Festsaal des Jagdschlosses Graupa 1. Komödiantische Weihnachtslesung am 01. Dezember 2024 im Festsaal des Jagdschlosses Graupa 1. Komödiantische Weihnachtslesung am 01. Dezember 2024 im Festsaal des Jagdschlosses Graupa 1. Komödiantische Weihnachtslesung am 01. Dezember 2024 im Festsaal des Jagdschlosses Graupa

ProGraupa lädt zum Chansonabend und zur Weihnachtslesung ein!

Banner Weihnachtszeit

Vor dem Jahresabschluss stehen noch 2 Highlights auf dem Veranstaltungskalender bevor:


Wenn alle das täten - Ein Chansonabend gegen die Angst

am 30.11.2024 - 20:00 Uhr - Jagdschloss Graupa

FÄLLT LEIDER AUFGRUND KRANKHEIT AUS!

Wird 2025 nachgeholt, Tickets behalten die Gültigkeit. Mehr Infos unter nachfolgendem Link:

Zum Veranstaltungseintrag auf graupa-online

Plakat Chansonabend

DIE KOMÖDIANTISCHE WEIHNACHTSLESUNG

am 01.12.2024 - 18:00 Uhr - Jagdschloss Graupa

Zum Veranstaltungseintrag auf graupa-online

Plakat Weihnachtslesung

Bericht vom Gastspiel der Burgfestspiele aus Plau am See im Schlosspark Graupa Ende August / Anfang September 2024

Bei sehr schönem Spätsommerwetter fanden die beiden Stücke der Burgfestspiele, das Kindermusical „Dschungelbuch“ und die 2024er Sommerrevue „Hotel Las Ananas“ auf der Festbühne statt.

Die Freitagvorstellung war den Schulen und Kitas der Region vorbehalten und fand sehr guten Anklang. 300 Stühle reichten nicht, es müssten noch Bänke aufgebaut werden. Neben der Grundschule Graupa war das Herder-Gymnasium mit dem fünften Klassen sehr zahlreich vertreten. Am Abend des Freitag und Sonnabend dann die Sommerrevue „Hotel las Ananas“. Abschluss dann am Sonntagvormittag das Familienmusical „Dschungelbuch“ für unsere Familien mit Ihren Kindern aus Graupa und Umgebung.

Pro Graupa hielt ein kleines Imbiss- und Getränkeangebot bereit. Danke an das Technikteam um Martin.

Besonders bedanken wir uns bei der Künstler-Crew von Manuel aus Plau am See in MV. Waren die Theaterstücke doch die Erstaufführungen in Sachsen.

Rocco Hänsel für graupa-online

Fotonachweis privat

Gastspiel Burgfestspiele Plau am See in Graupa 2024Gastspiel Burgfestspiele Plau am See in Graupa 2024 Gastspiel Burgfestspiele Plau am See in Graupa 2024 Gastspiel Burgfestspiele Plau am See in Graupa 2024 Gastspiel Burgfestspiele Plau am See in Graupa 2024 Gastspiel Burgfestspiele Plau am See in Graupa 2024 Gastspiel Burgfestspiele Plau am See in Graupa 2024 Gastspiel Burgfestspiele Plau am See in Graupa 2024 Gastspiel Burgfestspiele Plau am See in Graupa 2024 Gastspiel Burgfestspiele Plau am See in Graupa 2024 Gastspiel Burgfestspiele Plau am See in Graupa 2024

Bericht zum Schlossparkfest 2024

Bei sehr schönem Sommerwetter konnten die Graupaer Vereine am zweiten August-Wochenende deutlich mehr Besucher als letztes Jahr begrüßen.

Erstmals war eine Programm-Kommission für die Auswahl des Programms an den drei Tagen zuständig – mit einem deutlichen Zugewinn an Vielfalt und Attraktivität, vor allem am Samstag der Sport- und Familientag.

Freitag, 09.08.24:

Los ging es traditionell am Freitag mit dem Aufziehen des Erntekranzes, umrahmt von Schalmeienkapelle und Borsbergschützengilde. Nach dem Kinderprogramm und der offiziellen Eröffnung durch den amtierenden Ortvorsteher Gernot Heerde gab es erstmalig die Ehrung von acht Bürgern Graupas mit der Ehrenmedaille auf Vorschlag des Ortschaftsrates (siehe separaten Bericht auf der Webseite). Nach dem Ende des Eröffnungsprogramms mit dem Fassbieranstich gab es den traditionellen Lampionumzug für die Kinder, die Kinder-Disko mit DJ Sven Forkert und den 6. Weinabend unserer Hobby-Winzer im Schlosshof, umrahmt von Trinkliedern des Richard-Wagner-Chors und dem Duo Christian Helm. Der abendliche Ausklang dann mit Nachwuchs-DJ auf der Festbühne bis Mitternacht. Keine Vorkommnisse – die Ordnungsgruppe hatte alles im Griff!

Samstag, 10.08.24:

Start hier am Vormittag mit der Abholung des letztjährigen Schützenkönigs mit Feuerwehr und Schalmeienkapelle. Mittags dann Schaustellbetrieb und Mittelalterspektakel, Ponyreiten und Kutschfahrten sowie Bastelstand von Sachsenforst und KITA Regenbogen. Viel los am Kletterturm des SBB, der Hüpfburg von Pro Graupa und der Wasserbaustelle (Stadtentwässerung Dresden). Auf der Festbühne den gesamten Nachmittag ein vielfältiges Programm mit Mitmachmärchen, Tanzdarbietungen und das tolle Kinderprogramm mit Brummkreisel-Achim. Der Schützenkönig 2024 – erstmals ein Winzer aus Graupa mit Christian Donath. Interessant im Festsaal des Jagdschlosses wieder ein legendärer Vortrag unseres Heimatforschers Gerd Reinhardt, heuer über die frühere Landwirtschaft und die vielen Gärtnereien in Graupa, später dann das Konzert des Richard-Wagner-Chores.

Abends dann die Partyband „Nightfever“ aus Leipzig mit einer Pausenunterbrechung für die Feuershow von Jana Linnbach.

Sonntag, 11.08.2024:

Auch hier traditioneller Start mit dem Festgottesdienst der Kirchgemeinde & Posaunenchor unter der Eiche. Es schloss sich der Frühschoppen für Spätaufsteher mit DJ Jochen an, später denn Blasmusik aus Wilsdruff auf der Festbühne als Umrahmung des „Schweines am Spieß“ mit den Fleischermeistern aus Struppen Ralph und Max. Schlangen wie früher…nur die Transportbehältnisse mit Topf & Deckel wichen den „Tupper“-Dosen. Wer kein Schwein wollte, es gab ein sehr vielseitiges Essensangebot an den Ständen (Bratwurst, Schaschlik, Fleischkäse, Krautnudeln, Hot-Dog oder Currywurst, Graupaer Erbensuppe oder Kartoffelpuffer. Sonntag war der Waldkindergarten mit Kuchen vertreten.

Ab 13.00 Uhr die Gralsspiele für Jedermann, eine neue Variante der früheren Mannschaftskämpfe um den heiligen Gral. Rund 80 Starter waren am Start, Kinder, Frauen und Männer als Einzelwettbewerb über fünf Stationen: Stiefelwettwurf, Nageln, Hufeisen-Zielwurf, Bogenschießen und Bierrutsche. Auf der Festbühne ging es derweil weiter mit Narrateau‘s Gauklertheater und dem H.O.-Theater mit dem stück „Hase und Igel“.

Ab 16.30 Uhr dann Aufräumen mit Musik.

Im Namen des Vorstandes von Pro Graupa danke ich allen beteiligten Mitgliedern und Helfern für die Unterstützung, sei es beim Aufbau/ Abbau der Technik/ Bühne, der Anhänger, Zelte und Zäune, bei der Ausgabe von Speisen und Getränken, der Betreuung der Kinder-Stationen, der Bastelstände oder der Durchführung der kulturellen und musikalischen Beiträge wie Erntekranzaufziehen, Lampionumzug, Weinabend, Vogelschießen, Heimat-Vortrag oder Konzert des RWC etc.

Danke für die Unterstützung TSV-Fussballer beim Getränkeausschank. Danke an Schalmeienkapelle, Borsbergschützengilde, Richard-Wagner-Chor, Kirchgemeinde, Gaßmeyer-FÖK und Feuerwehr.

Pro Graupa e.V. bedankt sich bei der Stadt Pirna für die Unterstützung des SPF 2024 sowie bei allen Sponsoren und Unterstützern aus Graupa & Umgebung. Ohne diese finanziellen und materiellen Zuwendungen wäre die Durchführung dieses kulturellen Höhepunktes im Ortsteil Graupa undenkbar. Weiterhin bedanken wir uns bei den Richard-Wagner-Stätten für die angenehme Zusammenarbeit einschließlich der Nutzung der Nebengebäude und Toiletten im Schlossareal an den drei Tagen.

Ein besonderer Dank geht an das tolle Helferteam unseres Vereins, die beteiligten Vereinsmitglieder, an die Schwerterbrauerei Meißen/ Oppacher Mineralquellen, an die Fa. Getränke-Jäkel Oberottendorf, an den Landschlachthof Struppen, die Bäckerei Richter Graupa sowie die Fa. Elektro-Winkler Graupa.

Gern können Sie uns unterstützen, sei es durch Sponsoring, Spenden oder Mitarbeit im weiter wachsenden Helfer-Team oder in der Ordnungsgruppe von Pro Graupa e.V.

Schauen Sie bitte regelmäßig auf unsere Webseite www.graupa-online.de oder in den ausliegenden Veranstaltungskalender. Hinweise und Vorschläge, aber auch Kritiken nehmen wir gern entgegen.

Foto-Galerie des diesjährigen Schlossparkfestes 2024 -Auswahl, weitere folgen in den nächsten Tagen!

Rocco Hänsel für graupa-online

Schlossparkfest Graupa 2024 Schlossparkfest Graupa 2024 Schlossparkfest Graupa 2024 Schlossparkfest Graupa 2024 Schlossparkfest Graupa 2024 Schlossparkfest Graupa 2024 Schlossparkfest Graupa 2024 Schlossparkfest Graupa 2024 Schlossparkfest Graupa 2024 Schlossparkfest Graupa 2024 Schlossparkfest Graupa 2024 Schlossparkfest Graupa 2024 Schlossparkfest Graupa 2024 Schlossparkfest Graupa 2024 Schlossparkfest Graupa 2024 Schlossparkfest Graupa 2024
1 2 3 4 5 6 ... 11 >

- Anzeigen -

Rathaus Apotheke Pirna

Bäckerei Richter

Gärtnerei Lohse

Tischlerei und Treppenbau Haasemann

Grafe Beton