Graupa, 23.05.2023:
Eine kleine aber höchst interessierte Gruppe Graupaer nahm die Gelegenheit wahr, an der von ProGraupa e.V. organisierten Exkursion zur neu angelegten Trockenwiese teilzunehmen.
Auf dem Baugelände am Kirchweg für eine Kaufhalle in Graupa war auf der lange ungenutzten Fläche durch die sparsame Pflege (2-3 mal jährliche Mahd zur Vermeidung einer Verbuschung) auf natürliche Weise das Biotop einer Trockenwiese entstanden. Ursache dafür war der sandige, wasserdurchlässige Boden.
Um das Bauvorhaben am Standort Kirchweg Graupa durchführen zu können, gab es die Auflage in möglichst geringer Entfernung eine Ausgleichsfläche anzulegen.
Das erfolgte auf der gegenüberliegenden Straßenseite der Kastanienallee auf einer ehemaligen Weihnachtsbaumplantage.
Finanziert vom Investor führte das der Staatsbetrieb Sachsenforst aus und übernahm die notwendige Pflege.
Am 23.05.23 erklärte uns Herr Beck diese Umweltmaßnahme und zeigte den Teilnehmern den Erfolg.
Von den ausgesäten Arten wurden u.a. gefunden:
Gewöhnliche Grasnelke, Feld-Beifuß, Sand-Silbergras, Sand-Strohblume, Berg-Sandglöckchen, Pechnelke und das Silber-Fingerkraut.
Zur Pflege wird demnächst eine natürliche Mahd durch eine Schafherde erfolgen.
Damit wurde das Biotop Sandtrockenrasen auf Graupaer Flur erhalten.


