Veranstaltungen

Bergsteigerchor „Kurt Schlosser“

Wir holen für Euch die Berge in den Schloßpark Graupa.

Am 17.Mai um 17:00 Uhr haben wir einen der populärsten Männerchöre Deutschlands auf die Festwiese eingeladen. Euch erwartet ein klanggewaltiges, schwungvolles und abwechslungsreiches Programm. Das Repertoire des Sächsischen Bergsteigerchores “Kurt Schlosser“ mit seinen fast 75 Stimmen wird kaum Wünsche offen lassen. Auch im 98. Jahr seines Bestehens - präsentiert sich der Sächsische Bergsteigerchor "Kurt Schlosser" Dresden mit seinen Dirigenten und Fördermitgliedern als verschworene Gemeinschaft Das neue Programm "Sandsteinliebe" atmet diese Geschichte, bietet Klangfülle und Vielfalt. Die Sänger widmen sich seit 1927 dem Chorgesang mit Hingabe - fernab sentimentaler Heimattümelei, aber dem Leben und der Zukunft zugewandt. Das Erbe der Gründergeneration um Kurt Schlosser ist wohlbehütet.

Zuvor ab 16:00 Uhr wird euch der Richard-Wagner-Chor Graupa mit seinem Programm auf das Ereignis einstimmen.

Ticket-Link

Bergsteigerchor Kurt Schlosser Bergsteigerchor Kurt Schlosser Bergsteigerchor Kurt Schlosser Bergsteigerchor Kurt Schlosser Bergsteigerchor Kurt Schlosser

Shakespeare komplett – stark verdichtet

Ja, richtig: da kommen 3 Mann mit dem GANZEN Shakespeare! – Nach 35 Jahren mit der europaweit einmaligen Pferd-und-Wagen-Tour ausschließlich mit Shakespeare spürten wir ein großes Bedürfnis nach MEHR! So unternehmen 3 Spieler das Wagnis, das komplette Werk in nur 100 Minuten! zu spielen, zu singen, zu benennen, mit allen Erfahrungen, die Spielbrett mit dem Meister gemacht hat. Wird es gelingen?? Auf jeden Fall wird es unterhaltsam!

Ticket-Link

Flyer (pdf)

Plakat (pdf)

Shakespeare komplett – stark verdichtet Shakespeare komplett – stark verdichtet Shakespeare komplett – stark verdichtet Shakespeare komplett – stark verdichtet

„Wagnerwiese“ im und am Lohengrinhaus

Ein musikalisches Picknick für die ganze Familie

Lohengrinhaus, R.-Wagner-Stätten Graupa KTP


Kronenquartett der Staatskappelle Dresden

ProGraupa e. V., Schlosspark Graupa

Kronenquartett - Staatskapelle Dresden

Im Juni 2020 treffen vier in Dresden beheimatete Musiker und Musikerinnen aufeinander und es entsteht sofort eine musikalische Symbiose mit einer gemeinsamen Musiksprache, welche die Vier zum Anlass nehmen, das Kronenquartett zu gründen.

Nach der langen musiklosen Durststrecke des ersten Lockdowns im Frühjahr 2020 beginnen Lenka, Jörg, Eva-Maria und Tobias, ein breites Repertoire zu erarbeiten.

Durch das erneute Herunterfahren der Auftrittsmöglichkeiten bleibt den Vieren immerhin die Möglichkeit, gemeinsam der Probenarbeit unter den gegebenen Umständen nachzugehen. In dieser herausfordernden Zeit finden sie durch intensive Arbeit zu einem besonderen Klang, hervorgerufen durch die Stimmung in 432 Hz.

Die Erfahrungen, die sich während des erneuten Lockdowns nahezu ausschließlich in Auftrittsmöglichkeiten bei Gottesdiensten und Andachten ergeben haben, zeigen, dass das Quartett mit dieser geringfügig tieferen Stimmung intuitiv und automatisch etwas ruhigere Tempi wählt, während zeitgleich das Gefühl entsteht, mit geschärften Sinnen zu musizieren.

Seit Sommer 2021 konzertieren sie durch die Öffnung der Musiksäle in Dresden und Umgebung. Ende November 2021 führen sie die 3 Streichquartette von Fritz Geißler auf, die seit ihrer Uraufführung noch zu DDR-Zeiten kaum gespielt wurden.
Seither spielt das Kronenquartett auf Einladungen bei verschiedenen Festivals mit großem Enthusiasmus und begeistert das Publikum mit der besonderen Stimmung in 432 Hz.

Lenka Matejakova, Violine
Jörg Faßmann, Violine
Eva-Maria Knauer, Viola
Tobias Bäz, Violoncello

Ticket-Link

Kronenquartett der Staatskappelle Dresden Kronenquartett der Staatskappelle Dresden 

Männertagstreff

Heimatverein Bonnewitz e. V.

Bonnewitzer Rundling


Beobachtungsabend in der Sternwarte Graupa

mit Fachvortrag

ProGraupa e.V., Sternwarte, Schönfelder Weg 3


Seifenkistenrennen

Heilpädagogik Bonnewitz gGmbH

Bonnewitz, Martin-Kretschmer-Str. 3


12. Richard-Wagner-Spiele Graupa - Freitag

„Der Fall Wagner“, KTP, ProGraupa e. V.

Schlossterasse Graupa

Eine Begegnung in Liedern und Texten

Die RICHARD WAGNER SPIELE in Graupa bereichern seit 2013 die Kulturlandschaft Sachsens. Johannes Gärtners neue Produktion entführt die Zuschauer nun erstmals an den Vierwaldstätter See und Graupas Schlossteich.

„Es war hart, sechs Jahre Gegner dessen sein zu müssen, den man am meisten verehrt hat.“ schrieb Friedrich Nietzsche zu Wagners Tod. Im Frühjahr 1869 begann eine Jahrhundert-Freundschaft: Am Vierwaldstättersee begegneten sich der größte Komponist seiner Zeit und jener Philologe, der als einer der sprachmächtigsten Philosophen in die Geschichte eingehen sollte. Cosima, Wagners zweite Ehefrau, bereitete in Tribschen eine Atmosphäre, in der diese innige Freundschaft gedeihen konnte, in der beide Genies Anregung fanden. Wagner philosophierte, doch als Nietzsche auch zu komponieren begann, „fielen Wagner und Cosima vor Lachen fast unter den Stuhl.“ Die Ungleichheit dieses Verhältnisses wurde evident: Was als Idylle begann, wandelte sich nach etlichen Jahren in erbitterte und öffentlich ausgetragene Gegnerschaft.

Eine Versöhnung fand zu Lebzeiten nicht mehr statt. Was bleibt, ist die wechselseitige Begeisterung, die in beider Werken ihren produktiven Nachhall findet.

Erleben Sie einen Sommerabend mit Briefen, Tagebucheinträgen und Dialogen, mit Liedern Nietzsches und Wagners und werden Sie Zeuge einer Freundschaft, die wie keine zweite eine ganze Epoche prägte – ein Fest für Auge und Ohr und alles Sinn(en)-volle!

Ticket-Link

12. Richard-Wagner-Spiele Graupa - Freitag 12. Richard-Wagner-Spiele Graupa - Freitag 12. Richard-Wagner-Spiele Graupa - Freitag 12. Richard-Wagner-Spiele Graupa - Freitag

12. Richard-Wagner-Spiele Graupa - Samstag

„Der Fall Wagner“, KTP, ProGraupa e. V.

Schlossterasse Graupa

Eine Begegnung in Liedern und Texten

Die RICHARD WAGNER SPIELE in Graupa bereichern seit 2013 die Kulturlandschaft Sachsens. Johannes Gärtners neue Produktion entführt die Zuschauer nun erstmals an den Vierwaldstätter See und Graupas Schlossteich.

„Es war hart, sechs Jahre Gegner dessen sein zu müssen, den man am meisten verehrt hat.“ schrieb Friedrich Nietzsche zu Wagners Tod. Im Frühjahr 1869 begann eine Jahrhundert-Freundschaft: Am Vierwaldstättersee begegneten sich der größte Komponist seiner Zeit und jener Philologe, der als einer der sprachmächtigsten Philosophen in die Geschichte eingehen sollte. Cosima, Wagners zweite Ehefrau, bereitete in Tribschen eine Atmosphäre, in der diese innige Freundschaft gedeihen konnte, in der beide Genies Anregung fanden. Wagner philosophierte, doch als Nietzsche auch zu komponieren begann, „fielen Wagner und Cosima vor Lachen fast unter den Stuhl.“ Die Ungleichheit dieses Verhältnisses wurde evident: Was als Idylle begann, wandelte sich nach etlichen Jahren in erbitterte und öffentlich ausgetragene Gegnerschaft.

Eine Versöhnung fand zu Lebzeiten nicht mehr statt. Was bleibt, ist die wechselseitige Begeisterung, die in beider Werken ihren produktiven Nachhall findet.

Erleben Sie einen Sommerabend mit Briefen, Tagebucheinträgen und Dialogen, mit Liedern Nietzsches und Wagners und werden Sie Zeuge einer Freundschaft, die wie keine zweite eine ganze Epoche prägte – ein Fest für Auge und Ohr und alles Sinn(en)-volle!

Ticket-Link

12. Richard-Wagner-Spiele Graupa - Freitag 12. Richard-Wagner-Spiele Graupa - Freitag 12. Richard-Wagner-Spiele Graupa - Freitag 12. Richard-Wagner-Spiele Graupa - Freitag

Aschenputtel - nach Schwarz

kann Spuren von Nüssen enthalten

Putzen, kochen, nähen, Asche rausbringen...klar, dass sie „Aschenputtel“ heißt. Aber wer ist sie wirklich? - Da gibts den königlichen Maskenball – sie tanzt doch so gern! Die Tante „Zauberfee“ löst das Kostümproblem. Der König findet sie toll, sie findet den Prinzen toll, der sie auch. Aber die Uhr tickt: um Mitternacht ist der Zauber vorbei...und ein Schuh verloren. Oder doch nicht ?

Ticket-Link

Flyer (pdf)

Aschenputtel - nach Schwarz Aschenputtel - nach Schwarz Aschenputtel - nach Schwarz Aschenputtel - nach Schwarz Aschenputtel - nach Schwarz

Jugendkonzert / Newcomer Bandfestival

Jugendring Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V.

ProGraupa e.V.

Schlosspark Graupa


Schulfest der Grundschule Graupa

Schulförderverein der GS Graupa e. V., Badstr. 3


Stadtfest Pirna - Freitag

Volksfest im Zentrum Pirnas, KTP


Stadtfest Pirna - Samstag

Volksfest im Zentrum Pirnas, KTP


Stadtfest Pirna - Sonntag

Volksfest im Zentrum Pirnas, KTP


Vereinsmeisterschaften

Borsbergschützengilde zu Graupa e. V.

Schulgelände der GS Graupa, Badstr. 3


Beobachtungsabend in der Sternwarte Graupa

mit Fachvortrag „Sonnenkult in der Geschichte“

ProGraupa e.V., Sternwarte, SchönfelderWeg 3


Herkuleskeule Dresden: „Die Erde hat eine Scheibe“

Open Air Vorstellung mit der Herkuleskeule Dresden

ProGraupa e. V., Schlosspark Graupa

Eine kabarettistische Sommerfrische mit den Kabarettisten Birgit Schaller, Alexander Pluquett, Philipp Schaller + Live-Band mit Jens Wagner und Volker Fiebig.

Mit diesem Sonder-Programm bringt die Dresdner HERKULESKEULE den Sommer auf die Bühne - auch wenn man sich in diesen Zeiten warm anziehen muss! Das über sechzigjährige, immer wieder junge Traditionskabarett lädt zu einem wilden Ritt durch neue, aktuelle Nummern und den besten Szenen und Liedern der letzten Jahre: Saukomisch, gegen den Strich und hochmusikalisch! Ein lustiger, gemütlicher Sommerabend in einer nicht gerade lustigen, gemütlichen Welt. Auf der Bühne: Ein Kleingarten. Im Kleingarten: Drei Kabarettisten und zwei Musiker. Und als wäre das Wetter nicht schon heiß genug, geraten sie in einen hitzigen Streit über Klimaretter, Sprachretter, Volksretter und über die wichtigste Frage: Gehört eine Zucchini auf den Grill? Die Kabarettisten Birgit Schaller, Alexander Pluquett und Philipp Schaller werden dabei unterstützt von den Vollblutmusikern Jens Wagner und Volker Fiebig. Es wird rockig, es wird satirisch, es wird heiß!

Ticket-Link

Herkuleskeule Dresden: Die Erde hat eine Scheibe

Sommerfest zur Sonnenwende

Heimatverein Bonnewitz e. V., Bonnewitzer Rundling


Herkuleskeule Dresden: „Rabimmel, Rabammel, Rabumm“

Open Air Vorstellung mit der Herkuleskeule Dresden

ProGraupa e. V., Schlosspark Graupa

»Sie werden sich schwarz freuen!« - Sächsische Zeitung

Treffen sich zwei. Sagt der eine: »Meine Frau braucht Raum für sich.« Sagt der andere: »Kannst erstmal bei mir wohnen.« Was wie ein Witz beginnt, wird für den anderen zum Albtraum. Denn kaum beim anderen eingezogen, zeigt der eine dem anderen, wie er ab jetzt zu leben hat: Gendergerecht, verpackungsfrei und vegan! Sprachsensibel und woke! Und weil der andere sich nicht ändern will, klebt sich der eine auf den Fußboden. Sie kennen diese Debatten von zuhause? Die neue Kabarettkomödie von Philipp Schaller holt den Streit vom Küchentisch auf die Bühne, treibt den Irrwitz auf die Spitze und findet doch keine Antworten. Dass es dabei hochmusikalisch zugeht, dafür sorgen die Musiker Jens Wagner und Volker Fiebig - mit neuen Beats und so virtuos, da macht Streiten Spaß. Regie führt die Kabarettistin Ellen Schaller, die sich mit ihrer ganzen Erfahrung so ins Zeug legt, dass sie am liebsten mitspielen möchte. Darf sie aber nicht, denn es ist ein Stück für zwei: Hannes Sell und Philipp Schaller.

Die Sächsische Zeitung meint: »Sie treiben den Irrwitz auf die Spitze« und verspricht den Zuschauern: »Sie werden sich schwarz freuen! Ein runder Abend, der auch junge Leute ansprechen dürfte.«

Die Dresdner Neuesten Nachrichten schreiben: »Wenn man gutes Kabarett damit definiert, dass es provokant sein muss, dann muss man dem neuen Keulen-Programm bescheinigen, dass es gut ist. Weil eben provokant. Ob rechts, ob links oder wo auch immer sich im politischen Spektrum verortend, es dürfte bei jeder Pointe jemanden im Saal geben, auf dessen Kosten diese geht.« Und: »Schaller und Co. kommen nicht mit der üblichen 0815-Satire-Service-Leistung daher, also billigen Witzen über Kanzler, Klimakleber und SUV-Fahrer, es wird schon wider den Stachel gelöckt.«

Photos: Robert Jentzsch

Ticket-Link

Herkuleskeule Dresden: Rabimmel, Rabammel, Rabumm

Herkuleskeule Dresden: „Verweile doch, noch bin ich schön“

Open Air Vorstellung mit der Herkuleskeule Dresden

ProGraupa e. V., Schlosspark Graupa

Verweile doch, noch bin ich schön nennt Birgit Schaller ihr neues Programm und lädt zusammen mit den Musikkomödianten Holger Miersch, Christoph Hermann/Dietrich Zöllner und Tilman Droste/Philipp Adam zu einer Achterbahnfahrt der Gefühle von lauter Heiterkeit bis zur leisen Melancholie ein. Publikum und Presse waren begeistert. „Neues, umjubeltes Programm von Kabarett-Legende Wolfgang Schaller für seine Frau“ titelte die SZ. „Der Saal tobt“. Die DNN nennt die Musiker „famose Multitalente an vielen Instrumenten, die der Komödiantin den Steigbügel halten für ihren wilden Ritt durch Weibeslust, Frauenliebe und das wahre Leben.“ Birgit Schaller, so schreibt die Presse, „macht großen Spaß als beeindruckende Diseuse und anrührende Charakterspielerin mit brillanten Kabarettszenen und großartigen Chansons und lässt mit den Texten von Wolfgang Schaller tief in die Seelen dieses genreprägenden Künstlerpaares blicken. Eine Frau, die in ihrem Fach überragend ist.“ Und die Morgenpost fügt hinzu „Birgit Schaller in Hochform.“ Es ist Ihr drittes Soloprogramm, in dem sie als  „verführerisch funkelndes Vollblutweib“ gesteht, dass sie eine Frau ist und die Ehe die schönste Schwierigkeit der Welt und fragt, warum die Frau nicht wenigstens beim Tanzen führen darf. Sie spielt, singt, parodiert die Barbie und verjazzt Bach. Zeitgeist, der ihr manchmal wie eine Geisterzeit erscheint. Ein Programm, in dem der Spaß ernst gemeint ist und das Ernste Spaß macht.

Ticket-Link

Herkuleskeule Dresden: Verweile doch, noch bin ich schön

Terrassenkonzert

R.-Wagner-Stätten Graupa KTP, Jagdschloss Graupa


Marktplatzfest Baienfurt - Freitag

Unsere Partnergemeinde feiert auf dem Marktplatz der Gemeinde Baienfurt.


Klassik-Open-Air-Wochenende der KTP

11.-13.07

(noch nicht näher bestimmt)


Marktplatzfest Baienfurt - Samstag

Unsere Partnergemeinde feiert auf dem Marktplatz der Gemeinde Baienfurt.


Marktplatzfest Baienfurt - Sonntag

Unsere Partnergemeinde feiert auf dem Marktplatz der Gemeinde Baienfurt.


Generalprobe „Das Dschungelbuch“

Kindervorstellung Burgfestspiele Plau am See

ProGraupa e. V., Schlosspark Graupa

Inmitten des Indischen Dschungel taucht plötzlich eines Tages ein kleines Kind auf. Der Kleine entkam, als Shere Khan der Tiger seine Eltern überfallen hatte. Glücklicherweise wird er von einem  Wolfsrudel aufgenommen und erhält den Namen Mowgli. Hier lernt das Menschlein, zu leben wie ein Tier, freundet sich mit Panther Bagheera  an und wird von Baloo dem Bären in den Gesetzen und Geheimnissen des Dschungels unterrichtet. Mowgli fühlt sich schon bald ganz im Dschungel zuhause. Doch eines Tages kehrt Shere Khan zurück und für Mowgli beginnt das größte Abenteuer seines Lebens.
Auf seiner aufregenden und zugleich faszinierenden Reise durch den Dschungel begegnet Mowgli all den bekannten Figuren der Originalgeschichte:
Der Schlange Kaa, den Elefanten, den Affen und vielen vielen mehr.

Ein lustiges und spannendes Musical über Freundschaft und darüber herauszufinden, wer man ist und wo man hingehört. Mitreißende Songs mit vielen Ohrwürmern, von rockig und fetzig bis melancholisch warten auf Euch. Fünf Darsteller schlüpfen dabei gleich in über 20 Rollen und erwecken so den Dschungel zum Leben.

Die Geschichte von Sir Rudyard Kippling aus dem Jahr 1894 wurde durch eine Zeichentrickverfilmung weltberühmt.
2024 wird eine eigens für die Burgfestspiele Plau am See geschriebene und komponierte Musicalfassung des berühmten Kinderbuchklassikers seine Welturaufführung haben.

Generalprobe Das Dschungelbuch

Gastspiel Pfeffermühle Leipzig „5 Prozent Würde“

ProGraupa e. V., Schlosspark Graupa

Es wird gewählt in Deutschland. Wahlweise ein Parlament, ein Senat, ein Bürgermeister, ein Elternbeirat oder ein stellvertretender Gartenvorstand.

Dabei darf man sich nicht verwählen, sonst hat man keinen Anschluss, aber schnell einen Ausschluss. Und dann ist man der, mit dem man früher nicht spielen durfte. Wählt man aber Parteien, gibt es zwei gute Gründe misstrauisch zu sein:
1. Man kennt sie nicht!
2. Man kennt sie!

Vier Mitglieder der Leipziger Pfeffermühle versuchen, mit Würde, die Hürden der Political Correctness zu umgehen, und geben mit Zweitstimme erste Prognosen, letzte Umfragewerte und vorläufige Sitzverteilung zum Besten.

Es spielen:
Elisabeth Sonntag,
Rebekka Köbernick
nicht nur am Schlagzeug    –    Steffen Reichelt
und nicht nur am Flügel    –    Fabian Quast

Die Pfeffermüller sind der Ansicht:
Früher war alles gut – heute ist alles besser!
Aber es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre.

Freuen Sie sich auf ein humorvoll – kritisches Programm der Leipziger Pfeffermühle, musikalisch bestückt mit vielen bekannten „ABBA-Songs“.

Achtung – Wichtiger Hinweis:
Die Song Texte wurden alle samt von unseren Autoren „leicht“ bearbeitet und entsprechen somit nicht mehr den Originaltexten.
Oder um es mal etwas deutlicher zu sagen: Die Liedinhalte wollten aus Aktualitätsgründen zu 100 % würdevoll verändert werden.
Und dem sind wir schweren Herzens nachgekommen.
„Abba“ was anderes hätten Sie, liebe Kabarett Freunde, sicherlich auch nicht von uns erwartet.

Ticket-Link

Gastspiel Pfeffermühle Leipzig 5 Prozent Würde

Schlossparkfest Graupa - Freitag

675 Jahre Graupa

Ortsfest mit Kultur, Tanz, Sport und Schaustellerbetrieb, Gralskämpfe, Kulturbeiträge u. v. m.

ProGraupa, Festwiese Schlosspark Graupa


Schlossparkfest Graupa - Samstag

675 Jahre Graupa

Ortsfest mit Kultur, Tanz, Sport und Schaustellerbetrieb, Gralskämpfe, Kulturbeiträge u. v. m.

ProGraupa, Festwiese Schlosspark Graupa


Gottesdienst im Schlosspark Graupa

Kirchgemeinde Graupa-Liebethal


Schlossparkfest Graupa - Sonntag

675 Jahre Graupa

Ortsfest mit Kultur, Tanz, Sport und Schaustellerbetrieb, Gralskämpfe, Kulturbeiträge u. v. m.

ProGraupa, Festwiese Schlosspark Graupa


Gastspiel Burgfestspiele Plau am See: „Das Dschungelbuch – Das Familienmusical“

ProGraupa e. V., Schlosspark Graupa

Inmitten des Indischen Dschungel taucht plötzlich eines Tages ein kleines Kind auf. Der Kleine entkam, als Shere Khan der Tiger seine Eltern überfallen hatte. Glücklicherweise wird er von einem  Wolfsrudel aufgenommen und erhält den Namen Mowgli. Hier lernt das Menschlein, zu leben wie ein Tier, freundet sich mit Panther Bagheera  an und wird von Baloo dem Bären in den Gesetzen und Geheimnissen des Dschungels unterrichtet. Mowgli fühlt sich schon bald ganz im Dschungel zuhause. Doch eines Tages kehrt Shere Khan zurück und für Mowgli beginnt das größte Abenteuer seines Lebens.
Auf seiner aufregenden und zugleich faszinierenden Reise durch den Dschungel begegnet Mowgli all den bekannten Figuren der Originalgeschichte:
Der Schlange Kaa, den Elefanten, den Affen und vielen vielen mehr.

Ein lustiges und spannendes Musical über Freundschaft und darüber herauszufinden, wer man ist und wo man hingehört. Mitreißende Songs mit vielen Ohrwürmern, von rockig und fetzig bis melancholisch warten auf Euch. Fünf Darsteller schlüpfen dabei gleich in über 20 Rollen und erwecken so den Dschungel zum Leben.

Die Geschichte von Sir Rudyard Kippling aus dem Jahr 1894 wurde durch eine Zeichentrickverfilmung weltberühmt.
2024 wird eine eigens für die Burgfestspiele Plau am See geschriebene und komponierte Musicalfassung des berühmten Kinderbuchklassikers seine Welturaufführung haben.

Ticket-Link

Das Dschungelbuch

Gastspiel Burgfestspiele Plau am See: „Hinkelstein – Die neue Sommerrevue“

ProGraupa e. V., Schlosspark Graupa

Die Steinzeit Sommer Revue 2025

Freddie Flintenstein und seine Familie leben in der Steinzeit jenseits von Stress, Handy, Lärm und Beton.
Er macht Feuer und jagt, sie das Essen und Höhlenmalerei.
Doch eines Tages steht plötzlich Besuch vor der Tür und bringt die Stein(zeit) gehörig ins Rollen!
Werden unsere Naturburschen den Umgang mit den fremden Besuchern und künstlichen Intelligenz meistern? Wie reagieren die Steinzeitmenschen auf etwas völlig Neues ? Oder waren sie vielleicht sogar fortschrittlicher, als wir denken?
Eines ist sicher: Dieser Ausflug wird ein musikalisches, erlebnisreiches und rockiges Abenteuer!

Freuen Sie sich auf ein Feuerwerk der Emotionen und eine einzigartige Show voller guter Laune, Witz und Humor. Lassen Sie sich von sentimentalen Momenten berühren, die direkt ins Herz gehen.
Kommen Sie vorbei und erleben Sie eine unvergessliche Zeit mit Hinkelstein – wo die Steinzeit auf die Zukunft trifft!

Ticket-Link

Gastspiel Burgfestspiele Plau am See: Hinkelstein – Die neue Sommerrevue

Gastspiel Burgfestspiele Plau am See: „Hinkelstein – Die neue Sommerrevue“

ProGraupa e. V., Schlosspark Graupa

Die Steinzeit Sommer Revue 2025

Freddie Flintenstein und seine Familie leben in der Steinzeit jenseits von Stress, Handy, Lärm und Beton.
Er macht Feuer und jagt, sie das Essen und Höhlenmalerei.
Doch eines Tages steht plötzlich Besuch vor der Tür und bringt die Stein(zeit) gehörig ins Rollen!
Werden unsere Naturburschen den Umgang mit den fremden Besuchern und künstlichen Intelligenz meistern? Wie reagieren die Steinzeitmenschen auf etwas völlig Neues ? Oder waren sie vielleicht sogar fortschrittlicher, als wir denken?
Eines ist sicher: Dieser Ausflug wird ein musikalisches, erlebnisreiches und rockiges Abenteuer!

Freuen Sie sich auf ein Feuerwerk der Emotionen und eine einzigartige Show voller guter Laune, Witz und Humor. Lassen Sie sich von sentimentalen Momenten berühren, die direkt ins Herz gehen.
Kommen Sie vorbei und erleben Sie eine unvergessliche Zeit mit Hinkelstein – wo die Steinzeit auf die Zukunft trifft!

Ticket-Link

Gastspiel Burgfestspiele Plau am See: Hinkelstein – Die neue Sommerrevue

Gastspiel Burgfestspiele Plau am See: „Das Dschungelbuch – Das Familienmusical“

ProGraupa e. V., Schlosspark Graupa

Inmitten des Indischen Dschungel taucht plötzlich eines Tages ein kleines Kind auf. Der Kleine entkam, als Shere Khan der Tiger seine Eltern überfallen hatte. Glücklicherweise wird er von einem  Wolfsrudel aufgenommen und erhält den Namen Mowgli. Hier lernt das Menschlein, zu leben wie ein Tier, freundet sich mit Panther Bagheera  an und wird von Baloo dem Bären in den Gesetzen und Geheimnissen des Dschungels unterrichtet. Mowgli fühlt sich schon bald ganz im Dschungel zuhause. Doch eines Tages kehrt Shere Khan zurück und für Mowgli beginnt das größte Abenteuer seines Lebens.
Auf seiner aufregenden und zugleich faszinierenden Reise durch den Dschungel begegnet Mowgli all den bekannten Figuren der Originalgeschichte:
Der Schlange Kaa, den Elefanten, den Affen und vielen vielen mehr.

Ein lustiges und spannendes Musical über Freundschaft und darüber herauszufinden, wer man ist und wo man hingehört. Mitreißende Songs mit vielen Ohrwürmern, von rockig und fetzig bis melancholisch warten auf Euch. Fünf Darsteller schlüpfen dabei gleich in über 20 Rollen und erwecken so den Dschungel zum Leben.

Die Geschichte von Sir Rudyard Kippling aus dem Jahr 1894 wurde durch eine Zeichentrickverfilmung weltberühmt.
2024 wird eine eigens für die Burgfestspiele Plau am See geschriebene und komponierte Musicalfassung des berühmten Kinderbuchklassikers seine Welturaufführung haben.

Ticket-Link

Das Dschungelbuch

Terrassenkonzert

R.-Wagner-Stätten Graupa KTP, Jagdschloss Graupa


25 Jahre Produktwerk in Graupa

Dorfgemeinschaft Graupa gGmbH

Ottihof Dorfplatz Kleingraupa


Beobachtungsabend in der Sternwarte Graupa

10 Jahre Abteilung Sternwarte in ProGraupa

ProGraupa e. V., Sternwarte, SchönfelderWeg 3


Hausgeburtstag Gottesdienst

Diakonisches Altenzentrum Graupa

Kastanienallee 2


Wanderung auf die Höhe im Erholungswald

Beobachtung Mondfinsternis, ProGraupa e.V.

ProGraupa e. V., Sternwarte Graupa, Schönfelder Weg 3


Schadstoffsammlung ZAOE

Do, 14.30 – 15.30 Uhr

Lohengrinstr. 3, Wertstoffcontainerplatz


Floh- und Trödelmarkt

14:00-17:00 Uhr am alten Bad in Graupa


100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Graupa

Badstraße 6


Beobachtungsabend in der Sternwarte Graupa

mit Fachvortrag

ProGraupa e. V., Sternwarte, Schönfelder Weg 3


Schießen um den Schützenkönig

Borsbergschützengilde zu Graupa e. V.

Schulgelände der GS Graupa, Badstr. 3


Beobachtungsabend in der Sternwarte Graupa

mit Fachvortrag

ProGraupa e. V., Sternwarte, SchönfelderWeg 3


Martinsfest

Kirchgemeinde Graupa-Liebethal und Diakonisches Altenzentrum Graupa (DAZ)

Kirche Graupa und Lampionumzug zum DAZ


Beobachtungsabend in der Sternwarte Graupa

mit Fachvortrag „Andromeda“

ProGraupa e. V., Sternwarte, SchönfelderWeg 3


Adventsmarkt

Diakonisches Altenzentrum Graupa

Kastanienallee 2


Weihnachtsmarkt der Grundschule Graupa

Schulförderverein der GS Graupa e. V.

Badstr. 3


Wenn alle das täten - Ein Chansonabend gegen die Angst

„Angst lässt uns unsere Menschlichkeit spüren.“ – Benjamin Disraeli

Als Max schweißgebadet aufwacht, sieht er sich in seinem eigenen (Alb-)Traum gefangen. Doch dort ist er nicht allein. Aber wer ist sein vertraut fremdes Gegenüber, der alles über Max zu wissen scheint? Konfrontiert mit vergrabenen Erinnerungen begegnet Max sich selbst und erlebt eine Achterbahn der Gefühle, die irrwitzig abwechslungsreich und kurzweilig durch die beiden Darsteller Christian D. Trabert und Manuel Ettelt humorvoll mit Liedern von Georg Kreisler, Bodo Wartke, Sebastian Krämer, Max Raabe uvm. im Festsaal des Jahdschlosses Graupa zum Leben erweckt wird.

Ein positiv motivierender Abend, der unter die Haut geht, in einer besonderen Kulisse!

  • Darsteller: Manuel Ettelt und Christian D. Trabert
  • Am Piano: Marina Komissartchik
  • Autoren: Manuel Ettelt und Christian D. Trabert
  • Dauer: 120 min inkl. Pause
  • Uraufführung: August 2023, Burgfestspiele Plau am See
  • Ort: Jagdschloss Graupa
  • Karten (Etix)
Wenn alle das täten - Ein Chansonabend gegen die Angst

Komödiantische Weihnachtslesung Teil II

Burgfestspiele Plau am See

ProGraupa e. V., Festsaal Jagdschloss Graupa

Die komödiantische und szenische Weihnachtslesung mit Texten von Hans Scheibner u.v.m. sind wahre Highlights in der Weihnachtszeit. Die Mischung aus wunderschönen Gedichten und lustigen Texten sorgt für jede Menge Spaß und Lachen. Doch auch besinnliche und anrührende Momente kommen nicht zu kurz.

Begleitet von stimmungsvollen Weihnachtssongs werden die Lesungen zu einem unvergesslichen Erlebnis für jeden Besucher. Freuen Sie sich auf einzigartige Weihnachtsveranstaltungen, die Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern werden.

Dauer: ca. 130 min inkl. 20 min. Pause

Ticket-Link

Komödiantische Weihnachtslesung Teil II

Graupaer Schlossweihnacht

Jagdschloss und Schlosshof Graupa

R.-Wagner-Stätten Graupa KTP


Weihnachtsfeier des Seniorentreffs Graupa

ProGraupa e. V., Festsaal Jagdschloss Graupa


Weihnachtsmatinée „Kindlein zart“

R.-Wagner-Stätten Graupa KTP, Jagdschloss


Konzert zum Jahresausklang

R.-Wagner-Stätten Graupa KTP, Jagdschloss


- Anzeigen -

Hausservice Urban

Zahnarzt Luedtke

Einkehr am Palmenhaus Pillnitz

Kleine Försterei Rügen

Elektro Winkler