Nach zwei langen Jahren Corona-bedingter Pause standen von 15. bis 17. Juli der Besuch der Graupaer bei Ihren Baienfurter Freunden auf dem Programm. Am 15. Juli ging es für unseren Richard-Wagner-Chor (RWC) mit dem Reisebus in den 600 km entfernten Ort in der Nähe von Ravensburg unweit des Bodensees. Ebenfalls dabei eine offizielle Delegation des Ortschaftsrates unter Leitung von Ortvorsteher Gernot Heerde. Bereits am Donnerstag machte sich der Tross von Pro Graupa mit dem Verkaufsanhänger auf die Strecke.
Am Freitag dann das gemeinsame traditionelle Abendessen der Partnergemeinden aus Saint-Avertin aus Frankreich, Martonvasar aus Ungarn, Tramin in Südtirol, Graupa und Baienfurt. Abends dann der erste Auftritt unseres RWC im Rahmenprogramm der Sportler-Gala und Ehrung der Blutspender von Baienfurt. Der weitere Abend klang in gemütlicher Runde aus.
Nach dem vormittäglichen Rahmenprogramm mit dem Besuch der Leibinger-Brauerei Ravensburg oder dem Bodenseeort Meersburg dann Start des Marktplatzfestes mit dem Verkaufsstand von Pro Graupa. Neben dem traditionellem Angebot von Quarkkäulchen gab es sächsischen Wein vom Weingut Klaus Zimmerling und unserem Hobbywinzer Christian Donath. 30 kg Teigmasse waren dann gegen 22.00 Uhr ausgebacken und verkauft.
Am Sonntagvormittag nach dem Gottesdienst dann der eigentliche Festakt: 30 Jahre Gemeindepartnerschaft Graupa-Pirna mit Baienfurt auf der Festbühne, wieder hervorragend umrahmt von unserem RWC unter Leitung von Vitalij.
Das Gastgeschenk von Graupa: ein Edelstahlschwan im Sandsteinsockel mit Plakette.
Der Nachmittag war dann wieder der Geselligkeit vorbehalten bevor es nach Hause ging.
Danke an unsere Baienfurter Freunde, allen voran Marion Stephan und BM Günter A. Binder für die herzliche Aufnahme, sowie den Quartiereltern Familien Kopka, Erb und Knitz welche die Familien Hänsel, Weniger und Donath beherbergten.
Rocco Hänsel für graupa-online
Fotos: privat






