Aktuelles

Alle Neuigkeiten von Graupa-Online gibt es jetzt auch als RSS-Feed. Was sind RSS-Feeds?

Bericht zum Schlossparkfest 2023

Im Namen des Vorstandes von Pro Graupa danke ich allen beteiligten Mitgliedern und Helfern für die Unterstützung, sei es beim Aufbau/ Abbau der Technik/ Bühne, der Anhänger, Zelte und Zäune, bei der Ausgabe von Speisen und Getränken, der Betreuung der Kinder-Stationen, der Bastelstände oder der Durchführung der kulturellen und musikalischen Beiträge wie Erntekranzaufziehen, Lampionumzug, Weinabend, Vogelschießen, Wagner für Mutige, Technikschau der Feuerwehr, Heimat-Vortrag oder Konzert des RWC etc.

Der Wettergott meinte es gut mit uns an allen drei Tagen und wir konnten rund 2.500 Besucher begrüßen.

Es gab dieses Mal keine Zwischenfälle dank der verstärkten Ordnungsgruppe. 

Das Konzept mit externen Speisenanbietern (Langos, Burger, Knobibrot, Pizza/ Backwaren/ Kaffeebar und Romantikhotel) konnte ausgebaut werden, es gab diesmal keine lange Warteschlangen. Danke auch an die Wikinger-Truppe mit Ihrem Mittelalterspektakel etc.

Danke für die Unterstützung von TSV beim Getränkeausschank. Danke an die Schalmeienkapelle, Borsbergschützengilde, Richard-Wagner-Chor, Kirchgemeinde, Gaßmeyer-FÖK und Feuerwehr.

Den traditionellen Fassbier-Anstich eines 20l-Schwerter-Pils-Fass übernahm in diesem Jahr erstmalig der Landrat des Landkreises SOE, Hr. Michael Geißler. Vor rund 35 Jahren war er an der damaligen POS Graupa Lehrer u.a. für Biologie.

Pro Graupa e.V. bedankt sich bei der Stadt Pirna für die Unterstützung des SPF 2023 sowie bei allen Sponsoren und Unterstützern aus Graupa & Umgebung. Ohne diese finanziellen und materiellen Zuwendungen wäre die Durchführung dieses kulturellen Höhepunktes im Ortsteil Graupa undenkbar. Weiterhin bedanken wir uns bei den Richard-Wagner-Stätten für die angenehme Zusammenarbeit einschließlich der Nutzung der Nebengebäude und Toiletten im Schlossareal an den drei Tagen. 

Ein besonderer Dank geht an das tolle Helferteam unseres Vereins, die beteiligten Vereinsmitglieder, an die Schwerterbrauerei Meißen/ Oppacher Mineralquellen, an die Fa. Getränke-Jäkel Oberottendorf, an den Landschlachthof Struppen, die Bäckerei Richter Graupa sowie die Fa. Elektro-Winkler Graupa. 

Wir hoffen im nächsten Jahr wieder auf die Durchführung der Gralskämpfe am Sonntag 13.00 Uhr auf der Festwiese (immerhin, das zehnte Mal steht immer noch aus).

Gern können Sie uns unterstützen, sei es durch Sponsoring, Spenden oder Mitarbeit im weiter wachsenden Helfer-Team oder in der Ordnungsgruppe von Pro Graupa e.V.

Schauen Sie bitte regelmäßig auf unsere Webseite www.graupa-online.de oder in den ausliegenden Veranstaltungskalender. Hinweise und Vorschläge, aber auch Kritiken nehmen wir gern entgegen.

Rocco Hänsel für graupa-online

Update 27.08.2023: Bilder eingefügt.

Betriebsfest Betriebsfest der Dorfgemeinschaft Graupa Erntekranz gebunden von den Sportfrauen des TSV Schalmeienkapelle Graupa Erntekranz von Borsbergschützengilde aufgezogen Programm der KITA Regenbogen Ansprachen von Landrat M. Geißler, OV G. Heerde und Gemeinderat Pfau Partnergemeinde Baienfurt Fassbieranstich mit Landrat Geißler Verpflegungsmaile Verpflegungsmaile Verpflegungsmaile Verpflegungsmaile Weinabend im Schlosshof Weinabend im Schlosshof Weinabend im Schlosshof Mittelalterspektakel Einmarsch der Schützenkönigin von 2022 Unterstützung durch die Feuerwehr Chorcafe des RWC Kinderschminken mit dem DRK Unsere neue Schützenkönigin Antje Reichel Unsere neue Schützenkönigin Antje Reichel Kinderprogramm mit Sophia Venus Kinderprogramm mit Sophia Venus Feuershow mit Jana TSV-Mädels im Bierwagen Kuchenbasar des Waldkindergarten Der Spieler des Mittelalterspektakels Schwein am Spieß Schwein am Spieß Festgottesdienst unter der Eiche

Sommertheater im Schlosspark Graupa“ in 2023 mit der HERKULESKEULE Dresden

Drei Veranstaltungen – drei tolle Theaterstücke – ein Veranstaltungsort: Schlosspark Graupa!
Nach drei Jahren mit der Comödie Dresden konnte Pro Graupa e.V. als Veranstalter in 2023 Die HERKULESKEULE Dresden begrüßen.

An den drei Sommerabenden freuten wir uns über rund 500 Besucher. Unser Winzer Christian Donath bot einheimische Weine und Pro Graupa e.V. hielt ein kleine Speisen- und Getränkeangebot bereit.

Danke an alle mitwirkenden Vereinsmitglieder und Helfer. 

Rocco Hänsel für graupa-online

Sommertheater Graupa 2023 mit der Herkuleskeule Dresden Sommertheater Graupa 2023 mit der Herkuleskeule Dresden Sommertheater Graupa 2023 mit der Herkuleskeule Dresden Sommertheater Graupa 2023 mit der Herkuleskeule Dresden Sommertheater Graupa 2023 mit der Herkuleskeule Dresden Sommertheater Graupa 2023 mit der Herkuleskeule Dresden Sommertheater Graupa 2023 mit der Herkuleskeule Dresden Sommertheater Graupa 2023 mit der Herkuleskeule Dresden Sommertheater Graupa 2023 mit der Herkuleskeule Dresden Sommertheater Graupa 2023 mit der Herkuleskeule Dresden Sommertheater Graupa 2023 mit der Herkuleskeule Dresden Sommertheater Graupa 2023 mit der Herkuleskeule Dresden Sommertheater Graupa 2023 mit der Herkuleskeule Dresden Sommertheater Graupa 2023 mit der Herkuleskeule Dresden Sommertheater Graupa 2023 mit der Herkuleskeule Dresden

Programm zum Schlossparkfest Graupa 2023

11.-13. August 2023


Freitag, 11.08.2023: Ein Abend für die Jugend & Junggebliebene

18.00 Uhr
  • Offizielle Eröffnung mit der Schalmeienkapelle und Borsbergschützengilde
  • Aufziehen des Erntekranzes
  • Programm der Kindertagesstätte Regenbogen Graupa
  • Bewirtung durch vielfältige Stände auf der Festwiese
18.30 Uhr
  • Fassbieranstich durch den Ortsvorsteher
  • Eröffnung der Festwiese mit umfangreichem Schaustellbetrieb
  • Mittelalterspektakel
19.00 Uhr
  • Weinabend mit Hobbywinzern der Region mit musikalischer Umrahmung im Schlosshof
  • „Atelier der schönen Farben“ mit Frau Anger-Seipel in der Remise Schlosshof
19.30 Uhr
  • Lampionumzug mit der Schalmeienkapelle rund um den Schlosspark
  • Auftritt des Richard-Wagner-Chors im Schlosshof mit passendem Liedgut zu Weinabend
20.00 Uhr
  • Disco auf der Freilichtbühne mit der "Disco Station"

Sonnabend, 12.08.2023: Familie, Sport und gute Unterhaltung

 

11.00 Uhr
  • Abholung des Schützenkönigs von 2022 mit der Schalmeienkapelle
12.00 Uhr
  • Schaustellbetrieb mit Schießbude, Kinderkarussell sowie Auto-Scooter u.v.m.
  • Mittelalterspektakel
  • Kutschfahrten mit Familie Ruloff aus Wehlen (witterungsbedingt)
  • Kleine Tierpräsentation der Rassegeflügelzüchter Graupa und Umgebung
  • Bastelstaße & Kinderschminken mit dem Kindergarten Regenbogen
  • Sportprogramm mit dem KSB Sächsische Schweiz/Osterzgebirge
  • Wasserbaustelle für Kinder der Stadtentwässerung Dresden
14.00 Uhr
  • Vogelschießen der Borsbergschützengilde um den Graupaer Schützenkönig 2023 (Teilnahme für Jedermann möglich und erwünscht!)
  • Cafe mit dem Richard-Wagner-Chor Graupa auf der Festwiese
15.00 Uhr
  • Powerpoint-Präsentation: Neues vom alten Graupa mit Gerd Reinhardt: "Wie Graupa zu Gas, Wasser und Licht kam." im Festsaal Jagdschloss
16.00 Uhr
  • Kinder- & Musikprogramm mit Sophia Venus auf der Festbühne
17.00 Uhr
  • Konzert des Richard-Wagner-Chors Graupa im Festsaal Jagdschloss
20.00 Uhr
  • Abendveranstaltung mit der Party-Rockband „Vorsicht Weiber“ und DJ Joachim Schmidt (Veranstaltungsende 01.00 Uhr)
22.00 Uhr
  • Feuershow mit Jana Linnbach vor der Festbühne

Sonntag, 13.08.2023: Familientag im Zeichen Richard Wagners

 

10.00 Uhr
  • Festgottesdienst mit dem Posaunenchor unter der Eiche
11.00 Uhr
  • Schaustellbetrieb und Mittelalterspektakel auf der Festwiese
  • Frühschoppen für Spätaufsteher mit DJ Joachim Schmidt
  • Kuchenbasar Waldkindergarten Graupa
  • „Atelier der schönen Farben“ mit Petra Anger-Seipel in der Remise, Schlosshof
  • Technikschau der FFw, Ortsfeuerwehr Graupa; Darbietungen und Experimente
12.00 Uhr
  • Kutschfahrten mit Familie Ruloff aus Wehlen (witterungsbedingt)
  • Schwein am Spieß mit Ralph und Max Kegel
13.00 Uhr
  • Beschwingt in den Nachmittag mit Ticket to Reason
14.00 Uhr
  • Puppentheater Böhmel Dresden; lustige Unterhaltung für unsere Kinder
15.00 Uhr
  • Wagner für Mutige mit “Parsifal reloadet“
    (Improvisation und Show frei nach Richard Wagners Oper von Dr. Christian Mühne

Bericht von den Richard-Wagner-Spielen 2023 am 07. und 08. Juli im Schlosspark Graupa

An beiden Abenden konnte Pro Graupa e.V. als Veranstalter rund 500 Besucher zu einer romantischen Novalis-Sommernachtsrevue „Hymnen in der Nacht“ mit Schauspiel, Musik, Tanz und Gesang im Schlosspark unter der über 400-Jahre alten Eiche begrüßen.

Buch, Produktion, Schauspiel und Regie lag wie immer in den bewährten Händen von Johannes Gärtner. Danke auch an die musikalische Begleitung , die Sängerinnen Charlene Lee und Marianna Ntinou und das Tanzstudio Life aus Riesa. Beide Wagner-Salons waren sehr gut besucht. Die Vorträge hielten Dr. Ulrike Kienzle sowie Dr. Claudia Simone Dorchain und Uwe Tellkamp.

Für das Catering sorgten Katja Riedel mit Ihrem Team vom Romantikhotel „Deutsches Haus“ Pirna und Pro Graupa e.V.

Wir bedanken uns recht herzlich bei unseren Sponsoren der Oppacher Mineralquellen und der Schwerterbrauerei Meißen für ihre Unterstützung.

Rocco Hänsel für graupa-online.de

Richard Wagner Spiele Graupa 2023 Richard Wagner Spiele Graupa 2023 Richard Wagner Spiele Graupa 2023 Richard Wagner Spiele Graupa 2023 Richard Wagner Spiele Graupa 2023 Richard Wagner Spiele Graupa 2023 Richard Wagner Spiele Graupa 2023 Richard Wagner Spiele Graupa 2023 Richard Wagner Spiele Graupa 2023

30 Jahre Volkschor – Richard-Wagner-Chor Graupa

Am 02. Juli beging unser Richard-Wagner-Chor sein 30. Jubiläum mit einem festlichen Konzert im Festsaal des Jagdschlosses. 1993 als Volkschor gegründet (ein Aufleben der langen Chor-Tradition von Gesangsvereinen in Graupa) nahmen die Damen und Herren 2009 den verpflichtenden Namen Richard-Wagner-Chor Graupa an um an den großen Dresdner Komponisten und seine Graupaer Zeit zu erinnern.

Zwei Chöre unter Leitung von Chordirektor Gernot Jerxen, neben dem Graupaer Chor auch die Chorgemeinschft Dohna – Wehlen gestalteten das Programm. Die Glückwünsche für den Ortschaftsrat Graupa und Pro Graupa e.V. überbrachte unser Ortsvorsteher Hr. Gernot Heerde. Weitere befreundete Chöre (so z.B. der Männerchor Liebstadt) und der Chor-Verband Sachsens gratulierten.

Zum Abschluss und als Dankeschön an die Gäste ertönte eine eigene Adaption von „ABBA – Thank you for the Music“ durch den bis auf den letzten Platz gefüllten Saal.

Einige Impressionen in der Bildgalerie – Fotos privat.

Rocco Hänsel für graupa-online

Jubiläumsveranstaltung 30 Jahre Richard Wagner Chor Graupa Jubiläumsveranstaltung 30 Jahre Richard Wagner Chor Graupa Jubiläumsveranstaltung 30 Jahre Richard Wagner Chor Graupa Jubiläumsveranstaltung 30 Jahre Richard Wagner Chor Graupa Jubiläumsveranstaltung 30 Jahre Richard Wagner Chor Graupa Jubiläumsveranstaltung 30 Jahre Richard Wagner Chor Graupa

Hinweis zu Festival „Toleranz & Respekt“ am 24. Juni 2023 im Schlosspark Graupa

Liebe Graupaer Bürgerinnen und Bürger,

auf vielfache Anfrage folgende Info:

Das o.g. Festival ist keine Veranstaltung von Pro Graupa e.V.

Veranstalter ist der Verein „Roter Baum e.V. SOE“. Dieses Musikfestival wurde von der Stadt Pirna unter strengen Auflagen genehmigt. Für die Sicherheit hat der Veranstalter (einschließlich Absperrung mit angemieteten Bauzäunen) zu sorgen.

Der Ortschaftrat unterstützt diese Veranstaltung da hier ein Kulturangebot für unsere Jugend nach Graupa gebracht wird.

Einzelne Vereinsmitglieder helfen privat beim Bühnenbau & Technik und Getränkeausschank. 

Wir nehmen die verständlichen Sorgen einzelner Bürger ernst und werden am Samstag, den 24.06. besonders hinschauen!

Der Schutz des Eigentums und der Sachwerte der Graupaer vor Vandalismus & Beschädigung liegen uns dabei besonders am Herzen. 

Wir haben die Information erhalten, dass die sächsische Polizei hier verstärkt in der Ortslage kontrollieren und im Schlosspark dauerpräsent sein wird.

Wünschen wir uns allen ein ruhiges und vorfallfreies Wochenende!   

Rocco Hänsel für graupa-online

Exkursion mit Arne Beck vom Staatsbetrieb Sachsenforst zur Trockenwiese Graupa

Graupa, 23.05.2023:

Eine kleine aber höchst interessierte Gruppe Graupaer nahm die Gelegenheit wahr, an der von ProGraupa e.V. organisierten Exkursion zur neu angelegten Trockenwiese teilzunehmen.

Auf dem Baugelände am Kirchweg für eine Kaufhalle in Graupa war auf der lange ungenutzten Fläche durch die sparsame Pflege (2-3 mal jährliche Mahd zur Vermeidung einer Verbuschung) auf natürliche Weise das Biotop einer Trockenwiese entstanden. Ursache dafür war der sandige, wasserdurchlässige Boden.

Um das Bauvorhaben am Standort Kirchweg Graupa durchführen zu können, gab es die Auflage in möglichst geringer Entfernung eine Ausgleichsfläche anzulegen.

Das erfolgte auf der gegenüberliegenden Straßenseite der Kastanienallee auf einer ehemaligen Weihnachtsbaumplantage.

Finanziert vom Investor führte das der Staatsbetrieb Sachsenforst aus und übernahm die notwendige Pflege.

Am 23.05.23 erklärte uns Herr Beck diese Umweltmaßnahme und zeigte den Teilnehmern den Erfolg.

Von den ausgesäten Arten wurden u.a. gefunden:

Gewöhnliche Grasnelke, Feld-Beifuß, Sand-Silbergras, Sand-Strohblume, Berg-Sandglöckchen, Pechnelke und das Silber-Fingerkraut. 

Zur Pflege wird demnächst eine natürliche Mahd durch eine Schafherde erfolgen.

Damit wurde das Biotop Sandtrockenrasen auf Graupaer Flur erhalten.

Wanderung mit dem Revierförster Wanderung mit dem Revierförster Wanderung mit dem Revierförster

Schlosspark Graupa: vom Wildgehege zur Kulturstätte

Als Christoph von Loss zu Pillnitz um 1600 zum Wohnhaus seines Anwesens in Großgraupa neben der landwirtschaftlichen Nutzung ein Wildgehege anlegen ließ, entwickelte sich das Anwesen zum Rittersitz und Niederlassung für die Jagd. Es dauerte nicht lange, so erweckte das Anwesen das Interesse des Dresdener Hofes. 

1755 übernimmt Kurfürst Friedrich August II. das Gut und baute es zum Jagdschloss Raupenberg aus. Aus dem Wildgehege war inzwischen eine Parkanlage entstanden und diente zur Haltung von Wildschweinen und Fasanen. Zahlreiche Jagdausflüge aus Pillnitz führten nun nach Graupa.

1831 wurde das Anwesen Kammergut uns somit faktisch Staatseigentum. Es diente nun als Wohn- und Amtssitz vom Oberförster des Pillnitzer Forstreviers.

Der Wildpark wurde öffentliche Parkanlage und ist es bis heute.

Die imposante Flora mit stattlichen Eichen und Rotbuchen regte schon 1846 den Komponisten Richard Wagner, der zur Erholung in Graupa weilte, zu seiner romantischen Oper „Lohengrin“ an. Ein Umstand, der Graupa auch unter Kunstkenner der ganzen Welt bekannt machte.

Heute dient der Schlosspark Graupa zur Erholung und bietet den Besuchern der Richard-Wagnerstätten im Schloss und Lohengrinhaus, wo Wagner 1846 unterkam, erholsame Gelegenheit zur Entspannung.

Der Park mitsamt seiner Festwiese wird zunehmend für kulturelle Veranstaltungen genutzt.

Neben den von den Graupaer Bürgern seit einigen Jahre nach dem 2. Weltkrieg hier traditionell durchgeführten Mai- und Ortsfeiern finden zunehmend auch verschiedene Kulturveranstaltungen hier statt.

Open-Air Gastspiele der Elbland-Philharmonie, Aufführungen zu den Graupaer Richard-Wagner-Spielen und Sommertheateraufführungen der Comödie Dresden finden seit einigen Jahren hier statt.

Besonders das Sommertheater im Schlosspark Graupa hat sich zu einem ständigen Kulturangebot entwickelt. Unter der romantischen Kulisse werden immer mehr Gäste von diesem Angebot angezogen. Nach drei Jahren Gastspiel der Comödie erwarten wir dieses Jahr die Herkuleskeule Dresden mit drei Aufführungen.

Es lohnt sich, diese immer häufiger genutzte Spielstätte in wunderschöner Kulturlandschaft zu besuchen.

Schlosspark GraupaSchlosspark Graupa

Rekordbesuch bei Maifeier 30.04. im Schlosspark Graupa

Der Sonntag des 30. April hatte es in sich in Graupas Mitte: Sehr schönes Wetter, Wecken mit Musik (Schalmeienkapelle in vier Ortsteilen unterwegs), Ankunft und Taufe des neuen Schwanes und eine wunderschöne Maifeier im Schlosspark auf der Festwiese neben der alten Eiche.

Pro Graupa e.V. bedankt sich im Namen der Graupaer Vereine bei über 3.000 Einwohnern und Besuchern aus nah und fern zu Schwanentaufe und Maifeier mit Walpurgisfeuer.

Los ging es bereits am frühen Nachmittag am Schlossteich: Ankunft des neuen Schwanes, Taufe auf den Namen „Schwanenhilde“ und Einsetzen in den Teich (siehe hierzu separaten Bericht).

Anschließend verlagerte sich das Geschehen auf die Festwiese: Bestaunen der diesjährigen Walpurgisfigur von unserem Hexenbaumeister Klaus Dippe von der Borsbergschützengilde. Stärkung für Jung und Alt bei Schwanen-Windbeutel und Kaffee oder einem Bierchen/ Kinderlimo, dazu etwas Herzhaftes an den vier Essens-Ständen. Unser Vereins-DJ Jochen führte durchs Programm bis zum Maibaumsetzen, Hexenfeuer und der Übergabe an den Abend-DJ Mario Eichler, ebenfalls ein Graupaer. Weiter ging es mit Kinder-Disko und später Tanz in den Mai bis Mitternacht.

Die kühlen Temperaturen zu nächtlicher Stunde sorgten für ein pünktliches Ende des Festes.

Pro Graupa e.V. bedankt sich besonders bei den mitwirkenden Vereinen Schalmeienkapelle, Borsbergschützengilde und TSV für die Hilfe und Unterstützung beim Maibaumsetzen, sowie an Ordnungsgruppe, unserem tollen Helferteam und den Vereinsmitgliedern bei der Speisen- und Getränkeausgabe und dem Licht- und Tontechnikteam von Martin.

Unser Dank geht weiterhin an die Stadt Pirna, die Richard-Wagner-Stätten Graupa, unsere Sponsoren und Spender für Ihre finanzielle Unterstützung. Weiterhin an die Schwerterbrauerei Meißen/ Oppacher Mineralquellen, Getränke-Jäkel, an die Bäckerei Richter Graupa und die Landfleischerei Struppen. 

Danke auch an Radio Dresden/ Hitradio RTL sowie dem MDR-Sachsenspiegel und Pirna-TV für die Berichterstattung.

Rocco Hänsel für graupa-online

Video zur Schwanentaufe (Quelle: privat)

Video zur Hexenverbrennung (Quelle: privat)

Beitrag des MDR zur Schwanentaufe (extern)

Beitrag bei Pirna-TV zur Schwanentaufe (extern)

Maifeier Graupa 2023 Maifeier Graupa 2023 Maifeier Graupa 2023 Maifeier Graupa 2023 Maifeier Graupa 2023 Maifeier Graupa 2023 Maifeier Graupa 2023 Maifeier Graupa 2023 Maifeier Graupa 2023 Maifeier Graupa 2023 Maifeier Graupa 2023 Maifeier Graupa 2023 Maifeier Graupa 2023 Maifeier Graupa 2023 Maifeier Graupa 2023

Graupaer starten mit Osterfeuer in den Frühling

Pro Graupa e.V. und die Feuerwehr-Kameraden bedanken sich bei ca. 750 Gästen für Ihren Besuch zum Osterfeuer im Schlosspark Graupa. Der Wettergott meinte es gut mit uns – bei kühlem, aber trockenen Wetter nutzen viele Familien mit Kindern, Graupaer Bürger und Ihre Gäste den Karsamstag Nachmittag für einen Besuch im frühlingsgrünen Park am Jagdschloss. Beide Veranstalter luden zu lecker Speisen vom Grill und passenden Getränken. Die Kameraden der Feuerwehr sicherten das Osterfeuer wie immer professionell ab. Gegen 20.00 Uhr war offiziell Schluss. Danke auch an die Landfleischerei Struppen, Bäckerei Richter und einen regionalen Getränkehändler sowie unser tolles Helferteam. 

Wir sehen uns in drei Wochen am Sonntag, den 30. April zur traditionellen Maifeier an gleicher Stelle wieder, dann mit Schwanentaufe, Einweihung Schwanengehege, Walpurgisfeuer und Tanz in den Mai!

Rocco Hänsel für graupa-online

Osterfeuer Graupa 2023 Osterfeuer Graupa 2023 Osterfeuer Graupa 2023 Osterfeuer Graupa 2023 Osterfeuer Graupa 2023 Osterfeuer Graupa 2023 Osterfeuer Graupa 2023 Osterfeuer Graupa 2023 Osterfeuer Graupa 2023 Osterfeuer Graupa 2023

Osterfeuer Sa. 08. April 2023

Die Feuerwehr Graupa und der Verein Pro Graupa e.V. laden am Ostersonnabend zum traditionellen Osterfeuer in den Schlosspark Graupa ein.

Ab 15.30 Uhr wird es ein Getränke- und Imbissangebot rund um die Feuerstelle geben. Genießen Sie mit der Familie, Freunden und Bekannten ein paar schöne Stunden im schönen frühlingsgrünen Schlosspark.

Das Osterfeuer hat eine lange Tradition in der deutschen (germanischen) Geschichte und ist heidnischen Ursprungs. Auch in unserem Ortsteil wird das Osterfeuer von Christen und Nichtchristen angezündet und gilt als Symbol für die Wiederauferstehung von Jesus Christus. Der Brauch des Osterfeuers dient als Auftakt für das Osterfest, der Tag ob Karfreitag, Karsamstag oder Ostersonntag ist dabei nicht genau definiert.

In diesem Jahr wird unser Ortsvorsteher Hr. Heerde das Feuer entzünden. Wir verabschieden den Winter und das Osterfeuer läutet den Frühling ein.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Wichtiger Hinweis:

In diesem Jahr wird es vor der Maifeier am Sonntag, den 30. April (Eröffnung ab 18.00 Uhr) ein besonderes Highlight im Schlosspark geben:

Wir begrüßen um 14.00 Uhr unseren neuen Schwan, taufen ihn mit einem tollen Namen und nehmen gleichzeitig das neue Schwanengehege in Betrieb. Gleichzeitig wollen wir uns bei allen Spendern, Sponsoren und Unterstützern der Spendenaktion 2020 mit einem kleinen Programm bedanken! Ein kleines Imbiss- und Getränkeangebot steht Ihnen bereits ab 14.00 Uhr bereit. Auch hier eine kleine Überraschung zur Kaffeezeit aus unserer ortansässigen Bäckerei Richter. Lassen Sie sich überraschen!

Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. 

Rocco Hänsel für graupa-online

Plakat (pdf)

Arbeitseinsatz am Wasserhäusel

Am Samstag, den 25. März 2023 fand im Rahmen der Nachhaltigkeitstage der Region Sächsische Schweiz ein Arbeitseinsatz am Wasserhäusel statt.

Dieser erfolgte mit Unterstützung der Firma Garten-und Landschaftsbau Horn (Begradigung mit Bagger/ Häckseln des großen Wildwuchses). Feinschnitt dann durch Vereinsmitglieder (Gehwegplatten unter die Tische, Häckselgut verteilen etc.) 

Nach drei Stunden war es geschafft. Der beliebte Aussichtspunkt am Borsberghang ist wieder von zwei Seiten erreichbar mit einem herrlichen Blick auf unsere schöne sächsische Heimat.

Am So. 26. März ab 11.00 Uhr lud der Verein Pro Graupa e.v. dann zum Frühlingsfest am Wasserhäusel (bis 16.00 Uhr geplant).

Es fanden verschiedene Vorträge stündlich ab 11.00 Uhr von Sachsenforst, Pro Graupa Abteilung Heimatpflege etc. statt. Ein kleines Imbiss-Angebot des Vereins mit Bratwurst & Semmel, Grillkäse, Getränken, Kaffee und selbstgebackenem Kuchen rundeten ihren Sonntagsausflug ab.

Plakat zum Frühlingsfest (pdf)

Aktualisierung vom 03.04.2023: Bilder hinzugefügt

Arbeitseinsatz am Wasserhäusel Graupa 2023Arbeitseinsatz am Wasserhäusel Graupa 2023 Arbeitseinsatz am Wasserhäusel Graupa 2023 Arbeitseinsatz am Wasserhäusel Graupa 2023 Arbeitseinsatz am Wasserhäusel Graupa 2023 Arbeitseinsatz am Wasserhäusel Graupa 2023 Arbeitseinsatz am Wasserhäusel Graupa 2023 Arbeitseinsatz am Wasserhäusel Graupa 2023 Frühlingsfest am Wasserhäusel Graupa 2023 Frühlingsfest am Wasserhäusel Graupa 2023 Frühlingsfest am Wasserhäusel Graupa 2023 Frühlingsfest am Wasserhäusel Graupa 2023 Frühlingsfest am Wasserhäusel Graupa 2023

Start ins neue Veranstaltungsjahr in Graupa – Weihnachtsbaumleuchten im Schlosspark

Am 07. Januar fand bei freundlichem Wetter das traditionelle Weihnachtsbaumleuchten im Schlosspark statt. Unsere Ortgruppe der Feuerwehr Pirna konnte ca. 500 Besucher begrüßen und eine sichere Verbrennung der ausgedienten Weihnachtsbäume gewährleisten (kein Grünschnitt).

Für das kulinarische Wohl sorgte das Team der Kameraden mit einem umfangreichen Angebot an Schaschlik, Bratwurst und Pommes sowie Glühwein, Bier und alkoholfreie Getränke. 

Die Jugendfeuerwehr kümmerte sich um den Nachschub der Feuertonnen welche auch am späteren Nachmittag für angenehme Temperaturen sorgte.

Ein schöner Start ins neue Veranstaltungsjahr 2023.

Wir sehen uns wieder am Ostersamstag, den 08. April ab 15.30 Uhr zum Osterfeuer. Vorher beteiligen wir uns im März an den Nachhaltigkeitstagen am Graupaer Wasserhäusel!

Rocco Hänsel für graupa-online

Weihnachtsbaumleuchten Graupa 2023Weihnachtsbaumleuchten Graupa 2023Weihnachtsbaumleuchten Graupa 2023Weihnachtsbaumleuchten Graupa 2023

Neujahrsschreiben 2023

Liebe Vereinsmitglieder, Helfer, Sponsoren und Partner von Pro Graupa e.V.,

ein etwas turbulentes Jahr geht zu Ende – ein kleiner Jahresrückblick!

Nach ersten  Corona-Lockerungen im Frühjahr 2022 ging es mit dem Osterfeuer im Schlosspark Mitte April wieder los! Am Ende des Tages hieß es: Essen alle, Getränke alle und Feuer alle! Unser Team wurde vom Ansturm der Graupaer und Ihrer Gäste überwältigt.

Gleiches dann nur 14 Tage später zur Maifeier am 30. April. Lange Schlangen an den Ständen von Speisen und Getränken… Trotz ernsthafter Bemühungen konnten wir keinen zweiten Ausschankwagen mehr bekommen (alle Anbieter und Vereine waren wieder im Umland am Start). Solche Entwicklungen waren im Dezember 2021 (hier müssen wir unseren Jahresbedarf bei Brauerei und Getränkehandel buchen) nicht abzusehen. Wir können uns nur entschuldigen und um Verständnis bitten. 1.500 Besucher zum Walpurgisfeuer waren ein überwältigender Zuspruch, zu Essen und Trinken gab es genügend – nur die langen Schlangen und viel „verstandene Zeit“.

Im Sommer dann die 9. Richard-Wagner-Spiele und das 3. Sommer-Open-Air mit der Dresdner Comödie im Schlossinnenhof und im Schlosspark, ganz große Kultur. Das Programm des traditionellen Schlossparkfestes am 2. August-WE war wieder sehr umfangreich und vielfältig, mit Beiträgen für die kleinsten Besucher und die ganze Familie. Besonderer Dank an die Ordnungsgruppe auch auf Grund des Rauchverbotes auf der Festwiese (höchste Waldbrandwarnstufe).

Herbstfest und die 8. Schloss-Weihnacht rundeten das Jahresprogramm ab.

Mit unserem neuen Vereinsdomizil in der alten KITA ging es leider nicht so recht vorwärts, aber immerhin konnte mit der Stadtverwaltung bzgl. Lagerung von Vereinsutensilien eine erste Lösung gefunden werden. Für die Ansiedlung neuer Schwäne sind mittlerweile die Voraussetzungen geschaffen. Dank Leader-Förderung und den Spenden unserer beiden Finanzinstitute konnten endlich sanitäre Einrichtungen in die Sternwarte eingebaut werden.

Wir bedanken uns bei unseren Vereinsmitgliedern und dem tollen Helferteam für die Unterstützung. Ebenso bei unseren zahlreichen Sponsoren und Spendern ohne deren finanzielle und materielle Hilfe vieles nicht durchführbar gewesen wäre. Danke an die Stadtverwaltung Pirna und die Kultur- und Tourismus GmbH (Richard-Wagner-Stätten) für die partnerschaftliche Zusammenarbeit.

Ganz besonders möchten wir unserer Partnergemeinde Baienfurt bei Ravensburg danken. Anlässlich des 30-jährigen Partnerschaftsjubiläums gab es eine Reihe von Veranstaltungen sowohl in Graupa – Pirna sowie in Baienfurt.

Welche Aktivitäten haben  wir in 2023 geplant? 

Los geht es mit dem Weihnachtsbaumleuchten am 07. Januar (FFW-OG Graupa). Alle weiteren Veranstaltungen finden Sie im neuen Veranstaltungsplan 2023. Auch als PDF auf der Webseite oder als Flyer in einschlägigen Geschäften Graupas ausliegend. 

Aber was ist noch in Vorbereitung:

Im März 2023 beteiligen wir uns an den Nachhaltigkeitstagen mit einem Arbeitseinsatz am Aussichtspunkt Wasserhäusel (Freischnitt, Pflegearbeiten). Weiterhin wollen wir anlässlich der Ansiedlung eines Schwanenpaares im Schlossteich das ganze würdig mit Ihnen Feiern (evtl. am Samstag, den 29.April). 

Wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch ins neue Jahr, viel Gesundheit und Optimismus sowie eine weitere gute Zusammenarbeit!

Im Namen des Vorstandes von Pro Graupa e.V.

Herzlichst Gernot Heerde und Rocco Hänsel

Heft VIII "Graupaer Geschichte und Geschichten" erschienen

Titel: "Die Entwicklung der Graupaer Dörfer" 1. Teil Großgraupa

Preis. 10,00 €

Erhältlich bei der Poststelle Graupa, R.-Wagner-Str. 17 und bei Veranstaltungen des ProGraupa e.V.

Mehr Informationen erhalten Sie in unserem Vereins-Shop.

Graupaer Geschichte und Geschichten Band 8

Spende für die Sternwarte Graupa übergeben

Die Abteilung Sternwarte des Vereins ProGraupa e.V. erhält eine weitere Spende der Volksbank zum Ausbau der Sanitäranlagen und der Elektrozählertafel.

Das Bild zeigt die Übergabe des symbolischen Schecks.

v.l.n.r. BM Dreßler (Stadt Pirna), Th. Karsch (ProGraupa e.V.), Herr Köhler (Volksbank Pirna), R. Müller (Abt.-Ltr. Sternwarte)

8. Schloss-Weihnacht war wieder ein schöner Erfolg für Graupaer Vereine

Am Samstag, den 03. Dezember fand nach zwei Jahren staatlich verordneter Pause die 8. Schloss-Weihnacht im Jagdschloss, Schloss-Innenhof und angrenzenden Areal bei sehr schönen winterlichen Bedingungen statt.

Wie immer sehr gut von der KTP organisiert unter Leitung von Frau Pinzer-Hennig fanden eine Vielzahl von Händlern den Weg nach Graupa. Seit vielen Jahren wird dieses Event von der Graupaer Vereinslandschaft mit Ständen und kulturellen Darbietungen (Chorgesang, Posaunenchor) unterstützt. 

Danke an dieser Stelle der Borsbergschützengilde, dem Richard-Wagner-Chor, dem Gaßmeyer-Förderkreis, der Kirchgemeinde, dem Schulförderverein der Grundschule Graupa und dem Team von Pro Graupa einschließlich unseren Vereinsmitgliedern Petra Anger-Seipel und Weinbau Donath. Danke auch an die Blumenmädels Sandra Bretschneider und Daniela Förster sowie an die Jungs vom Technikteam, welche mit dem Spülen der Graupaer Weihnachtsmarkttassen kaum hinterherkamen. Im nächsten Jahr will sich unsere Schalmeienkapelle mit einigen Weihnachtstiteln einbringen.

Schon vor der feierlichen Eröffnung um 14.00 Uhr füllte sich das Areal im Schloss-Innenhof mit Graupaer Familien und Gästen aus dem Umland. Traditionell das Singen der Graupaer Grundschulkinder (unter Leitung von Silke Peters) und der Stollenanschnitt des Graupaer Christstollens von der Bäckerei Richter dieses Mal durch Hr. Christian Schmidt-Doll von der KTP standen am Anfang. Im weiteren Nachmittagsverlauf dann die Auftritte unseres Richard-Wagner-Chors im Saal des Jagdschlosses und des Posaunenchores im Schloss-Innenhof. Noch vor sechs Uhr hieß es vom Schulförderverein: Knüppelkuchen an der Feuerstelle ist alle.

Gegen 20.00 Uhr wurde dann langsam zusammengepackt, ein wunderschöner regionaler Weihnachtsmarkt im Pirnaer Ortsteil Graupa ging zu Ende.

Rocco Hänsel für graupa-online

Bildnachweis: privat

8. Graupaer Schlossweihnacht 20228. Graupaer Schlossweihnacht 20228. Graupaer Schlossweihnacht 20228. Graupaer Schlossweihnacht 20228. Graupaer Schlossweihnacht 20228. Graupaer Schlossweihnacht 20228. Graupaer Schlossweihnacht 20228. Graupaer Schlossweihnacht 20228. Graupaer Schlossweihnacht 20228. Graupaer Schlossweihnacht 20228. Graupaer Schlossweihnacht 20228. Graupaer Schlossweihnacht 20228. Graupaer Schlossweihnacht 20228. Graupaer Schlossweihnacht 2022

Anerkennung für vier junge Männer unseres Vereins zur Ehrenamtsgala 2022 des Landkreises SSOE

Am Montag, den 05. Dezember fand im Glashütter Ortsteil Reinhardtsgrimma die diesjährige Ehrenamtsgala des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge statt. Zu den 92 Nominierten der vielfältigen Vereinslandschaft gehörten auch vier junge Männer unseres Vereins Pro Graupa e.V.:

Philipp Weniger & Markus Hänsel vom Technikteam und Maximilian Uhlemann & Paul Zenker von der Webseite www.graupa-online.de

Mit den Auszeichnungen verbindet sich ein Dankeschön für die Arbeit der jungen ehrenamtlichen Helfer in ihren Vereinen. Mit Stolz nahmen unsere vier jungen Männer Ihre Preise entgegen.

Die Ehrenamtsgala 2022 war wie immer sehr gut organisiert vom Team des Jugendringes Sächsische Schweiz Osterzgebirge e.V. unter Leitung von Peggy Pöhland und Technikchef Martin Kunert.

Rocco Hänsel für graupa online

Ehrenamtsgala Sächsische Schweiz - Osterzgebirge 2022Ehrenamtsgala Sächsische Schweiz - Osterzgebirge 2022Ehrenamtsgala Sächsische Schweiz - Osterzgebirge 2022Ehrenamtsgala Sächsische Schweiz - Osterzgebirge 2022

8. Schloss-Weihnacht am 03. Dezember ab 14.00 Uhr

Die Graupaer Vereine freuen sich über Ihren Besuch!

  • Richard-Wagner-Chor mit  dem Chor-Café oben im Schloss
  • Gaßmeyer-Förderkreis im Erdgeschoss (u.a. Verkauf von Druckerzeugnissen der Abteilung Heimatpflege)
  • Borsbergschützengilde im Schloss-Innenhof
  • unser Vereinsmitglied Frau Anger-Seipel in der Remise ("Galerie der schönen Farben")
  • unser Vereinsmitglied Weinbau Donath mit dem Stand neben dem Kinderkarussell
  • Pro Graupa im Schloss-Innenhof (in der Ecke mit dem Verkaufswagen)
  • Schulförderverein der Grundschule am Lagerfeuerplatz mit Knüppelkuchen

Flyer Schlossweihnacht 2022 (pdf) 

Umweltaktion der Kirchgemeinde Lohmen

Liebe Graupaer ,

die Kirchgemeinde Lohmen führt eine interessante Umweltaktion durch, die wir gern unterstützen wollen.

Wer also helfen will, bitte anmelden unter heckelohmen@yahoo.com

Infos Heckenpflanzung (pdf)

Plakat Umweltaktion (pdf)

1 2 3 4 5 6 ... 8 >

- Anzeigen -

Dresdner Gabelstapler GmbH

Rathaus Apotheke Pirna

Zahnarzt Luedtke

Gärtnerei Lohse