
Dankeschön Schlossparkfest
16.08.2019
Liebe Graupaer/innen,
ein sehr schönes Schlossparkfest mit reichhaltigen Programmpunkten ist vorüber.
Zeit mich bei allen Gästen, denen es hoffentlich sehr gut gefallen hat, besonders aber bei allen Sponsoren und den vielen fleißigen Helfern recht herzlich zu bedanken.
Ich denke wir hatten wieder drei wunderschöne Tage im Ortsteil Graupa.
Als Fundsachen sind ein Schlüsselbund und eine Damenarmbanduhr auf der Festwiese zurück geblieben. Wir bitten die Eigentümer sich zu melden.
Bis zum nächsten Fest
Ihr Ortsvorsteher Gernot Heerde
Bericht Schlossparkfest 2019
12.08.2019
Bei schönem Wetter fand das Schlossparkfest am Sonntagnachmittag, 11. August, mit „Wagner für Mutige“, einer Improvisation und Show frei nach Richard Wagners Oper „Parsifal“ seinen würdigen Abschluss.
Drei tolle Tage liegen hinter den Graupaern und Ihren Gästen aus nah und fern, u. a. aus der Partnergemeinde Baienfurt in Baden-Württemberg.
Los ging es am Freitagabend mit der feierlichen Eröffnung durch Borsbergschützengilde, Schalmeienkapelle, der feierlichen Begrüßung des Radfahrteams „Tour de Baienfurt 2019“ und dem Fassbieranstich durch BM Lang und OV Heerde. Für unsere kleinen Besucher der schon traditionelle Lampion-Umzug mit Schali und den Kameraden der FFw. Graupa. Der erste Weinabend der Hobbywinzer vom Elbhang aus Pillnitz, Graupa und Pirna, musikalisch umrahmt vom Duo Christian Helm und Fridjof Laubner im Schlossinnenhof war eine echte Bereicherung und soll zur Tradition werden.
An allen drei Tagen waren auch die Schausteller mit Ihren Fahrgeschäften gut besucht. Die Rallye-Freunde unseres Werbepartners von „MARX-Werbung“ Graupa luden an allen drei Tagen zur Technikschau. Immer wieder eine Bereicherung der Mittelaltermarkt der alten Kunstwerkstatt mit „Midgards Kindern“.
Das Angebot an Speisen und Getränken konnte ausgebaut werden.
Der Sonnabend dann im Zeichen von Familie und Sport, beginnend mit dem traditionellen Vogelschießen 2019 und dem Gewinner: Lutz Meyer von der Borsbergschützengilde. Der Nachmittag dann mit einer Vielzahl von Veranstaltungen auf dem Festgelände oder im Saal des Jagdschlosses: Geschichtlicher Vortrag von Gerd Reinhardt über die Lebensmittel- und Dienstleistungsgeschäfte in Graupa, die Präsentation der Rassegeflügelzüchter, dem Puppentheater „ Kasper und der Schweinedieb“ für unsere Kinder oder dem Konzert des Richard-Wagner-Chores Graupa.
Zweifellos eine weiterer Höhepunkt: die feierliche Übergabe des Spielemobil-Anhängers durch die Sponsoren an den Verein ProGraupa. Der Nachmittag kurzweilig moderiert wieder hervorragend von DJ „Jochen“ Schmidt.
Die Abteilung „Sternwarte“ stimmte die Besucher schon auf das nächste Jubiläum in Graupa ein: „40 Jahre“ Sternwarte in Graupa feiern wir am 28. September. Dringend benötigt werden Unterstützer für die Anschaffung eines neuen Teleskops.
Der Abend dann im Zeichen der Ostrockband „B 1000“ und dem DJ Sven Forkert. Die Ordnungsgruppe von ProGraupa e.V. hatte alles bis 2.00 Uhr gut im Griff. Danke an die Sächsische Polizei – die Sicherheitspartnerschaft hat sich bewehrt.
Der Sonntag dann begann wieder früh für die Vereinsmitglieder: Großsaubermachen in und um das Festgelände. Leider gehört das zu den weniger schönen Traditionen eines Volksfestes mit rund 2.500 Besuchern. Danke an einige jugendliche Gäste und Helfer für Ihr Engagement bei Beseitigung der „Spuren“.
Los ging es mit dem sehr gut besuchten Festgottesdienst unter der Eiche. Pünktlich 11.00 Uhr der beliebte Frühschoppen für Spätaufsteher mit DJ „Jochen“. Das „Atelier der schönen Farben“ von Vereinsmitglied Petra Anger-Seipel lud wieder zum Kinder-Basteln ein. Eine Frage stellte sich wieder für alle Freunde vom „Schwein am Spieß“: wie groß soll denn das Schwein noch werden? – wieder alle Portionen in kurzer Zeit verkauft. Danke an Ralph & Max Kegel von der Agrargenossenschaft Struppen.
Einer der Höhepunkte seit Jahren: die nunmehr 9. „Gralskämpfe zu Graupa“, einem lustigen Wettstreit Graupaer Vereine und Gruppen um die Gunst der Elsa von Brabant. Diesjähriger Sieger zum dritten Mal nach 2010 und 2015 der „Ritterorden von Graupe“. Sechs Ritterproben waren zu absolvieren: Lanzenstechen, Bierutsche, Sommerbiathlon, Bogenschießen, Baumscheibe sägen oder Bierkrug leeren. Die vielen Besucher hatten Ihren Spaß. Danke an das Wettkampfgericht, das Prinzenpaar und König Artus.
ProGraupa e.V. bedankt sich bei allen mitwirkenden Vereinen, den zahlreichen Helfern und vielen Sponsoren für Ihre tolle Unterstützung, dem Technikteam um Martin, unserem Getränke-Partner „Getränke-Jäkel“ Oberottendorf und der ältesten sächsischen Privatbrauerei Schwerter Meißen für Ihre großzügige Unterstützung. Danke auch an die Stadt Pirna für die Förderung des Schlossparkfestes 2019.
















Graupaer Schlossparkfest 2019
03.08.2019
Das Graupaer Schlossparkfest vom 09. bis 11. August 2019 (immer am zweiten August-Wochenende) ist der alljährliche Höhepunkt des Pirnaer Ortsteiles Graupa für alle Bürger des Ortsteils und ihre Gäste aus nah und fern.
Der Verein ProGraupa e.V. ist seit vielen Jahren bemüht das kulturelle Programm des dreitägigen Orts- und Heimatfestes auf der Festwiese des Schlossparks und im Schlossinnenhof weiter zu entwickeln.
Der Freitagabend gehört traditionell der Jugend & den Jungebliebenen. Eröffnet wird 19.00 Uhr mit feierlichem Fassbieranstich durch den Bürgermeister Herrn Lang, sowie dem Aufziehen des Erntekranzes, dem Lampionumzug für unsere Kinder und ab 22.00 Uhr der Disko im Festzelt/Freilichtbühne.
Der Sonnabend steht im Zeichen von Familie, Sport und guter Unterhaltung mit dem traditionellen Vogelschießen um den Graupaer Schützenkönig 2019, einem mittelalterlichen Markttreiben mit „Midgards Kindern“, Sport und Spiel mit dem KSB und dem neuen Spielemobil von ProGraupa, Puppentheater aber auch Vorträgen über die Geschichte Graupas, dem Konzert des Richard-Wagner-Chores und dem abendlichen Höhepunkt – der Auftritt der Ostrockband B1000.
Der Sonntag dann der Familientag im Zeichen Richard Wagners mit dem Festgottesdienst unter der Eiche, den nunmehr 9. Gralskämpfen um die Gunst von Elsa von Brabant (lustiger Wettstreit Graupaer Vereine) und dem Abschluss „Wagner für Mutige“, einer Improvisation frei nach Richard Wagners Oper „Götterdämmerung“.
Umrahmt werden die drei Tage von einem umfangreichen Schaustellerangebot sowie einer Vielzahl von Speisen- und Getränkenständen.
2019 neu im Programm:
Graupa und die umliegenden Ortschaften am Elbhang gehören zur Sächsischen Weinstraße und es gibt mittlerweile eine Reihe von Weinbaubetrieben und Hobbywinzern mit einem interessanten Angebot an sächsischen Weinen aus dem Elbtal.
Wir laden Sie recht herzlich ein am Freitag, den 09. August ab 19.00 Uhr im historischen Ambiente des Schlossinnenhofes zu einem Weinabend mit musikalischer Umrahmung durch das Duo Christian Helm und Fridtjof Laubner (Piano, Akkordeon, Saxophon, Gesang) Band Blue Alley.
Heimische Winzer und Weinbaubetriebe bieten Ihre Produkte an hübsch gestalten Weinständen den Besuchern des Schlossparkfestes an.
Übersichtsseite zum Schlossparkfest 2019




Freitag
Ein Abend für die Jugend & Junggebliebene
17.30 Uhr | Eröffnung der Festwiese mit umfangreichen Schaustellbetrieb Bewirtung durch die Firma Getränke-Jäkel |
18.00 Uhr | Offizielle Eröffnung mit der Schalmeienkapelle und Borsbergschützengilde Aufziehen des Erntekranzes und feierlicher Empfang der Radfahrergruppe "Tour de Baienfurt" durch BM Lang und OV Heerde |
19.00 Uhr | Fassbieranstich mit dem Oberbürgermeister und Ortsvorsteher Weinabend mit einheimischen Winzern im Schlosshof mit musikalischer Umrahmung |
19.30 Uhr | Lampionumzug mit der Schalmeienkapelle rund um den Schlosspark |
22.00 Uhr | Disco auf der Freilichtbühne mit DJ Lectrixx (Markus Förster) |
Samstag
Familie, Sport und gute Unterhaltung
11.00 Uhr | Abholung des Graupaer Schützenkönigs von 2018 mit der Schalmeienkapelle |
12.00 Uhr | Schaustellbetrieb mit Schießbude, Kinderkarussell, Aquahover sowie Auto-Scooter u.v.m. Mittelaltermarkt mit der alten Kunstwerkstatt und „Midgards Kindern“ Kutschfahrten mit dem Pferdehof Schreiber Kleine Tierpräsentation der Rassegeflügelzüchter im Schatten der Eiche Sportprogramm mit dem KSB Sächsische Schweiz/Osterzgebirge Kindersport und -spiel mit Hüpfburg, Bogenschießen, Trampolin und vielem mehr |
14.00 Uhr | Vogelschießen der Borsbergschützengilde um den Graupaer Schützenkönig 2019 (Teilnahme für Jedermann möglich und erwünscht!) Cafe mit dem Richard-Wagner-Chor Graupa auf der Festwiese |
14.00 Uhr | Powerpointpräsentation: „Neues vom alten Graupa“ – Flurnamen und Flurgrenzen im Festsaal Jagdschloss (Neue Erkenntnisse der Heimatforschung von Gerd Reinhardt) |
16.00 Uhr | Puppentheater Böhmel: „Kasper und der Schweinedieb“ auf der Festbühne |
17.00 Uhr | Konzert des Richard-Wagner-Chors Graupa im Festsaal Jagdschloss |
20.00 Uhr | Abendveranstaltung mit der Ostrockband „B 1000“ und DJ Sven Forkert (Veranstaltungsende 01.00 Uhr) |
23.00 Uhr | Lasershow mit Martin Kunert |
Sonntag
Familientag im Zeichen Richard Wagners
10.00 Uhr | Festgottesdienst mit dem Posaunenchor unter der Eiche |
11.00 Uhr | Schaustellbetrieb, Mittelaltermarkt Festwiese Frühschoppen für Spätaufsteher mit DJ Jochen Schmidt „Atelier der schönen Farben“ mit Petra Anger-Seipel in der Remise, Schlosshof Technikschau der Ortsfeuerwehr Graupa; Darbietungen und Experimente |
12.00 Uhr | Kutschfahrten mit Pferdehof Schreiber |
12.00 Uhr | Schwein am Spieß mit Ralph und Max Kegel |
13.00 Uhr | Die 9. „Gralskämpfe zu Graupa“ (Lustiger Wettstreit Graupaer Vereine und Gruppen um die Gunst der Elsa von Brabant) |
16.00 Uhr | Wagner für Mutige mit “Götterdämmerung“ (Improvisation und Show frei nach Richard Wagners Oper) |
Wir wünschen allen Teilnehmern und Gästen gute Unterhaltung und Freude beim Besuch unserer Veranstaltung.
Ihr Veranstalter ProGraupa e.V.
Flyer zum Schlossparkfest 2019 [pdf]
Plakat Schlossparkfest 2019 [pdf]